Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DLDC
DNFI
In dem Wunsch
Länder Mittel- und Osteuropas
Länder der Westafrikanischen Währungsunion
Länder in Mittel- und Osteuropa
MOE
MOE-Länder
MOE-Staaten
MOEL
Mittel- und Osteuropäische Länder
Mittel- und osteuropäische Länder
Nicht kooperative Länder und Gebiete
OCAS-Länder
OCAS-Staaten
ODECA-Länder
ODECA-Staaten
SICA-Länder
SICA-Staaten
Skandinavische Länder
Staaten der Westafrikanischen Währungsunion
UEMOA-Länder
UEMOA-Staaten
Von dem Wunsch geleitet
ÜLG Niederlande
ÜLG der Niederlande

Vertaling van "länder wunsch " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
in dem Wunsch | von dem Wunsch geleitet

geleid door de wens


SICA-Staaten [ OCAS-Länder | OCAS-Staaten | ODECA-Länder | ODECA-Staaten | SICA-Länder ]

SICA-landen [ landen van de ODECA | ODECA-landen ]


UEMOA-Staaten [ Länder der Westafrikanischen Währungsunion | Länder der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion | Staaten der Westafrikanischen Währungsunion | UEMOA-Länder ]

WAEMU-landen [ UEMOA-landen ]


Länder in Mittel- und Osteuropa | mittel- und osteuropäische Länder | MOE-Länder | MOE-Staaten | MOEL [Abbr.]

landen van Midden- en Oost-Europa | LMOE [Abbr.]


ÜLG der Niederlande [ nichteuropäische Länder des Königreichs der Niederlande | ÜLG Niederlande ]

Nederland LGO [ LGO Nederland ]


Länder Mittel- und Osteuropas | Mittel- und Osteuropäische Länder | MOE [Abbr.] | MOEL [Abbr.]

landen in Midden- en Oost-Europa | Midden- en Oosteuropese landen | LMOE [Abbr.]


Beschluss zu Massnahmen zugunsten der am wenigsten entwickelten Länder [ DLDC ]

Besluit inzake maatregelen ten behoeve van de minstontwikkelde landen [ DLDC | BMOL ]




nicht kooperative Länder und Gebiete

niet-meewerkende landen en gebieden


Beschluss zu Massnahmen betreffend die möglichen nachteiligen Auswirkungen des Reformprogramms auf die am wenigsten entwickelten Länder und die Entwicklungsländer, die Nettoeinführer von Nahrungsmitteln sind [ DNFI ]

Besluit inzake maatregelen naar aanleiding van mogelijke negatieve effecten van het hervormingsprogramma op de minstontwikkelde landen en op de ontwikkelingslanden die netto-importeur van voedsel zijn [ DNFI | BNIV ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Rat, das Parlament und die Kommission werden dann nur über den Wunsch der teilnehmenden Länder zur Einrichtung einer Verstärkten Zusammenarbeit informiert.

De Raad, het Parlement en de Commissie worden dan eenvoudigweg op de hoogte gebracht van de bereidheid van de deelnemende landen een nauwere samenwerking tot stand te brengen.


Grundsatz 10: Förderung der Internationalisierung | Mehrere Regierungen unterstützen die Internationalisierung der KMU, so z. B. durch finanzielle Beihilfen für Exportförderung, Marktzugangsstrategien und Teilnahme an Handelsmessen (Dänemark, Estland, Frankreich, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Niederlande, Polen, Portugal Slowakische Republik, Schweden, Spanien, Tschechische Republik, das Vereinigte Königreich und Zypern). Manche der Länder (Dänemark, Slowenien) legen dabei den Schwerpunkt auf wachstumsstarke Unternehmen mit einem Wunsch nach Inte ...[+++]

Beginsel 10: Steun voor internationalisering | Verscheidene regeringen ondersteunen de internationalisering van kleine en middelgrote ondernemingen, bv. door financiële steun voor exportbevordering, markttoegangsstrategieën en deelname aan handelsbeurzen (Cyprus, Tsjechië, Denemarken, Estland, Frankrijk, Ierland, Italië, Letland, Litouwen, Malta, Nederland, Polen, Portugal, Slowakije, Spanje, Zweden en het Verenigd Koninkrijk). Sommige daarvan (Denemarken, Slovenië) richten zich op snel groeiende ondernemingen die willen internationaliseren; andere hebben nieuwe exportbevorderingsbureaus opgezet (Luxemburg) of nieuwe steunprogramma's (H ...[+++]


Der Rat, das Parlament und die Kommission werden dann nur über den Wunsch der teilnehmenden Länder zur Einrichtung einer Verstärkten Zusammenarbeit informiert.

De Raad, het Parlement en de Commissie worden dan eenvoudigweg op de hoogte gebracht van de bereidheid van de deelnemende landen een nauwere samenwerking tot stand te brengen.


