1. betont, dass die Maastricht-Kriterien bei Ausbruch der Finanzkrise von 16 der 17 Mitgliedstaaten des Euro-Wä
hrungsgebiets nicht eingehalten wurden; weist darauf hin, dass die Mitgliedstaaten sich unbedingt an das europäische Recht halten müssen; ist der Auffassung, dass die Haushaltskontrollmechanismen verstärkt werden müssen, damit die in der Lissabon-Strategie und der Strategie Europa 2020 festgelegte Politik für Wachstum und Beschäftigung im Euro-Währungsgebiet umgesetzt werden kann; stellt fest, dass es der Union nicht gelun
...[+++]gen ist, deutliche Frühwarnungen auszusprechen und in der Folge Maßnahmen zu ergreifen, um den übermäßig hohen Haushaltsdefiziten der von der Krise in Mitleidenschaft gezogenen Länder zu begegnen, und dass ihr keine geeigneten Überwachungsmechanismen zur Verfügung standen;