19. ist der Auffassung, dass die GATS-Verha
ndlungen die Rechte jedes WTO-Mitg
lieds gewährleisten müssen, die öffentlichen Dienste zu regulieren, und d
ass die Entwicklungsländer und die am wenigsten entwickelten Länder nicht unter Druck gesetzt werden sollten, die Dienste, insbesondere öffentliche Dienste, zu liberalisieren; ist der Auffassung, dass der Zugang zu den Wasserressourcen, deren Verwaltung und Zuteilung unter staatlicher Kontrolle jedes WTO-Mitglieds verbleiben
...[+++] müssen; ist der Auffassung, dass die Flexibilität der WTO - Mitgliedstaaten bei der Regulierung in der Politik für audiovisuelle Medien, die in der Uruguay-Runde durchgesetzt wurde, gewahrt werden muss; und dass die GATS-Verhandlungen die kulturelle Vielfalt nicht nachteilig beeinflussen dürfen; 19. is van mening dat de GATS-onderhandel
ingen het recht van ieder WTO-lid moeten waarborgen de overheidsdiensten aan regelgeving te onderwerpen en
dat de ontwikkelingslanden en minst-ontwikkelde landen niet onder druk moeten worden gezet om de dienstverlening, met name door de overheid, te liberaliseren; dat toegang tot en beheer en toewijzing van watervoorraden onder toezicht van de overheid van ieder WTO-lid moeten blijven vallen; dat de tijdens de Uruguay-ronde tot stand gebrachte regelgevende soepelheid van de WTO-leden in de s
...[+++]ector audiovisueel beleid behouden moet blijven; en dat de GATS-onderhandelingen de culturele verscheidenheid niet negatief mogen beïnvloeden;