Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Benchlearning
Choreografisches Material lernen
Choreographisches Material lernen
E-Learning
E-Learning-Software-Infrastruktur
Europäisches Jahr des lebensbegleitenden Lernens
Europäisches Jahr für lebenlanges Lernen
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
IKT-gestütztes Lernen
Kollaboratives Lernen
Kooperatives Lernen
Lebenslanges Lernen
Lernen durch Leistungsvergleiche
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Online-Lernen
Software-Infrastruktur für E-Learning
Software-Infrastruktur für IKT-gestütztes Lernen
Software-Infrastruktur für elektronisches Lernen
Studierende beim Lernen unterstützen

Traduction de «lernen mitgliedstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Software-Infrastruktur für E-Learning | Software-Infrastruktur für elektronisches Lernen | E-Learning-Software-Infrastruktur | Software-Infrastruktur für IKT-gestütztes Lernen

e-learningomgeving beheren | infrastructuur voor e-learningprogramma’s | e-learningsoftware-infrastructuur | infrastructuur voor e-learning-software


Europäisches Jahr des lebensbegleitenden Lernens | Europäisches Jahr für lebenlanges Lernen

Europees jaar voor levenslang leren | Europees Jaar voor onderwijs en opleiding tijdens de gehele loop van het leven | Europees jaar voor onderwijs en scholing tijdens het gehele leven | Europees Jaar voor permanente educatie


choreografisches Material lernen | choreographisches Material lernen

choreografisch materiaal aanleren | choreografisch materiaal instuderen


Schüler/Schülerinnen beim Lernen unterstützen | Studierende beim Lernen unterstützen

studenten bijstaan bij het leren


E-Learning | IKT-gestütztes Lernen | Online-Lernen

e-learning | e-leren


kollaboratives Lernen | kooperatives Lernen

collaboratief leren | samenwerkend leren




Benchlearning (nom neutre) | Lernen durch Leistungsvergleiche (nom neutre)

benchlearning (nom)


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
7. Europäischer Qualifikationsrahmen: das in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 zur Einrichtung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen aufgeführte Referenzinstrument zum Vergleich der Qualifikationsniveaus verschiedener Bildungssysteme in den europäischen Mitgliedstaaten.

7° Europees kwalificatiekader : het referentiekader vermeld in de aanbeveling van het Europees Parlement en de Raad van 23 april 2008 tot vaststelling van een Europees kwalificatiekader voor een leven lang leren waarmee de kwalificatieniveaus van verschillende onderwijssystemen in de Europese lidstaten met elkaar kunnen worden vergeleken;


Während in dem Kommuniqué der Konferenz der für die Hochschulen zuständigen Minister, die vom 28./29. April 2009 in Löwen und Louvain-la-Neuve stattfand, hervorgehoben wurde, dass erfolgreiche politische Strategien für lebenslanges Lernen grundlegende Prinzipien und Verfahren für die Anerkennung früheren Lernens auf der Grundlage der Lernergebnisse umfassen sollten, werden die Mitgliedstaaten in den Schlussfolgerungen des Rates vom 28. November 2011 zur Modernisierung der Hochschulbildung (3) aufgefordert, klare Pfade für den Eintrit ...[+++]

In het Communiqué van de Conferentie van Europese ministers bevoegd voor hoger onderwijs, gehouden in Leuven en Louvain-la-Neuve, op 28 en 29 april 2009, wordt benadrukt dat beleid voor een leven lang leren pas succes heeft als het basisbeginselen en -procedures omvat voor de erkenning van eerdere leeractiviteiten op basis van leerresultaten, terwijl de Raad in zijn conclusies van 28 november 2011 over de modernisering van het hoger onderwijs (3) de lidstaten heeft opgeroepen duidelijke trajecten vanuit het beroeps- en andersoortig on ...[+++]


