Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "leitlinien führen könnte " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
auf längere Sicht Festlegung einer gemeinsamen Verteidigungspolitik,die zu gegebener Zeit zu einer gemeinsamen Verteidigung führen könnte

bepaling op termijn van een gemeenschappelijk defensiebeleid,dat mettertijd tot een gemeenschappelijke defensie zou kunnen leiden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Gemäß ihrer Mitteilung über den elektronischen Handel vom Januar 2012 widmet sich die Kommission zudem im direkten Dialog mit den Beteiligten der Frage der Transparenz und Zuverlässigkeit von Vergleichstools, was zur Entwicklung von Verhaltenskodizes, vorbildlichen Praktiken und/oder EU-weiten Leitlinien führen könnte.[104]

Zoals aangekondigd in de mededeling inzake elektronische handel van januari 2012 zal de Commissie de kwestie van de transparantie en de betrouwbaarheid van vergelijkingsinstrumenten ook aanpakken in een directe dialoog met belanghebbenden, wat eventueel zou kunnen leiden tot de ontwikkeling van gedragscodes en/of richtsnoeren voor de hele EU[104].


2. weist darauf hin, dass der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts nach der Verabschiedung der strategischen Leitlinien auf der Tagung des Europäischen Rates am 26./27. Juni 2014 in eine neue Phase eingetreten ist; betont, dass die Umsetzung der Leitlinien in bestimmten, sehr spezifischen Bereichen dazu führen könnte, dass die für diese Bereiche zugewiesenen finanziellen Mittel aufgestockt werden müssen; betont, dass die bereits zugewiesenen Ressourcen in diesem Fall nicht überbeansprucht werden dürf ...[+++]

2. brengt in herinnering dat er voor de ruimte van vrijheid, veiligheid en recht een nieuwe fase is ingetreden nadat de Europese Raad op 26-27 juni 2014 zijn goedkeuring heeft gehecht aan de strategische richtsnoeren op dit gebied; onderstreept dat de implementatie van de richtsnoeren er op een aantal zeer specifieke gebieden toe kan nopen de daarvoor uit te trekken financiële middelen te verhogen; onderstreept dat de reeds toegewezen middelen in dat geval niet onder druk mogen komen te staan en verwacht dat de Commissie met concrete voorstellen komt indien er in de loop van 2015 behoefte is aan meer financiële middelen;


36. äußert auch Zweifel hinsichtlich der Förderunfähigkeit von „Unternehmen in Schwierigkeiten im Sinne der Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten“ (Ziffer 11 des Entwurfs der Leitlinien); ist der Ansicht, dass Unternehmen, die sich in einem Prozess der Umstrukturierung befinden, nicht strengeren Maßnahmen ausgesetzt werden sollten, insbesondere weil eine von vornherein negative Beurteilung von Anträgen auf Beihilfe seitens dieser Unternehmen zu einer Abwanderung außerhalb der EU führen könnte ...[+++]weist darauf hin, dass die verantwortungsvolle Umstrukturierung eines Unternehmens im unsicheren und sich ständig verändernden Unternehmensumfeld von heute die zentrale Maßnahme darstellt, um langfristig gesehen für die Nachhaltigkeit von Investitionen, Arbeitsplätzen und Wachstum zu sorgen; weist darauf hin, dass die vorgeschlagene Vorschrift, wie im Entwurf dargelegt, nicht nur im Widerspruch zur Unterstützung von Unternehmen, die von der Wirtschaftskrise in Förderregionen betroffen sind, steht, sondern angesichts der Tatsache, dass diese Leitlinien ausdrücklich keine genaue Definition von Unternehmen in Schwierigkeiten enthalten, auch unmöglich durchsetzbar ist; erinnert an seine Entschließung vom 15. Januar 2013 mit Empfehlungen an die Kommission zu Unterrichtung und Anhörung von Arbeitnehmern, Antizipation und Management von Umstrukturierungen , in der ein Rechtsakt für diese Angelegenheiten gefordert wird, und fordert, dass die Kommission unverzüglich tätig wird;

36. plaatst ook vraagtekens bij het feit dat "ondernemingen in moeilijkheden in de zin van de communautaire richtsnoeren inzake reddings- en herstructureringssteun aan ondernemingen in moeilijkheden" (paragraaf 11 van de ontwerprichtsnoeren) niet in aanmerking komen voor regionale steun; is van mening dat bedrijven die een reorganisatie doormaken, niet onderworpen mogen worden aan striktere maatregelen, vooral aangezien een vooraf gegeven negatieve beoordeling van steunaanvragen van deze bedrijven kan leiden tot een verplaatsing buiten de EU; wijst erop dat verantwoordelijke reorganisaties van bedrijven in het huidige onzekere en steed ...[+++]


