Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Noch nicht abgewickelte Schadensfälle
Noch nicht eingeforderter Betrag
Noch nicht eingefordertes Kapital
Noch nicht eingezahltes Kapital
Noch nicht fällige Schulden
Noch nicht fällige Verbindlichkeiten
Noch zu erstattende Schäden
Regelung für noch nicht geschützte Personen

Traduction de «marken nicht noch » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
noch nicht eingefordertes Kapital | noch nicht eingezahltes Kapital

niet gestort kapitaal | nog te storten kapitaal


noch nicht fällige Schulden | noch nicht fällige Verbindlichkeiten

nog niet opeisbare schulden


noch nicht abgewickelte Schadensfälle | noch zu erstattende Schäden

te betalen schade | uitstaande schadevordering


Entstandener, aber noch nicht gemeldeter Schaden

Nog niet gemelde schadegevallen | Onbekende schadegevallen


Regelung für noch nicht geschützte Personen

regeling voor de nog niet beschermde personen


Tier, das noch nicht geworfen hat

dier dat nog niet geworpen heeft


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Es werden aber nicht nur die Bereiche aufgeführt, in denen eine Einigung erzielt wurde, sondern auch jene, in denen noch viel Arbeit vor uns liegt, um bestehende Differenzen beizulegen. Dazu gehört es, den Zugang zu den öffentlichen Beschaffungsmärkten zu erleichtern, für einen starken Investitionsschutz zu sorgen, der das Recht der Regierungen auf Regulierung schützt, und die unterschiedlichen Ansätze bei Marken und geografischen A ...[+++]

Naast de punten van overeenstemming die zijn bereikt, geeft het verslag ook aan op welke gebieden nog veel moet gebeuren om de bestaande meningsverschillen te overbruggen; hierbij valt te denken aan verbetering van de toegang tot de markten voor overheidsopdrachten, een krachtige investeringsbescherming zonder dat afbreuk aan het reguleringsrecht wordt gedaan, en het met elkaar verzoenen van de uiteenlopende benaderingen wat handelsmerken en geografische aanduidingen betreft.


69 Tatsächlich sei jedoch die Bekanntheit einer Marke nicht davon abhängig, dass andere Marken nicht noch bekannter seien, sondern davon, ob die Marke im Markt über einen langen Zeitraum und in ausreichendem Umfang verbreitet sei, so dass sie von den Verbrauchern immer wieder wahrgenommen werde.

69 Volgens rekwirante wordt de bekendheid van een merk immers niet bepaald door de omstandigheid dat er geen andere, meer bekende merken bestaan, doch hangt zij uitsluitend ervan af of het merk gedurende langere tijd en op voldoende grote schaal op de markt is verspreid, zodat de consument zeker met dat merk is geconfronteerd.


69 Tatsächlich sei jedoch die Bekanntheit einer Marke nicht davon abhängig, dass andere Marken nicht noch bekannter seien, sondern davon, ob die Marke im Markt über einen langen Zeitraum und in ausreichendem Umfang verbreitet sei, so dass sie von den Verbrauchern immer wieder wahrgenommen werde.

69 Volgens rekwirante wordt de bekendheid van een merk immers niet bepaald door de omstandigheid dat er geen andere, meer bekende merken bestaan, doch hangt zij uitsluitend ervan af of het merk gedurende langere tijd en op voldoende grote schaal op de markt is verspreid, zodat de consument zeker met dat merk is geconfronteerd.


Italien hat der Kommission für alle Provinzen der Region Marken und die Provinz Cuneo, die letzte noch nicht in Anhang II Kapitel 2 der Entscheidung 2003/467/EG aufgenommene Provinz der Region Piemont, Unterlagen übermittelt, aus denen hervorgeht, dass alle Bedingungen der Richtlinie 64/432/EWG erfüllt sind, damit die gesamten genannten Regionen amtlich als von Rinderbrucellose freie Regionen Italiens anerkannt werden können.

Italië heeft bij de Commissie de nodige bewijsstukken ingediend waaruit blijkt dat alle provincies in de regio Marche en de provincie Cuneo, de enige provincie van de regio Piemonte die nog niet is opgenomen in hoofdstuk 2 van bijlage II bij Beschikking 2003/467/EG, aan de voorwaarden van Richtlijn 64/432/EEG voldoen, zodat die gehele regio’s als officieel van runderbrucellose vrije delen van Italië kunnen worden beschouwd.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
29. verweist auf die alarmierende Feststellung der Kommission , wonach Tabakprodukte wie in den vergangenen Jahren noch immer zu den Produkten gehören, die am stärksten von Betrügereien und Unregelmäßigkeiten betroffen sind; fordert die Kommission daher auf, dafür Sorge zu tragen, dass für die Einzelhandelspreise in der nun erweiterten Europäischen Union eine engere Bandbreite vorgesehen wird, wodurch der Zigarettenschmuggel weniger profitabel wird; fordert ferner OLAF auf, nicht nur die Mengen der beschlagnahmten Waren, sondern auch die Namen der be ...[+++]

29. vindt de conclusie van de Commissie alarmerend dat tabaksproducten, net als de vorige jaren, nog steeds behoren tot de goederen die het ergst door fraude en onregelmatigheden worden getroffen ; verzoekt de Commissie bijgevolg erop toe te zien dat de kleinhandelsprijzen in de nu uitgebreide Unie binnen een kleiner bereik worden gebracht, zodat sigarettensmokkel minder lonend wordt; verzoekt voorts OLAF niet alleen de bedragen van inbeslagnames bekend te maken, maar ook de merken waarom het gaat;


