Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "lohngefälle weiter besteht " (Duits → Nederlands) :

Dies ist zwar als positive Entwicklung zu werten - angesichts des bestehenden Geschlechterungleichgewichts bei der Übernahme von Betreuungsaufgaben, die nach wie vor in erster Linie von Frauen wahrgenommen werden -, doch besteht die Gefahr, dass längere Berufspausen sich negativ auf die Frauenerwerbsquote auswirken, das geschlechtsspezifische Lohngefälle noch weiter vergrößern und zu einer noch größeren Geschlechtersegregation führen könnten.

Dit is weliswaar een goede ontwikkeling, maar gelet op het feit dat de zorgtaken nog steeds het meest op vrouwen rusten, bestaat het gevaar dat lange verlofperiodes een negatieve uitwerking kunnen hebben op de participatiegraad van vrouwen, het verschil in beloning kunnen vergroten en gendersegregatie kunnen bevorderen.


26. stellt fest, dass das Lohngefälle weiter besteht und Frauen durchschnittlich 15 % weniger Entgelt als Männer erhalten, wobei sich dieser Unterschied zwischen 2000 und 2006 nur um 1 % verringerte, und dass der Anteil von Frauen in Führungspositionen weiterhin sehr viel niedriger als der der Männer ist; betont, dass nationale Mechanismen entwickelt werden müssen, um die Umsetzung des Grundsatzes des gleichen Arbeitsentgelts zu überwachen, und ersucht die Kommission, die Planung diesbezüglicher Fördermaßnahmen unter Achtung des Subsidiaritätsprinzips zu überarbeiten;

26. stelt vast dat het salarisverschil tussen vrouwen en mannen nog steeds bestaat en dat de lonen van vrouwen gemiddeld 15% onder die van mannen liggen; stelt vast dat dit verschil in de periode van 2000 tot 2006 met slechts 1 procent is gedaald, en dat het percentage vrouwen in bestuursfuncties nog steeds veel lager is dan dat van mannen; dringt erop aan dat er nationale mechanismen worden ontwikkeld ter controle op het beginsel van een gelijke beloning voor mannen en vrouwen en verzoekt de Commissie om de planning van steunmaatregelen voor dit doel te herzien, waarbij het subsidiariteitsbeginsel moet worden geëerbiedigd;


26. stellt fest, dass das Lohngefälle weiter besteht und Frauen durchschnittlich 15 % weniger Entgelt als Männer erhalten, wobei sich dieser Unterschied zwischen 2000 und 2006 nur um 1 % verringerte, und dass der Anteil von Frauen in Führungspositionen weiterhin sehr viel niedriger als der der Männer ist; betont, dass nationale Mechanismen entwickelt werden müssen, um die Umsetzung des Grundsatzes des gleichen Arbeitsentgelts zu überwachen, und ersucht die Kommission, die Planung diesbezüglicher Fördermaßnahmen unter Achtung des Subsidiaritätsprinzips zu überarbeiten;

26. stelt vast dat het salarisverschil tussen vrouwen en mannen nog steeds bestaat en dat de lonen van vrouwen gemiddeld 15% onder die van mannen liggen; stelt vast dat dit verschil in de periode van 2000 tot 2006 met slechts 1 procent is gedaald, en dat het percentage vrouwen in bestuursfuncties nog steeds veel lager is dan dat van mannen; dringt erop aan dat er nationale mechanismen worden ontwikkeld ter controle op het beginsel van een gelijke beloning voor mannen en vrouwen en verzoekt de Commissie om de planning van steunmaatregelen voor dit doel te herzien, waarbij het subsidiariteitsbeginsel moet worden geëerbiedigd;


5. Trotz einiger Fortschritte bestehen die Ungleichheiten jedoch weiter fort: In der Europäischen Union liegt die Beschäftigungsquote von Frauen um fast 19% unter der von Männern; die Arbeitslosenquote bei Frauen ist 3% höher als bei Männern; die –horizontale und vertikale - geschlechtsspezifische Segregation auf dem Arbeitsmarkt besteht weiter fort ebenso wie das Lohngefälle – Frauen verdienen durchschnittlich 76% des Stundenlohnes der Männer und st ...[+++]

5. Hoewel er een zekere vooruitgang is geboekt, blijft er ongelijkheid bestaan: in de Europese Unie blijft de arbeidsparticipatie van vrouwen bijna 19% lager dan bij mannen; de werkloosheid onder vrouwen is 3% hoger dan die bij mannen; zowel horizontaal als verticaal blijft er op de arbeidsmarkt geslachtssegregatie bestaan alsook verschillen op het niveau van beloning – vrouwen verdienen gemiddeld 76% van het uurloon van mannen, terwijl 77% van de loontrekkenden met een laag inkomen vrouwen zijn.


Dies ist zwar als positive Entwicklung zu werten - angesichts des bestehenden Geschlechterungleichgewichts bei der Übernahme von Betreuungsaufgaben, die nach wie vor in erster Linie von Frauen wahrgenommen werden -, doch besteht die Gefahr, dass längere Berufspausen sich negativ auf die Frauenerwerbsquote auswirken, das geschlechtsspezifische Lohngefälle noch weiter vergrößern und zu einer noch größeren Geschlechtersegregation führen könnten.

Dit is weliswaar een goede ontwikkeling, maar gelet op het feit dat de zorgtaken nog steeds het meest op vrouwen rusten, bestaat het gevaar dat lange verlofperiodes een negatieve uitwerking kunnen hebben op de participatiegraad van vrouwen, het verschil in beloning kunnen vergroten en gendersegregatie kunnen bevorderen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lohngefälle weiter besteht' ->

Date index: 2024-05-20
w