Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausfuhr von Leistungen der sozialen Sicherheit
Bekommen
Die Leistungen auf dem Vorfeld beaufsichtigen
Eine Abschrift bekommen
Export von Leistungen der sozialen Sicherheit
Finanzielle Unterstützung erhalten
Finanzielle Zuwendungen bekommen
Förderung erhalten
Gemeinwohlorientierte Leistungen
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Leistungen bei Invalidität
Leistungen im Falle der Invalidität
Luftseitige Leistung beaufsichtigen
Sponsoring erhalten
Zulage für außerordentliche Leistungen

Traduction de «leistungen bekommen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel






Leistungen bei Invalidität | Leistungen im Falle der Invalidität

prestaties bij invaliditeit


Schüler/Schülerinnen ermutigen, ihre Leistungen anzuerkennen | Studierende ermutigen, ihre Leistungen anzuerkennen

studenten aanmoedigen hun prestaties te erkennen


Ausfuhr von Leistungen der sozialen Sicherheit | Export von Leistungen der sozialen Sicherheit

export van een socialezekerheidsprestatie


finanzielle Zuwendungen bekommen | Sponsoring erhalten | finanzielle Unterstützung erhalten | Förderung erhalten

fondsen werven | sponsors vinden | sponsors zoeken en benaderen | sponsorschappen verkrijgen


Zulage für außerordentliche Leistungen

toelage wegens buitengewone prestaties


die Leistungen auf dem Vorfeld beaufsichtigen | luftseitige Leistung beaufsichtigen

toezicht houden op activiteiten aan luchtzijde


gemeinwohlorientierte Leistungen

dienst van algemeen belang [ dienst van algemeen economisch belang ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Bericht zu den Naturwissenschaften verdeutlicht, dass es in keinem Mitgliedstaat spezifische nationale Strategien gibt, um schlechten Schülerinnen und Schülern zu helfen, doch sind in fünf Ländern (Bulgarien, Deutschland, Spanien, Frankreich und Polen) Programme angelaufen, um schlechte Leistungen allgemein in den Griff zu bekommen.

Nochtans heeft een meerderheid van de EU-landen algemene richtsnoeren om leermoeilijkheden in dit domein aan te pakken. In het verslag over wetenschap staat dat geen enkel EU-land een specifiek ondersteuningsbeleid voor slecht presterende leerlingen heeft, hoewel vijf landen (Bulgarije, Duitsland, Spanje, Frankrijk en Polen) programma's hebben om slechte prestaties in het algemeen aan te pakken.


ist der Auffassung, dass vorbildliche Methoden in den Unternehmen, wozu auch die Aufforderung an die Subunternehmer gehört, ihre vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen (Einhaltung der Vorschriften entlang der gesamten Lieferkette), erheblich dazu beitragen, die Nachfrage zu verringern, und dass die Rolle der Unternehmen sowie der übrigen sozialen Akteure von wesentlicher Bedeutung ist, damit die Anwendung aller geltenden arbeits- und sozialrechtlichen Vorschriften gewährleistet wird und insbesondere damit sichergestellt wird, dass die Arbeitnehmer die Leistungen bekommen, auf die sie gesetzlich Anspruch haben; begrüßt ...[+++]

goede bedrijfspraktijken, o.a. de eis dat koppelbazen voldoen aan hun contractuele en wettelijke verplichtingen (de aanvoerketen-naleving), spelen een belangrijke rol bij het terugdringen van de vraag; en de rol van bedrijven alsook van andere sociale spelers is van vitaal belang om ervoor te zorgen dat alle bestaande arbeids- en sociale wetten worden nageleefd en in het bijzonder dat werknemers de voordelen genieten waar zij wettelijk recht op hebben; is verheugd over de Verklaring van Athene die ervoor wil zorgen dat bedrijven geen dwangarbeid gedogen,


