Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «maritimen raumplanung nach einem ökosystem-ansatz » (Allemand → Néerlandais) :

4. ERSUCHT die Kommission, über die Ergebnisse der Beratungen über den Fahrplan für die maritime Raumordnung zu berichten und Anfang 2010 Vorschläge zur Förderung der Entwicklung und des Einsatzes einer maritimen Raumplanung nach einem Ökosystem-Ansatz vorzulegen, die angesichts verstärkter Wirtschaftstätigkeit auf See hilft, die Interessen des Sektors zu koordinieren und auszugleichen, um zu einer nachhaltigen Nutzung und Entwicklung der europäischen Seegebiete beizutragen;

VERZOEKT de Commissie om te rapporteren over de resultaten van de bespreking van de routekaart voor maritieme ruimtelijke ordening (MRO) en begin 2010 met initiatieven te komen die de ontwikkeling en het gebruik van MRO op basis van een ecosysteemgerichte aanpak stimuleren en, in het licht van de toegenomen economische activiteiten op zee, sectorale belangen helpen coördineren en in evenwicht brengen, een en ander met het oog op duurzaam gebruik en duurzame ontwikkeling van de Europese maritieme gebieden;


Im Interesse der Förderung des nachhaltigen Wachstums der Meereswirtschaft, der nachhaltigen Entwicklung der Meeresgebiete und der nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen sollte die maritime Raumplanung auf einem Ökosystem-Ansatz gemäß Artikel 1 Absatz 3 der Richtlinie 2008/56/EG beruhen, um sicherzustellen, dass die Gesamtbelastung durch alle Tätigkeiten auf ein Maß beschränkt bleibt, das mit der Erreichung eines guten Umweltzustands vereinbar ist, und dass die Fähigkeit der Meeresökosysteme, auf vom Menschen verursachte Veränderungen zu r ...[+++]

Ter bevordering van de duurzame groei van maritieme economieën, de duurzame ontwikkeling van mariene gebieden en het duurzame gebruik van natuurlijke mariene hulpbronnen, dient bij maritieme ruimtelijke planning een in artikel 1, lid 3, van Richtlijn 2008/56/EG bedoelde ecosysteemgerichte benadering te worden gehanteerd met als doel zeker te stellen dat de druk die door alle activiteiten gezamenlijk wordt veroorzaakt, beperkt blijft tot een met het bereiken van een goede milieutoestand verenigbaar niveau en dat het vermogen van de mariene ecosystemen om door de mens veroorzaakte veranderingen op te vangen niet in het gedrang komt, terwij ...[+++]


Im Interesse der Förderung des nachhaltigen Wachstums der Meereswirtschaft, der nachhaltigen Entwicklung der Meeresgebiete und der nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen sollte die maritime Raumplanung auf einem Ökosystem-Ansatz gemäß Artikel 1 Absatz 3 der Richtlinie 2008/56/EG beruhen, um sicherzustellen, dass die Gesamtbelastung durch alle Tätigkeiten auf ein Maß beschränkt bleibt, das mit der Erreichung eines guten Umweltzustands vereinbar ist, und dass die Fähigkeit der Meeresökosysteme, auf vom Menschen verursachte Veränderungen zu r ...[+++]

Ter bevordering van de duurzame groei van maritieme economieën, de duurzame ontwikkeling van mariene gebieden en het duurzame gebruik van natuurlijke mariene hulpbronnen, dient bij maritieme ruimtelijke planning een in artikel 1, lid 3, van Richtlijn 2008/56/EG bedoelde ecosysteemgerichte benadering te worden gehanteerd met als doel zeker te stellen dat de druk die door alle activiteiten gezamenlijk wordt veroorzaakt, beperkt blijft tot een met het bereiken van een goede milieutoestand verenigbaar niveau en dat het vermogen van de mariene ecosystemen om door de mens veroorzaakte veranderingen op te vangen niet in het gedrang komt, terwij ...[+++]