54. weist darauf hin, dass durch berufliche Bildung und lebenslanges Lernen für die Arbeitnehmer, die von Veränderungen der Produktionsverfahren in Unternehmen oder Branchen betroffen sind, ebenfalls neue Arbeitsplätze geschaffen werden; fordert die EU auf, einen Rahmen für die frühzeitige Erkennung von Änderungen und Umstrukturierungen insbesondere der Produktion zu schaffen, der allen betroffenen Arbeitnehmern das Recht auf Teilnahme an Maßnahmen der Umschulung und des lebenslangen Lernens verschafft; fordert die Mitgliedstaaten, die Arbeitgeber un ...[+++]

54. wijst erop dat bijscholing en levenslang leren voor werknemers in het verlengde van veranderingen in de productieprocessen van bedrijven of sectoren ook nieuwe banen creëren; roept de EU op een kader te ontwikkelen om op veranderingen en herstructureringen, met name van de productie, te anticiperen, waarbij alle betrokken werknemers het recht moeten hebben om aan opleidingen en aan regelingen voor levenslang leren deel te nemen; roept de lidstaten, werkgevers en werknemers op om te onderkennen dat beheer van vaardigheden, opleid ...[+++]


54. weist darauf hin, dass durch berufliche Bildung und lebenslanges Lernen für die Arbeitnehmer, die von Veränderungen der Produktionsverfahren in Unternehmen oder Branchen betroffen sind, ebenfalls neue Arbeitsplätze geschaffen werden; fordert die EU auf, einen Rahmen für die frühzeitige Erkennung von Änderungen und Umstrukturierungen insbesondere der Produktion zu schaffen, der allen betroffenen Arbeitnehmern das Recht auf Teilnahme an Maßnahmen der Umschulung und des lebenslangen Lernens verschafft; fordert die Mitgliedstaaten, die Arbeitgeber un ...[+++]

54. wijst erop dat bijscholing en levenslang leren voor werknemers in het verlengde van veranderingen in de productieprocessen van bedrijven of sectoren ook nieuwe banen creëren; roept de EU op een kader te ontwikkelen om op veranderingen en herstructureringen, met name van de productie, te anticiperen, waarbij alle betrokken werknemers het recht moeten hebben om aan opleidingen en aan regelingen voor levenslang leren deel te nemen; roept de lidstaten, werkgevers en werknemers op om te onderkennen dat beheer van vaardigheden, opleid ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
54. weist darauf hin, dass durch berufliche Bildung und lebenslanges Lernen für die Arbeitnehmer, die von Veränderungen der Produktionsverfahren in Unternehmen oder Branchen betroffen sind, ebenfalls neue Arbeitsplätze geschaffen werden; fordert die EU auf, einen Rahmen für die frühzeitige Erkennung von Änderungen und Umstrukturierungen insbesondere der Produktion zu schaffen, der allen betroffenen Arbeitnehmern das Recht auf Teilnahme an Maßnahmen der Umschulung und des lebenslangen Lernens verschafft; fordert die Mitgliedstaaten, die Arbeitgeber un ...[+++]

54. wijst erop dat bijscholing en levenslang leren voor werknemers in het verlengde van veranderingen in de productieprocessen van bedrijven of sectoren ook nieuwe banen creëren; roept de EU op een kader te ontwikkelen om op veranderingen en herstructureringen, met name van de productie, te anticiperen, waarbij alle betrokken werknemers het recht moeten hebben om aan opleidingen en aan regelingen voor levenslang leren deel te nemen; roept de lidstaten, werkgevers en werknemers op om te onderkennen dat beheer van vaardigheden, opleid ...[+++]


in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zu Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen (2) den Mitgliedstaaten empfohlen wird, die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen als Teil ihrer Strategien für lebensbegleitendes Lernen auszubauen, um allen jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, solche Kompetenzen so weit zu entwickeln, dass sie eine ausreichende Grundlage für das weitere Lernen sowie das Arbeitsleben bilden;

In de aanbeveling van het Europees Parlement en de Raad van 18 december 2006 inzake sleutelcompetenties voor een leven lang leren (2) wordt de lidstaten aanbevolen in het kader van de strategieën voor een leven lang leren sleutelcompetenties voor iedereen te ontwikkelen met als doel alle jongeren de mogelijkheid te bieden om die competenties op een zodanig peil te brengen dat zij toegerust zijn voor verder leren en voor het beroepsleven.


