2. betont, dass Russland zum gegenwärtigen Zeitpunkt wegen des Vorgehens auf der Krim und in der Ostukraine nicht länger als strategischer Partner behandelt oder betrachtet werden kann; weist darauf hin, dass strategische Partnerschaften auf gegenseitigem Vertrauen und der Achtung des Völkerrechts, das sich auf die Demokratie, die Staatensouveränität einschließlich der Entscheidung über die interne Verfassungsordnung und die außenpolitischen Ausrichtung, die territoriale Integrität der Staaten, die Achtung des Rechtsstaats, die Menschenrechte und die internationalen Grundsätze der Diplomatie und des Handels stützt, beruhen müssen;
2. benadrukt dat Rusland, vanwege zijn optreden op de Krim en in het oosten van Oekra
ïne, momenteel niet langer als een "strategische partner" behandeld of beschouwd kan word
en; wijst erop dat strategische partnerschappen gebaseerd moeten zijn op wederzijds vertrouwen en eerbiediging van het internationaal recht, dat berust op democratie, staatssoevereiniteit, vrije keuze van de interne constitutionele orde en de koers voor het buitenlands beleid, territoriale integriteit van de staat, en eerbiediging van de rechtsstaat en de mensenr
...[+++]echten en de beginselen van de internationale handel en de diplomatie;