24. nimmt zur Kenntnis, dass ein höherer Anteil erneuerbarer Energiequellen im Energiemix über das Jahr 2020 hinaus eine wichtige Voraussetzung für ein nachhaltigeres Energiesystem ist; ist sich außerdem bewusst, dass in sämtlichen in der Mitteilung der Kommission untersuchten Szenarien von einem erhöhten Anteil erneuerbarer Energiequellen im EU-Energiemix ausgegangen wird, der demnach bis 2030 bei ca. 30 % und bis 2050 bei mindestens 55 % des Bruttoe
ndenergieverbrauchs liegen müsste; weist nachdrücklich darauf hin, dass sich der Anteil erneuerbarer Energiequellen erhöhen lässt, wenn Kurs auf e
...[+++]ine wirksamere Energieeffizienzpolitik genommen wird; fordert die Kommission auf, bei Entwicklungsprognosen unbedingt die dezentrale Erzeugung zu berücksichtigen; fordert die Kommission außerdem auf, finanzielle, technische und infrastrukturelle Hemmnisse, die das Wachstum der dezentralen Erzeugung in den Mitgliedstaaten behindern, eindeutig zu erfassen; 24. erkent dat een groter aandeel hernieuwbare energiebronnen in de energiemix na 2020 een essentieel onderdeel van een duurzamer energiesysteem is; erkent voorts dat alle scenario's die in de mededeling van de Commissie worden onderzocht, uitgaan van een groter aandeel hernieuwbare energie in de energiemix van de EU, namelijk ongeveer 30% van het bruto-eindverbruik van ene
rgie in 2030 en ten minste 55% in 2050; benadrukt dat een beter energie-efficiëntiebeleid een groter aandeel hernieuwbare energie in de hand kan werken; vraagt de Commissie om gedecentraliseerde stroomopwekking uitdrukkelijk mee te nemen in de ramingen voor de toeko
...[+++]mst; vraagt de Commissie voorts om de financiële, technische en infrastructurele hindernissen die de groei van gedecentraliseerde stroomopwekking in de lidstaten belemmeren, duidelijk in kaart te brengen;