J. in der Erwägung, dass nicht zuletzt infolge von
Scheidung, Trennung oder Witwenschaft 75,8 % der Frauen über 65 allein leben, und in der Erwägung, dass durchschnittlich 3 von 10 Haushalten in der Europäischen Union Einpersonenhausha
lte sind, wovon die Mehrheit aus alleinlebenden Frauen, insbesond
ere älteren Frauen, besteht, und dieser Prozentsatz im Steigen begriffen ist; in der Erwägung, dass Einpersonenhaushalte oder Haushal
...[+++]te mit nur einem Einkommen in den meisten Mitgliedstaaten sowohl absolut als auch relativ benachteiligt werden, in Bezug auf Besteuerung, soziale Sicherheit, Unterkunft, medizinische Versorgung, Versicherung und Rente; in der Erwägung, dass öffentliche Politik Menschen nicht für das freiwillige oder unfreiwillige Alleinleben bestrafen sollte; J. overwegende dat ook als gevolg van echtscheiding, feitelijke scheiding of weduwschap 75,8%
van de vrouwen van ouder dan 65 alleen woont, en overwegende dat gemiddeld 3 op 10 huishoudens in de Europese Unie eenpersoonshuishoudens zijn, wa
arvan het merendeel bestaat uit alleenstaande vrouwen, in het bijzonder bejaarde vrouwen, en dat dit percentage toeneemt; overwegende dat huishoudens met één inkomen in de meeste lidstaten worden benadeeld, zowel in absoluut als relatief opzicht, op het gebied van b
elastingen, sociale ...[+++]zekerheid, huisvesting, gezondheidszorg, verzekeringen en pensioenen; overwegende dat overheidsbeleid mensen niet mag straffen voor het feit dat zij – al dan niet vrijwillig – alleen wonen;