Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfüllung nach Gewicht
Abfüllung nach Volumen
Ausfallquote
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
LGD
Mandatsverteilung
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Nach Lehrblöcken aufgegliedert
Nach Seenavigationshilfen Ausschau halten
Nach Seezeichen Ausschau halten
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden
Reisepakete kundengerecht anfertigen
Reisepakete nach Bedarf gestalten
Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Verkaufsfertige Abfüllung
Verlust bei Ausfall
Verlustquote
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe

Traduction de «lgd nach » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Ausfallquote | Verlust bei Ausfall | Verlustquote | LGD [Abbr.]

verlies bij wanbetaling | LGD [Abbr.]


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


verkaufsfertige Abfüllung [ Abfüllung nach Gewicht | Abfüllung nach Volumen ]

voorverpakking


nach Seenavigationshilfen Ausschau halten | nach Seezeichen Ausschau halten

uitkijken naar maritieme navigatiehulpmiddelen


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]


Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden | Reisepakete nach Bedarf gestalten | Reisepakete kundengerecht anfertigen | Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen

individuele reizen samenstellen | persoonlijke reispakketten opstellen | individuele reizenpakketten samenstellen | reispakketten op maat maken


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
PD- und LGD-Schätzungen, die in den aufsichtlichen Formelansatz einfließen, werden gegebenenfalls nach den Artikeln 84 bis 89 der Richtlinie 2006/48/EG oder alternativ dazu bei gesonderter aufsichtsbehördlicher Genehmigung nach Schätzungen ermittelt, die sich auf einen Ansatz im Sinne von Anhang V Nummer 5a stützen und die im Einklang mit den quantitativen Standards für den auf internen Ratings basierenden Ansatz stehen.

Indien van toepassing, worden als inputs voor de benadering met toezichthoudersformule fungerende ramingen van PD en LGD bepaald in overeenstemming met de artikelen 84 tot en met 89 van Richtlijn 2006/48/EG, dan wel, met aparte toestemming van de toezichthouder, op basis van ramingen die zijn afgeleid van een benadering zoals uiteengezet in punt 5 bis van bijlage V en die stroken met de kwantitatieve normen voor de interne-ratingbenadering.


PD- und LGD-Schätzungen, die in den aufsichtlichen Formelansatz einfließen, werden gegebenenfalls nach den Artikeln 84 bis 89 der Richtlinie 2006/48/EG oder alternativ dazu bei gesonderter aufsichtsbehördlicher Genehmigung nach Schätzungen ermittelt, die sich auf einen Ansatz im Sinne von Anhang V Nummer 5a stützen und die im Einklang mit den quantitativen Standards für den auf internen Ratings basierenden Ansatz stehen.

Indien van toepassing, worden als inputs voor de benadering met toezichthoudersformule fungerende ramingen van PD en LGD bepaald in overeenstemming met de artikelen 84 tot en met 89 van Richtlijn 2006/48/EG, dan wel, met aparte toestemming van de toezichthouder, op basis van ramingen die zijn afgeleid van een benadering zoals uiteengezet in punt 5 bis van bijlage V en die stroken met de kwantitatieve normen voor de interne-ratingbenadering.


‚Vorbehaltlich des Absatzes 3 des vorliegenden Artikels kann ein Kreditinstitut, das nach den Artikeln 84 bis 89 für eine Forderungsklasse eigene LGD-Schätzungen und Umrechnungsfaktoren verwenden darf, für den Fall, dass es die Wirkungen von Finanzsicherheiten auf sein Risiko in einer die zuständigen Behörden zufrieden stellenden Weise getrennt von anderen LGD-relevanten Aspekten schätzen kann, diese Wirkungen bei der Berechnung des Forderungswerts für die Zwecke des Artikels 111 Absatz 1 anrechnen.‘

„Behoudens lid 3 van dit artikel maakt een kredietinstelling die voor een categorie vorderingen gebruik mag maken van eigen LGD-ramingen en omrekeningsfactoren op basis van de artikelen 84 tot en met 89 en die ten genoegen van de bevoegde autoriteiten het effect van financiële zekerheden op haar posities kan inschatten, los van andere LGD-relevante aspecten, toestemming worden verleend om deze effecten in aanmerking te nemen bij de berekening van de waarde van posities voor de toepassing van artikel 111, lid 1”.


‚Kreditinstitute, die nach den Artikeln 84 bis 89 für eine Forderungsklasse eigene LGD-Schätzungen und Umrechnungsfaktoren verwenden dürfen und den Wert ihrer Forderungen nicht nach der in Unterabsatz 1 des vorliegenden Absatzes genannten Methode berechnen, können den Forderungswert nach der umfassenden Methode zur Berücksichtigung finanzieller Sicherheiten (Financial Collateral Comprehensive Method) oder nach der in Artikel 117 Absatz 1 Buchstabe b dargelegten Methode ermitteln.‘

Een kredietinstelling die voor een categorie vorderingen haar eigen LGD-ramingen en omrekeningsfactoren op basis van de artikelen 84 tot en met 89 mag gebruiken en voor de berekening van de waarde van haar posities niet gebruikmaakt van de in de eerste alinea van dit lid genoemde methode, kan deze waarde berekenen aan de hand van de uitgebreide benadering van financiële zekerheden of de benadering van artikel 117, lid 1, onder b)”.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Institute, die eigene „loss given defaults“ (LGD)-Schätzungen verwenden, können die LGD nach Anhang VII Teil 2 Nummer 8 der Richtlinie 2006/48/EG für alle Forderungen aus nicht abgewickelten Geschäften, die gemäß der dritten Spalte der Tabelle 2 behandelt werden, anwenden, sofern sie die LGD auf alle entsprechenden Forderungen anwenden.