16. äußert ebenfalls Zweifel hinsichtlich der Förderunfähigkeit von „Unternehmen in Schwierigkeiten im Sinne der Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten“ (Ziffer 11 des Entwurfs der Leitlinien); ist der Ansicht, dass Unternehmen, die sich in einem Prozess der Umstrukturierung befinden, nicht strengeren Maßnahmen ausgesetzt werden sollten, insbesondere wenn eine von vornherein negative Beurteilung von Anträgen auf Beihilfe seitens dieser Unternehmen zu einer Abwanderung außerhalb der EU führen ...[+++]weist darauf hin, dass die verantwortungsvolle Umstrukturierung eines Unternehmens im unsicheren und sich ständig verändernden Unternehmensumfeld von heute die zentrale Maßnahme darstellt, um langfristig gesehen für die Nachhaltigkeit von Investitionen, Arbeitsplätzen und Wachstum zu sorgen; weist darauf hin, dass die vorgeschlagene Vorschrift wie im Entwurf dargelegt nicht nur im Widerspruch zur Unterstützung von Unternehmen, die von der Wirtschaftskrise in Förderregionen betroffen sind, steht, sondern angesichts der Tatsache, dass diese Leitlinien ausdrücklich keine genaue Definition von Unternehmen in Schwierigkeiten enthalten, auch unmöglich durchsetzbar ist; erinnert an seine Entschließung vom 15. Januar 2013, in der ein Rechtsakt über die Unterrichtung und Anhörung von Arbeitnehmern, Antizipation und Management von Umstrukturierungen gefordert wird, und fordert von der Kommission, unverzüglich tätig zu werden;

16. drukt tevens zijn twijfel uit over het feit dat "ondernemingen in moeilijkheden in de zin van de communautaire richtsnoeren inzake reddings- en herstructureringssteun aan ondernemingen in moeilijkheden" (paragraaf 11 van de ontwerprichtsnoeren) niet in aanmerking komen voor regionale steun; is van mening dat bedrijven die een reorganisatie doormaken niet onderworpen mogen worden aan striktere maatregelen, vooral aangezien een vooraf gegeven negatieve beoordeling van steunaanvragen van deze bedrijven kan leiden tot een verplaatsing buiten de EU; wijst erop dat verantwoordelijke reorganisaties van bedrijven in het huidige onzekere en ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
64. stellt fest, dass es weltweit 32 Gerichtsbarkeiten gibt, in denen für Drogendelikte die Todesstrafe verhängt werden kann; stellt ferner fest, dass das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), die Kommission und einzelne europäische Regierungen aktiv an der Finanzierung und/oder Bereitstellung von technischer und legislativer Unterstützung für Staaten, in denen auf Drogendelikte die Todesstrafe steht, beteiligt sind, und finanzielle Hilfe für die strafrechtliche Verfolgung von Drogendelikten in solchen Staaten leisten; ist besorgt darüber, dass solche Unterstützung zu einer höheren Zahl von Todesurteilen und Hinrichtungen führen könnte ...[+++]fordert die Kommission auf, Leitlinien für die internationale Finanzierung von Maßnahmen zur strafrechtlichen Verfolgung von Drogendelikten auf Länder- oder regionaler Ebene auszuarbeiten, damit gewährleistet ist, dass solche Programme nicht zu Menschenrechtsverletzungen einschließlich der Anwendung der Todesstrafe führen; betont, dass die Abschaffung der Todesstrafe für Drogendelikte zu einer Voraussetzung für finanzielle Hilfe, technische Unterstützung, den Aufbau von Kapazitäten und andere Unterstützung zur strafrechtlichen Verfolgung von Drogendelikten gemacht werden sollte;

64. merkt op dat er in de wereld 32 rechtstelsels zijn die aanwending van de doodstraf toestaan voor drugsdelicten; merkt op dat het VN-bureau voor drugs en criminaliteit (UNODC), de Europese Commissie en afzonderlijke Europese regeringen actief betrokken zijn bij de financiering en/of technische en juridische ondersteuning en financiële hulp ter versterking van drugsopsporingsactiviteiten in landen die aan de doodstraf vasthouden met het oog op de drugshandhaving; vreest dat zulke bijstand nog meer terdoodveroordelingen en excuties in de hand kan werken; vraagt de Commissie om richtsnoeren uit te vaardigen voor internationale financi ...[+++]


