Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Begutachtung des künftigen Franchisegebers
Bilanz des künftigen Franchisenehmers
Erwarteter Gewinn aus künftigen Beiträgen
Erwarteter Gewinn aus künftigen Prämien

Traduction de «künftigen kompetenzbedarfs » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Begutachtung des künftigen Franchisegebers | Bilanz des künftigen Franchisenehmers

toetsingsonderzoek van potentiële franchisegever | voorafgaande selectie van potentiële franchisenemers | voorselectie van kandidaat-franchisenemers


erwarteter Gewinn aus künftigen Beiträgen | erwarteter Gewinn aus künftigen Prämien

verwachte winst op de toekomstige premies


Notifizierung einer künftigen Tätigkeit im Bereich Piercings und/oder Tätowierungen

bekendmaking van een toekomstige activiteit van piercing en/of tatoeage


Übereinkommen über die teilweise Abänderung der von der Allgemeinen Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation auf ihren ersten achtundzwanzig Tagungen angenommenen Übereinkommen zur Sicherstellung der künftigen Durchführung bestimmter in den bezeichneten Übereinkommen dem Generalsekretär des Völkerbundes übertragener Kanzleiaufgaben und zur Ausnahme zusätzlicher Abänderungen, die sich durch die Auflösung des Völkerbundes und die Abänderung der Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation als notwendig erwiesen haben

Verdrag betreffende de gedeeltelijke herziening van de door de Algemene Conferentie van de Internationale Arbeidsorganisatie in haar eerste achtentwintig zittingen aangenomen Verdragen | Verdrag tot herziening van de slotartikelen 1946
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Prognosen des künftigen Kompetenzbedarfs zeigen, dass die Nachfrage nach mittleren und hohen Qualifikationen bis 2020 steigt[3].

Prognoses van de toekomstige vaardigheidsbehoeften wijzen uit dat er tot 2020 meer vraag zal zijn naar middelhoog- en hooggeschoolden[3].


[21] Um die Bedürfnisse von KMU zu erfassen, führt die Kommission derzeit ein Studie über den künftigen Kompetenzbedarf in Kleinstunternehmen und Handwerksbetrieben bis 2020 durch.

[21] Om rekening te houden met de behoeften van het mkb voert de Commissie een studie uit naar de toekomstige vaardigheidsbehoeften in micro-ondernemingen en ambachtelijke bedrijven tot 2020.


Die berufliche Aus- und Weiterbildung muss eine doppelte Rolle spielen: als Instrument zur Deckung des unmittelbaren und künftigen Kompetenzbedarfs Europas, und parallel dazu als Mittel zur Überwindung der Krise und zur Verringerung ihrer sozialen Auswirkungen.

Beroepsonderwijs en –opleiding moet een tweeledige rol vervullen: als instrument om te helpen voorzien in de directe en toekomstige vaardigheidsbehoeften van Europa en tegelijk de sociale gevolgen van de crisis te beperken en het economisch herstel te vergemakkelijken.


[3] Laut der Prognose von Cedefop (Februar 2010) des künftigen Kompetenzbedarfs bis 2020 wird es in der EU 15,6 Millionen neue Arbeitsplätze für Hochschulabsolventen und 3,7 Millionen neue Arbeitsplätze für Abiturienten geben.

[3] Volgens de in februari 2010 door Cedefop opgemaakte prognoses van toekomstige vaardigheidsbehoeften tot 2020 komen er in de EU 15,6 miljoen nieuwe banen voor universitair opgeleiden en 3,7 miljoen nieuwe banen voor middelbaar geschoolden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
35. ist der Überzeugung, dass die Interessenträger am Arbeitsmarkt, auch die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen und die Anbieter von allgemeiner und beruflicher Bildung, auf allen Ebenen intensiv beteiligt werden müssen, besonders bei der Konzipierung, Durchführung und Bewertung von Programmen für Berufsqualifikation, die einen wirksamen Übergang von der formellen Bildung zum berufsbezogenen Lernen bieten, damit dem künftigen Kompetenzbedarf Rechnung getragen wird;