ist der Auffassung, dass vorbildliche Methoden in den Unternehmen, wozu auch die Aufforderung an die Subunternehmer gehört, ihre vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen (Einhaltung der Vorschriften entlang der gesamten Lieferkette), erheblich dazu beitragen, die Nachfrage zu verringern, und dass die Rolle der Unternehmen sowie der übrigen sozialen Akteure von wesentlicher Bedeutung ist, damit die Anwendung aller geltenden arbeits- und sozialrechtlichen Vorschriften gewährleistet wird und insbesondere damit sichergestellt wird, dass die Arbeitnehmer die Leistungen bekommen, auf die sie gesetzlich Anspruch haben; begrüßt ...[+++]

goede bedrijfspraktijken, o.a. de eis dat koppelbazen voldoen aan hun contractuele en wettelijke verplichtingen (de aanvoerketen-naleving), spelen een belangrijke rol bij het terugdringen van de vraag; en de rol van bedrijven alsook van andere sociale spelers is van vitaal belang om ervoor te zorgen dat alle bestaande arbeids- en sociale wetten worden nageleefd en in het bijzonder dat werknemers de voordelen genieten waar zij wettelijk recht op hebben; is verheugd over de Verklaring van Athene die ervoor wil zorgen dat bedrijven geen dwangarbeid gedogen,


Die Verbraucher profitieren am meisten von der Wettbewerbsfähigkeit der Branche, sie zahlen weniger und bekommen bessere Leistungen.

Consumenten profiteren het meest van het concurrentievermogen van de sector: zij betalen minder terwijl zij meer waar krijgen voor hun geld.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Herr Kommissar, nach den Beschlüssen von Brüssel, in denen der Agrarhaushalt bis 2013 gedeckelt wurde, nach der GAP-Reform, wonach die Mittel aus der Modulierung aus der ersten Säule in die zweite Säule kommen – also in die Kofinanzierung für die ländliche Entwicklung – kann es nur darum gehen, dass vor allem die Grundbesitzer und die Bauern die Ausgleichszahlungen für ihre Leistungen bekommen.

Mijnheer de commissaris, na de besluiten van Brussel, waarin de landbouwbegroting tot 2013 is bevroren, na de hervorming van het gemeenschappelijk landbouwbeleid, waardoor de middelen voor modulatie van de eerste pijler naar de tweede pijler gaan – dus naar de medefinanciering voor plattelandsontwikkeling – kunnen we toch niet anders dan met name de grondeigenaren en de boeren compensatie te geven voor hun inspanningen.


Herr Kommissar, nach den Beschlüssen von Brüssel, in denen der Agrarhaushalt bis 2013 gedeckelt wurde, nach der GAP-Reform, wonach die Mittel aus der Modulierung aus der ersten Säule in die zweite Säule kommen – also in die Kofinanzierung für die ländliche Entwicklung – kann es nur darum gehen, dass vor allem die Grundbesitzer und die Bauern die Ausgleichszahlungen für ihre Leistungen bekommen.

Mijnheer de commissaris, na de besluiten van Brussel, waarin de landbouwbegroting tot 2013 is bevroren, na de hervorming van het gemeenschappelijk landbouwbeleid, waardoor de middelen voor modulatie van de eerste pijler naar de tweede pijler gaan – dus naar de medefinanciering voor plattelandsontwikkeling – kunnen we toch niet anders dan met name de grondeigenaren en de boeren compensatie te geven voor hun inspanningen.


- « Verstösst Artikel 1410 § 1 Nr. 4 des Gerichtsgesetzbuches, in Verbindung mit den Artikeln 1409 ff. desselben Gesetzbuches, in der vor dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 27. Dezember 2005 geltenden Fassung, dahingehend ausgelegt, dass die Beschränkungen von Artikel 1409 des Gerichtsgesetzbuches keine Anwendung finden, wenn die fraglichen Leistungen bei Invalidität auf ein Bankkonto eingezahlt werden - wobei zwischen den Parteien im vorliegenden Fall nicht zur Debatte steht, dass auf das fragliche Bankkonto der Berufungsbeklagten, das vom Berufungskläger gepfändet wurde, ausschliesslich die von ihr erhaltene Leistung bei Invalidität ei ...[+++]