44. ist entsetzt über die in den letzten Wochen des Jahres 2007 von der Kommission angewandten Methoden, die die AKP-Länder zur Unterzeichnung von Interimsabkommen über Wirtschaftspartnerschaft gedrängt hat; fordert die Kommission auf, die Wünsche zahlreicher AKP-Länder zu respektieren, nicht zur Fortführung von Verhandlungen über endgültige Wirtschaftspartnerschaftsabkommen gezwungen zu werden, die unangemessene Zusagen hinsichtlich der Liberalisierung mit Blick auf Investitionen, Dienstleistungen und das öffentliche Beschaffungswesen enthalten; bekräftigt erneut, dass die Kommission ihre im Abkommen von Cotonou eingegangenen Verpflic ...[+++]

44. is ontzet over de methoden die de Commissie de laatste weken van 2007 heeft gebruikt om ACS-landen via pressie tot het ondertekenen van tussentijdse Europese Parnerschapsovereenkomsten (tussentijdse EPA's) te bewegen; verzoekt de Commissie de wens van veel ACS-landen te respecteren om niet te worden gedwongen tot voortzetting van de onderhandelingen over volledige EPA's die onredelijke verplichtingen bevatten inzake liberalisering op het gebied van investeringen, diensten en openbare aanbestedingen; herhaalt dat de Commissie haar in de Overeenkomst van Cotonou gedane toezegging moet nakomen dat zij ervoor zal zorgen dat aan ACS-lan ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
IN DER ABSICHT, die Verbundenheit Europas mit den überseeischen Ländern zu bekräftigen, und in dem Wunsch, entsprechend den Grundsätzen der Satzung der Vereinten Nationen den Wohlstand der überseeischen Länder zu fördern,

WENSENDE de verbondenheid van Europa met de landen overzee te bevestigen en verlangende de ontwikkeling van hun welvaart te verzekeren, overeenkomstig de beginselen van het Handvest der Verenigde Naties,


7. drängt die Länder, die das Århus-Übereinkommen und das Protokoll von Kiew über die Schaffung von Registern zur Erfassung der Freisetzung und Übertragung von Schadstoffen noch nicht ratifiziert haben, diese Ratifizierung vorzunehmen und sich dafür einzusetzen, dass andere Länder, die nicht der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) angehören, auf Wunsch auch Vertragsparteien des Übereinkommens werden können;

7. dringt er bij de landen die zulks nog niet hebben gedaan, op aan over te gaan tot ratificatie van het Verdrag van Aarhus en het Protocol van Kiev betreffende registers inzake de uitstoot en overbrenging van verontreinigende stoffen, en te bevorderen dat ook andere landen van buiten de Economische Commissie voor Europa van de Verenigde Naties desgewenst partij worden bij het Verdrag;


7. drängt die Länder, die das Århus-Übereinkommen und das Protokoll von Kiew über die Schaffung von Registern zur Erfassung der Freisetzung und Übertragung von Schadstoffen noch nicht ratifiziert haben, diese Ratifizierung vorzunehmen und sich dafür einzusetzen, dass andere Länder, die nicht der UNECE angehören, auf Wunsch auch Vertragsparteien des Übereinkommens werden können;

7. dringt er bij de landen die zulks nog niet hebben gedaan, op aan over te gaan tot ratificatie van het Verdrag van Århus en het Protocol van Kiev betreffende registers inzake de uitstoot en overbrenging van verontreinigende stoffen, en te bevorderen dat ook andere landen van buiten de UNECE desgewenst partij worden bij het Verdrag;


– (FR) Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Der durchaus lobenswerte Wunsch der Europäischen Kommission, zum Abwracken bestimmte Boote der Gemeinschaft in die vom Tsunami betroffenen asiatischen Länder zu senden, gereicht ihr zur Ehre.

- (FR) Mijnheer de Voorzitter, mevrouw de commissaris, geachte collega’s, de wens van de Europese Commissie - die natuurlijk prijzenswaardig is - om voor de sloop bestemde EU-vaartuigen over te brengen naar de Aziatische landen die slachtoffer zijn van de tsunami, strekt haar tot eer.


5. nimmt den Wunsch der SAP-Länder, der Europäischen Union beizutreten, zur Kenntnis; betont, dass die Integration der SAP-Länder in die EU viel Zeit in Anspruch nehmen wird und an der Fähigkeit jedes einzelnen Landes beurteilt werden muss, die Kopenhagener Kriterien zu erfüllen;

5. neemt kennis van de wens van de SAP-landen toe te treden tot de Europese Unie; onderstreept dat de integratie van de SAP-landen in de EU heel wat tijd zal vergen en zal moeten worden beoordeeld in het licht van het vermogen van elk land om te voldoen aan de criteria van Kopenhagen;


UNTER HINWEIS AUF die Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 31. Oktober 1994 zum Aufbau der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich des Katastrophenschutzes(1) und insbesondere auf den darin zum Ausdruck gebrachten Wunsch, dass die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Ausbildungszentren der einzelnen Länder, die sich im Bereich des Katastrophenschutzes betätigen, weiterentwickelt wird.

HERINNEREND aan de resolutie van de Raad en de vertegenwoordigers van de regeringen der lidstaten, in het kader van de Raad bijeen, van 31 oktober 1994 inzake de versterking van de communautaire samenwerking op het gebied van de civiele bescherming, en met name aan de wens die in die resolutie wordt geuit dat een samenwerking zou worden ontwikkeld tussen de scholen en opleidingscentra in de lidstaten die actief zijn op het gebied van de civiele bescherming(1).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'länder wunsch' ->

Date index: 2022-06-12
w