Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Durchschnittliche Grenzkosten
Durchschnittlicher Erzeugerpreis
Durchschnittlicher Kapitalkostensatz
Durchschnittlicher Preis
Durchschnittliches Gewicht von Zigaretten berechnen
Durchschnittsgewicht von Zigaretten berechnen
Durchschnittspreis
Einkommensgefälle
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Erzeugerpreis
Jährlicher durchschnittlicher Personalbestand
LRAIC
Langfristige durchschnittliche zusätzliche Kosten
Lohndifferenzial
Lohngefälle
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Lohnspreizung
Maximale durchschnittliche Arbeitszeit
Mittlerer Preis

Traduction de «lohngefälle durchschnittlich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Einkommensgefälle | Lohndifferenzial | Lohngefälle | Lohnspreizung

beloningsverschil | loonkloof | loonverschil


durchschnittliche Grenzkosten | langfristige durchschnittliche zusätzliche Kosten | LRAIC [Abbr.]

gemiddelde incrementele langetermijnkosten | LRAIC [Abbr.]


jährlicher durchschnittlicher Personalbestand

jaargemiddelde van het personeelsbestand


Durchschnittlicher Kapitalkostensatz

Gewogen Gemiddelde Kapitaalkost | Gewogen gemiddelde kapitaalkostenvoet | GGK


maximale durchschnittliche Arbeitszeit

gemiddelde maximum arbeidsduur


Durchschnittliches Gewicht von Zigaretten berechnen | Durchschnittsgewicht von Zigaretten berechnen

gemiddeld gewicht van sigaretten berekenen


Erzeugerpreis [ durchschnittlicher Erzeugerpreis ]

productieprijs [ gemiddelde productieprijs | produktieprijs ]


Durchschnittspreis [ durchschnittlicher Preis | mittlerer Preis ]

middenprijs
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Geschlechtsspezifische Unterschiede (darunter ein Lohngefälle von durchschnittlich 16 % [20]) sind jedoch immer noch beträchtlich; man muss ihre Beseitigung in Angriff nehmen, um den Zielen von Lissabon und Stockholm zu entsprechen.

Seksegerelateerde verschillen (zoals bijvoorbeeld loonverschillen van gemiddeld 16 % [20]) zijn echter nog steeds aanzienlijk en moeten aangepakt worden om te kunnen voldoen aan de doelstellingen van Lissabon en Stockholm.


1. bedauert, dass sich die Mitgliedstaaten nicht stärker darum bemüht haben, das geschlechtsspezifische Lohngefälle abzubauen; ist besorgt darüber, dass Frauen in der EU für gleichwertige Tätigkeiten um durchschnittlich 16,4 % niedrigere Löhne erhalten als Männer und somit 59 Tage pro Jahr unentgeltlich arbeiten, wodurch sie in einer wirtschaftlich schwächeren Position und mitunter in einem Abhängigkeitsverhältnis zu ihren Partnern stehen; betont die große Bedeutung von Maßnahmen gegen das geschlechtsspezifische Lohngefälle, das auß ...[+++]

1. betreurt het dat de lidstaten niet meer hebben gedaan om de loonkloof tussen mannen en vrouwen te dichten; stelt bezorgd vast dat vrouwen in de EU gemiddeld 16,4 % minder verdienen dan mannen die gelijkwaardig werk verrichten en per jaar 59 dagen gratis werk verrichten, wat vrouwen in een economisch ondergeschikte positie duwt en hen soms afhankelijk maakt van hun partner; benadrukt het belang van maatregelen voor het dichten van de loonkloof tussen mannen en vrouwen, die ook heeft geleid tot een pensioenkloof van 39 % tussen mannen en vrouwen in de EU; benadrukt dat in negen lidstaten dit verschil is toegenomen in de laatste vijf ...[+++]


Nach neuesten Zahlen der Europäischen Kommission lag das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen im Jahr 2012 EU-weit noch bei durchschnittlich 16,4 % (IP/14/190).

De laatste cijfers van de Europese Commissie laten in 2012 een loonkloof tussen mannen en vrouwen zien van gemiddeld 16,4 % in de Europese Unie (IP/14/190).


Dennoch liegt das geschlechterspezifische Lohngefälle (das ist der durchschnittliche Unterschied zwischen den Bruttostundenlöhnen von Männern und Frauen in der Wirtschaft insgesamt) in der EU nach wie vor bei 17,8 %; diese Differenz beläuft sich in Estland auf 30,9 %, in der Tschechischen Republik auf 26,2 %, in Österreich auf 25,5 % und in Deutschland auf 23,2 %, in Italien hingegen auf 4,9 %, in Slowenien auf 8,5 % und in Belgien und Rumänien auf 9 %[16].

Desondanks bedraagt de genderloonkloof (het gemiddelde verschil in bruto-uurloon tussen mannen en vrouwen in de gehele economie) in de EU nog steeds 17,8%, met 30,9% in Estland, 26,2% in Tsjechië, 25,5%, in Oostenrijk en 23,2% in Duitsland tegenover 4,9% in Italië, 8,5% in Slovenië en 9% in België en Roemenië[16].


