58. fordert die Mitgliedstaaten auf, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um den Frauen in einem ben
achteiligten Umfeld einen gleichberechtigten Zugang zu den öffentlichen Gesundheitssystemen, insbesondere den Basisgesundheitsdiensten gemäß den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation, die den Schutz von Mutter und Kind einschließen -, zur gynäkologischen und geburtshilflichen Versorgung, zu einer akzeptablen Wohnung, zum Rechtswesen sowie zur allgemeinen und beruflichen Bildung, zum lebenslangen Lernen, zum Sport und zur Kultur zu gewährleisten, um der vorzeitigen Beendigung des Schulbesuchs entgegenzu
wirken und um einen ...[+++]reibungslosen Übergang von der Schule auf den Arbeitsmarkt zu ermöglichen;
58. verzoekt de lidstaten gerichte maatregelen te nemen om vrouwen in probleemsituaties redelijke toegang te bieden tot eerstelijnsgezondheidszorg (met inbegrip van bescherming van moeders en kinderen) zoals gedefinieerd door de Wereldgezondheidsorganisatie - en tevens tot gynaecologische en verloskundige hulp, aanvaardbare huisvesting, justitie, onderwijs, scholing, permanente educatie, sport en cultuur, schooluitval te voorkomen en een vlotte overgang van onderwijs naar arbeidsproces mogelijk te maken;