65. stellt fest, dass es weltweit 32 Gerichtsbarkeiten gibt, in denen für Drogendelikte die Todesstrafe verhängt werden kann; stellt ferner fest, dass das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), die Kommission und einzelne europäische Regierungen aktiv an der Finanzierung und/oder Bereitstellung von technischer und legislativer Unterstützung für Staaten, in denen auf Drogendelikte die Todesstrafe steht, beteiligt sind, und finanzielle Hilfe für die strafrechtliche Verfolgung von Drogendelikten in solchen Staaten leisten; ist besorgt darüber, dass solche Unterstützung zu einer höheren Zahl von Todesurteilen und Hinrichtungen führen könnte ...[+++]fordert die Kommission auf, Leitlinien für die internationale Finanzierung von Maßnahmen zur strafrechtlichen Verfolgung von Drogendelikten auf Länder- oder regionaler Ebene auszuarbeiten, damit gewährleistet ist, dass solche Programme nicht zu Menschenrechtsverletzungen einschließlich der Anwendung der Todesstrafe führen; betont, dass die Abschaffung der Todesstrafe für Drogendelikte zu einer Voraussetzung für finanzielle Hilfe, technische Unterstützung, den Aufbau von Kapazitäten und andere Unterstützung zur strafrechtlichen Verfolgung von Drogendelikten gemacht werden sollte;

65. merkt op dat er in de wereld 32 rechtstelsels zijn die aanwending van de doodstraf toestaan voor drugsdelicten; merkt op dat het VN-bureau voor drugs en criminaliteit (UNODC), de Europese Commissie en afzonderlijke Europese regeringen actief betrokken zijn bij de financiering en/of technische en juridische ondersteuning en financiële hulp ter versterking van drugsopsporingsactiviteiten in landen die aan de doodstraf vasthouden met het oog op de drugshandhaving; vreest dat zulke bijstand nog meer terdoodveroordelingen en excuties in de hand kan werken; vraagt de Commissie om richtsnoeren uit te vaardigen voor internationale financi ...[+++]


In ihrer Entscheidung vom 19. März 2003 warf die Kommission die Frage auf, ob, auch wenn die Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen im Seeverkehr (24) grundsätzlich Einführung eines Satzes von 0,05 EUR je 100 Tonnen über 40 000 Tonnen hinaus nicht verbieten, dies zu einer Verzerrung des Wettbewerbs in der Gemeinschaft führen könnte.

In haar besluit van 19 maart 2003 vroeg de Commissie zich af of de invoering van een tarief van 0,05 EUR per schijf van 100 ton boven de 40 000 ton, ook al is dit op grond van de communautaire richtsnoeren betreffende staatssteun voor het zeevervoer in beginsel niet verboden (24), niet tot concurrentievervalsing binnen de Gemeenschap zou kunnen leiden.


Auch wenn die Leitlinien der Gemeinschaft grundsätzlich einen solchen Satz zulassen, warf die Kommission die Frage auf, ob die Einführung eines Satzes von 0,05 EUR je 100 Tonnen über 40 000 Tonnen hinaus zu einer Verzerrung des Wettbewerbs in der Gemeinschaft führen könnte, da keine der von der Kommission zuvor genehmigten Pauschalbesteuerungsregelungen so vorteilhafte Sätze für Schiffe vorgesehen hatte, die diese Tonnage überschritten.

Hoewel de communautaire richtsnoeren een zodanig tarief in principe toestaan, heeft de Commissie zich wel afgevraagd of de invoering van een tarief van 0,05 EUR per schijf van 100 ton boven de 40 000 ton niet tot concurrentievervalsing binnen de Gemeenschap zou kunnen leiden, aangezien geen van de voorheen door de Commissie goedgekeurde forfaitaire vaststellingsregelingen dergelijke gunstige tarieven voor schepen groter dan deze tonnage bevatten.


Ein Startpunkt für derartige Leitlinien könnte der Grundsatz sein, dass Netzbetreiber verpflichtet werden, alle kostenwirksamen Investitionen (z.B. solche die zu einer Nettoreduktion von Nutzungsentgelten führen) auszuführen, wobei sie einen bestimmten Anteil des resultierenden Nettogewinns behalten dürften.

Als uitgangspunt voor deze richtsnoeren zou het principe moeten gelden dat de beheerders van transmissie- en distributiesystemen verplicht worden om alle investeringen te doen die kosteneffectief zijn (d.w.z. die tot een nettoverlaging van de tarieven leiden), maar dat zij een redelijk deel van de netto-opbrengst daarvan zelf mogen houden.


Eine gemeinsame Bewertung der Risiken für bestimmte Kategorien von Asylbewerbern könnte zu Leitlinien auf europäischer Ebene führen.

Een gemeenschappelijke beoordeling van de risico's voor bepaalde categorieën asielzoekers zou tot richtsnoeren op Europees niveau kunnen leiden.




Anderen hebben gezocht naar : leitlinien führen könnte     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'leitlinien führen könnte' ->

Date index: 2021-07-01
w