In der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zu Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen (4) wird empfohlen, dass die Mitgliedstaaten die Vermittlung solcher Kompetenzen als Teil ihrer Strategien für lebensbegleitendes Lernen ausbauen, um allen jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, solche Kompetenzen zu entwickeln, die eine ausreichende Grundlage für das weitere Lernen sowie das Arbeitsleben bilden.

In de aanbeveling van het Europees Parlement en de Raad van 18 december 2006 inzake sleutelcompetenties voor een leven lang leren (4) wordt de lidstaten aanbevolen in het kader van de strategieën voor een leven lang leren sleutelcompetenties voor iedereen te ontwikkelen met als doel alle jongeren de mogelijkheid te bieden om die competenties op een zodanig peil te brengen dat zij toegerust zijn voor verder leren en voor het beroepsleven.


10. fordert die Kommission auf, in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten spezielle Zielvorgaben für den Bereich des lebensbegleitenden Lernens festzulegen, die sich insbesondere an diejenigen, die Sekundarstufe II nicht abgeschlossen haben, an die ungelernten Arbeiter, die funktionellen Analphabeten, die Arbeitslosen, die Behinderten, die Personen mit Lernschwierigkeiten, die über 50-Jährigen, Migranten und Frauen nach dem Mutterschaftsurlaub richten; ersucht ferner die Kommission und die Mitgliedstaaten, in Zusammenarbeit nat ...[+++]

10. verzoekt de Commissie in nauwe samenwerking met de lidstaten specifieke doelen voor permanente educatie op te stellen, die met name gericht zijn op mensen die de bovenbouw van het voortgezet onderwijs niet hebben afgerond, ongeschoolden, functioneel analfabeten, werklozen, mensen met speciale behoeften, mensen met leerproblemen mensen die ouder zijn dan 50 jaar, migranten en vrouwen na zwangerschapsverlof; verzoekt de Commissie en de lidstaten voorts nauw samen te werken voor het ontwikkelen van nationale strategieën inzake perma ...[+++]


I. in der Erwägung, dass in den Beschäftigungsleitlinien, durch die die Beschäftigungspolitik der Mitgliedstaaten seit 1997 koordiniert wird, lebensbegleitendes Lernen als eine der Prioritäten aufgeführt wird und dass die Mitgliedstaaten aufgrund der Leitlinien ersucht werden, vor 2001 Zieldaten für die Beteiligung der 25-64-Jährigen an lebensbegleitendem Lernen festzulegen, und die Sozialpartner ersucht werden, über Bereiche wie Beteiligung an der Berufsbildung zu verhandeln,

I. overwegende dat de werkgelegenheidsrichtsnoeren die sedert 1997 het werkgelegenheidsbeleid van de lidstaten coördineren, levenslang leren als één van de prioriteiten aangeven; overwegende dat de richtsnoeren voor 2001 aan de lidstaten vragen om streefcijfers voor de deelname van 25-64-jarigen aan levenslang leren vast te stellen, en aan de sociale partners vragen om te onderhandelen over materies als deelname aan opleiding,


(5) der Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten im Jahr 2001(1), in denen im Zusammenhang mit der Qualifizierung für den neuen Arbeitsmarkt im Kontext des lebenslangen Lernens hervorgehoben wird, dass die Mitgliedstaaten darauf hinarbeiten werden, dass das elektronische Lernen für alle Bürgerinnen und Bürger vorangetrieben wird;

(5) De richtsnoeren voor het werkgelegenheidsbeleid van de lidstaten voor 2001(1), waarin wordt benadrukt dat de lidstaten in verband met de ontwikkeling van vaardigheden voor de nieuwe arbeidsmarkt in het kader van levenslang leren, moeten streven naar de ontwikkeling van e-Learning voor alle burgers.


w