29. verweist auf die alarmierende Feststellung der Kommission , wonach Tabakprodukte wie in den vergangenen Jahren noch immer zu den Produkten gehören, die am stärksten von Betrügereien und Unregelmäßigkeiten betroffen sind; fordert die Kommission daher auf, dafür Sorge zu tragen, dass für die Einzelhandelspreise in der nun erweiterten Europäischen Union eine engere Bandbreite vorgesehen wird, wodurch der Zigarettenschmuggel weniger profitabel wird; fordert ferner OLAF auf, nicht nur die Mengen der beschlagnahmten Waren, sondern auch die Namen der be ...[+++]

29. vindt de conclusie van de Commissie alarmerend dat tabaksproducten, net als de vorige jaren, nog steeds behoren tot de goederen die het ergst door fraude en onregelmatigheden worden getroffen ; verzoekt de Commissie bijgevolg erop toe te zien dat de kleinhandelsprijzen in de nu uitgebreide Unie binnen een kleiner bereik worden gebracht, zodat sigarettensmokkel minder lonend wordt; verzoekt voorts OLAF niet alleen de bedragen van inbeslagnames bekend te maken, maar ook de merken waarom het gaat;


29. verweist auf die alarmierende Feststellung der Kommission, wonach Tabakprodukte wie in den vergangenen Jahren noch immer zu den Produkten gehören, die am stärksten von Betrügereien und Unregelmäßigkeiten betroffen sind; fordert die Kommission daher auf, dafür Sorge zu tragen, dass für die Einzelhandelspreise in der nun erweiterten Union eine engere Bandbreite vorgesehen wird, wodurch der Zigarettenschmuggel weniger profitabel wird; fordert ferner OLAF auf, nicht nur die Mengen der beschlagnahmten Waren, sondern auch die Namen der be ...[+++]

29. vindt de conclusie van de Commissie alarmerend dat tabaksproducten, net als de vorige jaren, nog steeds behoren tot de goederen die het ergst door fraude en onregelmatigheden worden getroffen ; verzoekt de Commissie bijgevolg erop toe te zien dat de kleinhandelsprijzen in de nu uitgebreide Unie binnen een kleiner bereik worden gebracht, zodat sigarettensmokkel minder lonend wordt; verzoekt voorts OLAF niet alleen de bedragen van inbeslagnames bekend te maken, maar ook de merken waarom het gaat;


Dabei handelt es sich um die mutmaßliche Wahrnehmung eines durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers der fraglichen Waren oder Dienstleistungen (vgl. in diesem Sinne zu Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b der Ersten Richtlinie 89/104/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken [ABl. 1989, L 40, S. 1], einer Bestimmung, die mit Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung Nr. 40/94 identisch ist, Urteil vom 12. Februar 2004 in der Rechtssache C‑218/01, Henkel, noch ...[+++]nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Randnr. 50, und die dort zitierte Rechtsprechung; vgl. auch Urteil vom 29. April 2004 in den Rechtssachen C‑456/01 P und C‑457/01 P, Henkel/HABM, Slg. 2004, I-0000, Randnr. 35, und die dort zitierte Rechtsprechung).

Van belang is de vermoedelijke verwachting van de normaal geïnformeerde, redelijk omzichtige en oplettende, gemiddelde consument van de betrokken waren of diensten [zie in die zin, met betrekking tot artikel 3, lid 1, sub b, van de Eerste richtlijn 89/104/EEG van de Raad van 21 december 1988 betreffende de aanpassing van het merkenrecht der lidstaten (PB 1989, L 40, blz. 1), welke bepaling identiek is aan artikel 7, lid 1, sub b, van verordening nr. 40/94, arrest van 12 februari 2004, Henkel, C‑218/01, Jurispr. blz. I‑0000, punt 50, en aldaar aangehaalde rechtspraak; zie ook arrest van 29 april 2004, Henkel/BHIM, C‑456/01 P en C‑457/01 ...[+++]


Dabei handelt es sich um die mutmaßliche Wahrnehmung eines durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers der fraglichen Waren oder Dienstleistungen (vgl. in diesem Sinne zu Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b der Ersten Richtlinie 89/104/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken [ABl. 1989, L 40, S. 1], einer Bestimmung, die mit Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung Nr. 40/94 identisch ist, Urteil vom 12. Februar 2004 in der Rechtssache C‑218/01, Henkel, noch ...[+++]nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Randnr. 50, und die dort zitierte Rechtsprechung; vgl. auch Urteil vom 29. April 2004 in den Rechtssachen C‑456/01 P und C‑457/01 P, Henkel/HABM, Slg. 2004, I-0000, Randnr. 35, und die dort zitierte Rechtsprechung).

Van belang is de vermoedelijke verwachting van de normaal geïnformeerde, redelijk omzichtige en oplettende, gemiddelde consument van de betrokken waren of diensten [zie in die zin, met betrekking tot artikel 3, lid 1, sub b, van de Eerste richtlijn 89/104/EEG van de Raad van 21 december 1988 betreffende de aanpassing van het merkenrecht der lidstaten (PB 1989, L 40, blz. 1), welke bepaling identiek is aan artikel 7, lid 1, sub b, van verordening nr. 40/94, arrest van 12 februari 2004, Henkel, C‑218/01, Jurispr. blz. I‑0000, punt 50, en aldaar aangehaalde rechtspraak; zie ook arrest van 29 april 2004, Henkel/BHIM, C‑456/01 P en C‑457/01 ...[+++]


Bestimmte noch festzulegende Angaben, Zeichen und sonstige Marken gehören nicht zur Etikettierung;

Bepaalde nader te bepalen vermeldingen, tekens en andere merken behoren niet tot de etikettering;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'marken nicht noch' ->

Date index: 2022-09-24
w