Instellingen die eigen ramingen van verliezen bij wanbetaling (loss given defaults — LGD) hanteren, mogen de LGD volgens bijlage VII, deel 2, punt 8, van Richtlijn 2006/48/EG toekennen aan niet-afgewikkelde transacties die overeenkomstig kolom 3 van tabel 2 worden behandeld, op voorwaarde dat zij de LGD op al dit soort posities toepassen.


Die risikogewichteten Forderungsbeträge auf der Ebene des Beteiligungsportfolios dürfen nicht geringer sein als die Gesamtsumme der nach dem PD/LGD-Ansatz vorgeschriebenen minimalen risikogewichteten Forderungsbeträge und der entsprechenden erwarteten Verlustbeträge, multipliziert mit 12,5 und berechnet auf der Grundlage der in Teil 2 Nummer 24 genannten PD-Werte und der entsprechenden in Teil 2 Nummern 25 und 26 genannten LGD-Werte.“

Op het niveau van de aandelenportefeuille mag de risicogewogen post niet minder zijn dan de som van de bij de PD/LGD-benadering vereiste minimale risicogewogen post en de overeenkomstige verwachte verliespost vermenigvuldigd met 12,5, en berekend op basis van de in deel 2, punt 24, onder a), genoemde PD-waarde en de bijbehorende, in deel 2, punten 25 en 26, genoemde LGD- waarden”.


‚Vorbehaltlich des Absatzes 3 des vorliegenden Artikels kann ein Kreditinstitut, das nach den Artikeln 84 bis 89 für eine Forderungsklasse eigene LGD-Schätzungen und Umrechnungsfaktoren verwenden darf, für den Fall, dass es die Wirkungen von Finanzsicherheiten auf sein Risiko in einer die zuständigen Behörden zufrieden stellenden Weise getrennt von anderen LGD-relevanten Aspekten schätzen kann, diese Wirkungen bei der Berechnung des Forderungswerts für die Zwecke des Artikels 111 Absatz 1 anrechnen.‘

„Behoudens lid 3 van dit artikel maakt een kredietinstelling die voor een categorie vorderingen gebruik mag maken van eigen LGD-ramingen en omrekeningsfactoren op basis van de artikelen 84 tot en met 89 en die ten genoegen van de bevoegde autoriteiten het effect van financiële zekerheden op haar posities kan inschatten, los van andere LGD-relevante aspecten, toestemming worden verleend om deze effecten in aanmerking te nemen bij de berekening van de waarde van posities voor de toepassing van artikel 111, lid 1”.


‚Kreditinstitute, die nach den Artikeln 84 bis 89 für eine Forderungsklasse eigene LGD-Schätzungen und Umrechnungsfaktoren verwenden dürfen und den Wert ihrer Forderungen nicht nach der in Unterabsatz 1 des vorliegenden Absatzes genannten Methode berechnen, können den Forderungswert nach der umfassenden Methode zur Berücksichtigung finanzieller Sicherheiten (Financial Collateral Comprehensive Method) oder nach der in Artikel 117 Absatz 1 Buchstabe b dargelegten Methode ermitteln.‘

Een kredietinstelling die voor een categorie vorderingen haar eigen LGD-ramingen en omrekeningsfactoren op basis van de artikelen 84 tot en met 89 mag gebruiken en voor de berekening van de waarde van haar posities niet gebruikmaakt van de in de eerste alinea van dit lid genoemde methode, kan deze waarde berekenen aan de hand van de uitgebreide benadering van financiële zekerheden of de benadering van artikel 117, lid 1, onder b)”.


Institute, die eigene „loss given defaults“ (LGD)-Schätzungen verwenden, können die LGD nach Anhang VII Teil 2 Nummer 8 der Richtlinie 2006/48/EG für alle Forderungen aus nicht abgewickelten Geschäften, die gemäß der dritten Spalte der Tabelle 2 behandelt werden, anwenden, sofern sie die LGD auf alle entsprechenden Forderungen anwenden.

Instellingen die eigen ramingen van verliezen bij wanbetaling (loss given defaults — LGD) hanteren, mogen de LGD volgens bijlage VII, deel 2, punt 8, van Richtlijn 2006/48/EG toekennen aan niet-afgewikkelde transacties die overeenkomstig kolom 3 van tabel 2 worden behandeld, op voorwaarde dat zij de LGD op al dit soort posities toepassen.


Institute, die eigene "loss given defaults" (LGD)-Schätzungen verwenden, können die LGD nach Anhang VII Teil 2 Nummer 8 der Richtlinie 2006/./EG* für alle Forderungen aus nicht abgewickelten Geschäften, die gemäß der dritten Spalte der Tabelle 2 behandelt werden, anwenden, sofern sie die LGD auf alle entsprechenden Forderungen anwenden.

Instellingen die eigen ramingen van verliezen bij wanbetaling (loss given defaults - LGD) hanteren, mogen de LGD volgens bijlage VII, deel 2, punt 8, van Richtlijn 2006/./EG* toekennen aan niet-afgewikkelde transacties die overeenkomstig kolom 3 van tabel 2 worden behandeld, op voorwaarde dat zij de LGD op al dit soort posities toepassen.


w