Die Fristen für die maritimen Raumordnungspläne sollten daher möglichst mit den zeitlichen Vorgaben anderer einschlägiger Rechtsvorschriften im Einklang stehen, insbesondere mit der Richtlinie 2009/28/EG, wonach der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch im Jahr 2020 mindestens 20 % beträgt und wonach die Koordinierung von Genehmigungs-, Zertifizierungs- und Planungsverfahren, einschließlich der Raumplanung, einen ...[+++]chtigen Beitrag zur Verwirklichung der Ziele der Union für Energie aus erneuerbaren Quellen leistet, der Richtlinie 2008/56/EG und des Anhangs Teil A Nummer 6 des Beschlusses 2010/477/EU, wonach die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um einen guten Umweltzustand der Meeresumwelt bis 2020 zu erreichen bzw. aufrechtzuerhalten, und wonach die maritime Raumplanung als Instrument zur Förderung des Ökosystem-Ansatzes zur Steuerung menschlicher Tätigkeiten mit dem Ziel eines guten Umweltzustands benannt wird, und der Entscheidung Nr. 884/2004/EG, wonach das transeuropäische Verkehrsnetz durch den Verbund der europäischen Land-, See- und Luftverkehrsinfrastrukturnetze bis 2020 fertiggestellt sein soll.

De tijdschema’s voor maritieme ruimtelijke plannen dienen derhalve indien mogelijk overeen te stemmen met de tijdschema’s van andere relevante besluiten, met name: Richtlijn 2009/28/EG, die voorschrijft dat het aandeel van energie uit hernieuwbare bronnen in het bruto eindverbruik van energie in 2020 ten minste 20 % bedraagt en die de coördinatie van toestemmings-, certificerings- en vergunningsprocedures, met inbegrip van ruimtelijke planning, als een belangrijke bijdrage tot het bereiken van de streefcijfers van de Unie voor energie uit hernieuwbare bronnen aanmerkt; Richt ...[+++]


(1) Bei der Ausarbeitung und Umsetzung der maritimen Raumplanung ziehen die Mitgliedstaaten wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte in Erwägung, um die nachhaltige Entwicklung und das nachhaltige Wachstum im Meeresbereich unter Anwendung eines Ökosystem-Ansatzes zu unterstützen und um die Koexistenz einschlägiger Tätigkeiten und Nutzungsarten zu fördern.

1. Bij de vaststelling en uitvoering van maritieme ruimtelijke planning houden de lidstaten rekening met economische, sociale en ecologische aspecten teneinde duurzame ontwikkeling en groei in de maritieme sector te ondersteunen, waarbij zij een ecosysteemgerichte benadering hanteren, en de co-existentie van relevante activiteiten en gebruiksfuncties te bevorderen.


Die Fristen für die maritimen Raumordnungspläne sollten daher möglichst mit den zeitlichen Vorgaben anderer einschlägiger Rechtsvorschriften im Einklang stehen, insbesondere mit der Richtlinie 2009/28/EG, wonach der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch im Jahr 2020 mindestens 20 % beträgt und wonach die Koordinierung von Genehmigungs-, Zertifizierungs- und Planungsverfahren, einschließlich der Raumplanung, einen ...[+++]chtigen Beitrag zur Verwirklichung der Ziele der Union für Energie aus erneuerbaren Quellen leistet, der Richtlinie 2008/56/EG und des Anhangs Teil A Nummer 6 des Beschlusses 2010/477/EU, wonach die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um einen guten Umweltzustand der Meeresumwelt bis 2020 zu erreichen bzw. aufrechtzuerhalten, und wonach die maritime Raumplanung als Instrument zur Förderung des Ökosystem-Ansatzes zur Steuerung menschlicher Tätigkeiten mit dem Ziel eines guten Umweltzustands benannt wird, und der Entscheidung Nr. 884/2004/EG, wonach das transeuropäische Verkehrsnetz durch den Verbund der europäischen Land-, See- und Luftverkehrsinfrastrukturnetze bis 2020 fertiggestellt sein soll.

