H. in der Erwägung, dass der Rat in seinen Schlussfolge
rungen vom 14. Mai 2012 erklärt hat: „Die EU, die die legitimen Sicherheitserfordernisse Israels uneingeschränkt anerkennt, ruft weiterhin dazu auf, die Grenzübergänge von und nach Gaza unverzüglich, dauerhaft und bedingungslos für humanitäre Hilfslieferungen sowie für den Waren- und Personenverkehr zu öffnen; die Lage im Gazastreifen ist unhaltbar, solange dessen politische Trennung vom Westjordanland fortbesteht”. sowie ferner erklärt hat: „Trotz begrenzter Fortschritte fordert die EU die is
raelische Regierung nachdrücklich ...[+++] auf, weitere signifikante und weitreichende Schritte zu unternehmen, die den Wiederaufbau und die wirtschaftliche Erholung im Gazastreifen ermöglichen, wozu auch die Zulassung des Handels mit dem Westjordanland und mit Israel gehört”.H. overwegende dat de Raad in zijn co
nclusies van 14 mei 2012 het volgende heeft verklaard: "Onder volledige erkenning van de legitieme veiligheidsbehoeften van Israël blijft de EU aandringen op de onmiddellijke, ononderbroken en onvoorwaardelijke openstelling van de grensovergangen voor de stroom van humanitaire hulp, handelsgoederen en personen naar en vanuit de Gazastrook, waarvan de situatie onhoudbaar is zolang deze politiek gescheiden blijft van de Westelijke Jordaanoever. Ondanks de beperkte vorderingen dringt de EU er bij de regering van Israël op aan verdere zinvolle en vérreikende maatregelen te nemen die de wederopbouw en het
...[+++]economisch herstel van de Gazastrook mogelijk maken, onder meer door handel met de Westelijke Jordaanoever en Israël toe te staan".