- « Schendt het artikel 1410, § 1, 4°, van het Gerechtelijk Wetboek, in samenhang met artikel 1409 e.v. van datzelfde wetboek, in de tekst toepasselijk voorafgaand aan de inwerkingtreding van de wet van 27 december 2005 en zo geïnterpreteerd dat de beperkingen van artikel 1409 van het Gerechtelijk Wetboek niet van toepassing zijn van zodra de litigieuze invaliditeitsuitkeringen worden gecrediteerd op een bankrekening - alhier niet ter discussie zijnde tussen partijen dat de litigieuze bankrekening van huidige geïntimeerde waarop door appellant beslag is gelegd uitsluitend gespijsd werd met de haar inkomende invaliditeitsuitkering - de ar ...[+++]


Der Schutz für diese Leistungen der Daseinsvorsorge kann nur durch eine klare Rahmenrichtlinie gewährleistet werden, welche die Leistungen, die der Grundversorgung dienen sollen, nicht unter die Regeln des europäischen Wettbewerbsrechts stellt. Es handelt sich dabei um Leistungen, die selbstverständlich staatliche Zuschüsse garantiert bekommen dürfen und deren Aufgabe es ist, Grundversorgung zu garantieren und nicht, Marktinteressen als Priorität zu haben.

De enige garantie voor de bescherming van deze diensten van algemeen belang is een duidelijke kaderrichtlijn, waarin wordt geregeld dat de diensten die een basisvoorziening zijn, niet vallen onder de regels van het Europese mededingingsrecht. Dat zijn diensten die natuurlijk in aanmerking komen voor overheidssubsidies, en die bedoeld zijn om de basisvoorziening te waarborgen, en niet om er primair een marktbelang mee te verwerven.


- « Verstösst Artikel 1410 § 1 Nr. 4 des Gerichtsgesetzbuches, in Verbindung mit den Artikeln 1409 ff. desselben Gesetzbuches, in der vor dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 27. Dezember 2005 geltenden Fassung, dahingehend ausgelegt, dass die Beschränkungen von Artikel 1409 des Gerichtsgesetzbuches keine Anwendung finden, wenn die fraglichen Leistungen bei Invalidität auf ein Bankkonto eingezahlt werden - wobei zwischen den Parteien im vorliegenden Fall nicht zur Debatte steht, dass auf das fragliche Bankkonto der Berufungsbeklagten, das vom Berufungskläger gepfändet wurde, ausschliesslich die von ihr erhaltene Leistung bei Invalidität ei ...[+++]

- « Schendt het artikel 1410, § 1, 4°, van het Gerechtelijk Wetboek in samenhang met artikel 1409 e.v. van datzelfde wetboek, in de tekst toepasselijk voorafgaand aan de inwerkingtreding van de wet van 27 december 2005 en zo geïnterpreteerd dat de beperkingen van artikel 1409 van het Gerechtelijk Wetboek niet van toepassing zijn van zodra de litigieuze invaliditeitsuitkeringen worden gecrediteerd op een bankrekening - alhier niet ter discussie zijnde tussen partijen dat de litigieuze bankrekening van huidige geïntimeerde waarop door appellant beslag is gelegd uitsluitend gespijsd werd met haar inkomende invaliditeitsuitkering - de artike ...[+++]


Gemäß Artikel 49 EGV in der Auslegung des Gerichtshofes sind Patienten berechtigt, die Kosten von im Ausland empfangenen medizinischen Leistungen durch ihre Sozialversicherung erstattet zu bekommen, wenn diese Kosten zum Zeitpunkt der Pflegeleistung im Mitgliedstaat des Patienten erstattet werden.

Overeenkomstig artikel 49 van het Verdrag, zoals geïnterpreteerd door het Hof, hebben patiënten het recht op terugbetaling van de kosten van in het buitenland verkregen gezondheidszorgen door hun sociaalzekerheidsstelsel indien de kosten voor die zorgen ook worden terugbetaald wanneer de patiënt in zijn eigen lidstaat wordt behandeld.


w