De tijdschema’s voor maritieme ruimtelijke plannen dienen derhalve indien mogelijk overeen te stemmen met de tijdschema’s van andere relevante besluiten, met name: Richtlijn 2009/28/EG, die voorschrijft dat het aandeel van energie uit hernieuwbare bronnen in het bruto eindverbruik van energie in 2020 ten minste 20 % bedraagt en die de coördinatie van toestemmings-, certificerings- en vergunningsprocedures, met inbegrip van ruimtelijke planning, als een belangrijke bijdrage tot het bereiken van de streefcijfers van de Unie voor energie uit hernieuwbare bronnen aanmerkt; Richt ...[+++]


(1) Bei der Ausarbeitung und Umsetzung der maritimen Raumplanung ziehen die Mitgliedstaaten wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte in Erwägung, um die nachhaltige Entwicklung und das nachhaltige Wachstum im Meeresbereich unter Anwendung eines Ökosystem-Ansatzes zu unterstützen und um die Koexistenz einschlägiger Tätigkeiten und Nutzungsarten zu fördern.

1. Bij de vaststelling en uitvoering van maritieme ruimtelijke planning houden de lidstaten rekening met economische, sociale en ecologische aspecten teneinde duurzame ontwikkeling en groei in de maritieme sector te ondersteunen, waarbij zij een ecosysteemgerichte benadering hanteren, en de co-existentie van relevante activiteiten en gebruiksfuncties te bevorderen.


28. begrüßt den „Fahrplan“ zur maritimen Raumordnung (MRO), der auf einem Ökosystem-Ansatz und der Entwicklung von zehn Planungsgrundsätzen basiert, und vertritt die Ansicht, dass dieses sektorübergreifende Instrument unerlässlich ist für die Umsetzung der IMP; fordert die Kommission auf, 2011 einen Entwurf einer Richtlinie zur MRO vorzulegen oder die Art von Instrument vorzuschlagen, die am besten dazu geeignet ist, Kohärenz zwischen der MRO und den übrigen bestehenden Initiativen (IKZM, Natura 2000, Rahmenrichtlinie über die Meeresstrategie) zu gewährleisten;

28. is verheugd over de routekaart inzake mariene ruimtelijke ordening die uitgaat van een ecosysteem-benadering en de ontwikkeling van de tien planningsprincipes en acht dit intersectorale beleidsinstrument van essentieel belang voor de ontwikkeling van het geïntegreerde maritieme beleid; verzoekt de Commissie om in 2011 een ontwerprichtlijn inzake maritieme ruimtelijke ordening voor te leggen of het soort instrument voor te stellen dat het meest geschikt is om voor coherentie te zorgen tussen maritieme ruimtelijke ordening (MRO) en ...[+++]


Der nun vorgelegte Aktionsplan steht im Einklang mit einem Ziel der GFP, nach dem die Auswirkungen der Fischereitätigkeiten auf marine Ökosysteme zu verringern sind und schrittweise zu einem ökosystembasierten Ansatz in der Fischereiwirtschaft überzugehen ist.

Het thans gepresenteerde actieplan strookt met een van de doelstellingen van het GVB, die inhoudt dat de effecten van visserijactiviteiten op de mariene ecosystemen tot een minimum moeten worden beperkt en dat geleidelijk een op het ecosysteem gebaseerde aanpak van het visserijbeheer moet worden ingevoerd.


IN BEKRÄFTIGUNG der Feststellung, dass sektorübergreifende Instrumente unerlässlich sind, wenn eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Umweltüberwachung, Sicherheit und Gefah­renabwehr sowie die Durchsetzung geltender Vorschriften in den Ozeanen, Meeren und Küsten­regionen Europas nach einem ökosystemorientierten und verstärkt integrativen Ansatz gefördert werden sollen; UNTER DEM HINWEIS, dass maritime Raumplanung in Kombin ...[+++]

OPNIEUW BEVESTIGEND dat horizontale beleidsinstrumenten van essentieel belang zijn voor de bevordering van duurzame economische ontwikkeling, milieumonitoring, veiligheid, beveiliging en rechtshandhaving in Europa’s zeeën, oceanen en kustgebieden in het kader van de ecosysteem­benadering en een betere integratie van deze kwesties; BENADRUKKEND dat maritieme ruimtelijke ordening, gekoppeld aan een uitgebreidere mariene kennis, kan bijdragen tot aanzienlijke economische investeringsstromen, de aanzet kan geven tot nieuwe innovatieve projecten en kan leiden tot een f ...[+++]


w