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
6. ruft die europäischen Institutionen auf, einen Europäischen Tag des gleichen Entgelts zu organisieren – den Tag, an dem Frauen in Europa (durchschnittlich) den Lohn verdient haben, den Männer (durchschnittlich) in einem Jahr verdienen –, der zur Sensibilisierung hinsichtlich des bestehenden Lohngefälles beitragen und alle beteiligten Akteure anregen muss, zusätzliche Initiativen zu ergreifen, um das Lohngefälle zu beseitigen;

6. verzoekt de Europese Instellingen een Europese Equal Pay Day te organiseren - de dag waarop vrouwen in Europa (gemiddeld) het loon hebben verdiend dat mannen (gemiddeld) in één jaar verdienen - die moet bijdragen tot bewustmaking van de bestaande loonkloof en alle betrokkenen aanzetten om nieuwe initiatieven te nemen om deze loonkloof weg te werken;


6. ruft die europäischen Institutionen auf, einen Europäischen Tag des gleichen Entgelts zu organisieren – den Tag, an dem Frauen in Europa (durchschnittlich) den Lohn verdient haben, den Männer (durchschnittlich) in einem Jahr verdienen –, der zur Sensibilisierung hinsichtlich des bestehenden Lohngefälles beitragen und alle beteiligten Akteure anregen muss, zusätzliche Initiativen zu ergreifen, um das Lohngefälle zu beseitigen;

6. verzoekt de Europese Instellingen een Europese Equal Pay Day te organiseren - de dag waarop vrouwen in Europa (gemiddeld) het loon hebben verdiend dat mannen (gemiddeld) in één jaar verdienen - die moet bijdragen tot bewustmaking van de bestaande loonkloof en alle betrokkenen aanzetten om nieuwe initiatieven te nemen om deze loonkloof weg te werken;


7. fordert die europäischen Institutionen auf, einen Europäischen Tag des gleichen Entgelts zu organisieren – den Tag, an dem Frauen in Europa (durchschnittlich) den Lohn verdient haben, den Männer (durchschnittlich) in einem Jahr verdienen –, der zur Sensibilisierung hinsichtlich des bestehenden Lohngefälles beitragen und alle beteiligten Akteure anregen muss, zusätzliche Initiativen zu ergreifen, um das Lohngefälle zu beseitigen;

7. verzoekt de Europese Instellingen een Europese Equal Pay Day te organiseren - de dag waarop vrouwen in Europa (gemiddeld) het loon hebben verdiend dat mannen (gemiddeld) in één jaar verdienen - die moet bijdragen tot bewustmaking van de bestaande loonkloof en alle betrokkenen aanzetten om nieuwe initiatieven te nemen om de loonkloof weg te werken;


3. unterstreicht die sozioökonomischen Ungleichheiten zwischen Mann und Frau in der Europäischen Union: durchschnittliche Frauenerwerbsquote 18% unter der männlichen Beschäftigungsquote, Segregation auf dem Arbeitsmarkt, Lohngefälle durchschnittlich 24%; Überrepräsentierung der Frauen bei Teilzeitstellen, bei unsicheren und weniger qualifizierten Arbeitsplätzen, und befürchtet, dass diese Disparitäten sich ohne zusätzliche Maßnahmen im Zuge der Erweiterung verstärken werden;

3. wijst er met nadruk op dat er nog steeds sprake is van sociaal-economische ongelijkheid tussen mannen en vrouwen in de Europese Unie: de gemiddelde arbeidsparticipatie van vrouwen is 18% lager dan die van mannen, er is sprake van segregatie op de arbeidsmarkt, de lonen van vrouwen zijn gemiddeld 24% lager en vrouwen zijn oververtegenwoordigd in deeltijdbanen en moeilijke en laaggekwalificeerde beroepen; vreest dat deze ongelijkheid zonder bijkomende maatregelen na de uitbreiding slechts zal worden geaccentueerd;


Geschlechtsspezifische Unterschiede (darunter ein Lohngefälle von durchschnittlich 16 % [20]) sind jedoch immer noch beträchtlich; man muss ihre Beseitigung in Angriff nehmen, um den Zielen von Lissabon und Stockholm zu entsprechen.

Seksegerelateerde verschillen (zoals bijvoorbeeld loonverschillen van gemiddeld 16 % [20]) zijn echter nog steeds aanzienlijk en moeten aangepakt worden om te kunnen voldoen aan de doelstellingen van Lissabon en Stockholm.


Dennoch beläuft sich das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (und den Bewerberländern in Mittel- und Osteuropa) noch immer auf durchschnittlich 27%.

Het dient dan ook te worden beschouwd als een echt grondrecht. De loonsituatie in Europa (en de Midden- en Oost-Europese kandidaatlidstaten) wordt echter nog steeds gekenmerkt door een grote kloof tussen de beloning van mannen en vrouwen; het verschil bedraagt gemiddeld 27%.


w