35. meent dat belanghebbenden op de arbeidsmarkt, met inbegrip van werkgevers- en werknemersorganisaties, en onderwijs- en opleidingsinstellingen, op alle niveaus zeer nauw moeten worden betrokken bij, met name, het ontwerp, de tenuitvoerlegging en de evaluatie van programma's voor beroepsopleiding, die voorzien in een doeltreffende overgang van formeel onderwijs naar beroepspraktijkvorming, teneinde te kunnen anticiperen op toekomstige behoeften aan vaardigheden;


35. ist der Überzeugung, dass die Interessenträger am Arbeitsmarkt, auch die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen und die Anbieter von allgemeiner und beruflicher Bildung, auf allen Ebenen intensiv beteiligt werden müssen, besonders bei der Konzipierung, Durchführung und Bewertung von Programmen für Berufsqualifikation, die einen wirksamen Übergang von der formellen Bildung zum berufsbezogenen Lernen bieten, damit dem künftigen Kompetenzbedarf Rechnung getragen wird;

35. meent dat belanghebbenden op de arbeidsmarkt, met inbegrip van werkgevers- en werknemersorganisaties, en onderwijs- en opleidingsinstellingen, op alle niveaus zeer nauw moeten worden betrokken bij, met name, het ontwerp, de tenuitvoerlegging en de evaluatie van programma's voor beroepsopleiding, die voorzien in een doeltreffende overgang van formeel onderwijs naar beroepspraktijkvorming, teneinde te kunnen anticiperen op toekomstige behoeften aan vaardigheden;


35. ist der Überzeugung, dass die Interessenträger am Arbeitsmarkt, auch die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen und die Anbieter von allgemeiner und beruflicher Bildung, auf allen Ebenen intensiv beteiligt werden müssen, besonders bei der Konzipierung, Durchführung und Bewertung von Programmen für Berufsqualifikation, die einen wirksamen Übergang von der formellen Bildung zum berufsbezogenen Lernen bieten, damit dem künftigen Kompetenzbedarf Rechnung getragen wird;

35. meent dat belanghebbenden op de arbeidsmarkt, met inbegrip van werkgevers- en werknemersorganisaties, en onderwijs- en opleidingsinstellingen, op alle niveaus zeer nauw moeten worden betrokken bij, met name, het ontwerp, de tenuitvoerlegging en de evaluatie van programma's voor beroepsopleiding, die voorzien in een doeltreffende overgang van formeel onderwijs naar beroepspraktijkvorming, teneinde te kunnen anticiperen op toekomstige behoeften aan vaardigheden;


98. fordert eine strukturierte, langfristige EU-Strategie zur Bewältigung der Herausforderungen infolge des demografischen Wandels, da die Bevölkerung in allen Mitgliedstaaten immer älter wird; fordert die Kommission in diesem Zusammenhang auf, sich umfassend mit künftigen Engpässen und Missverhältnissen auf dem Arbeitsmarkt der EU zu befassen, und gründlich zu prüfen, wie derartige Probleme EU-weit angegangen werden können, unter anderem durch eine gezielte Antizipierung des künftigen Kompetenzbedarfs und indem die Fertigkeiten besser an die auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren Arbeitsplätze angepasst werden und die Mobilität der Arbeitskr ...[+++]

98. pleit voor een structurele langetermijnstrategie van de EU om het hoofd te bieden aan de uitdagingen die demografische veranderingen met zich mee brengen, aangezien alle lidstaten zich tegenwoordig geconfronteerd zien met een toenemende vergrijzing; verzoekt de Commissie in dit verband uitvoerig te kijken naar de toekomstige tekorten en discrepanties op de arbeidsmarkt van de EU, en grondig te onderzoeken hoe dergelijke problemen in de hele EU kunnen worden aangepakt, onder andere door gericht in te spelen op de toekomstige behoeften aan vaardigheden, de vaardigheden beter te koppelen aan de beschikbare banen op de arbeidsmarkt en d ...[+++]


Dafür Sorge tragen, dass die Einschätzung des künftigen Kompetenzbedarfs und die Anpassung an die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts angemessen in die Planungen für die allgemeine und berufliche Bildung mit einfließen.

bij de planning van onderwijs- en opleidingsactiviteiten terdege rekening houden met de beoordeling van de toekomstige behoeften aan vaardigheden en de behoeften van de arbeidsmarkt.


Dafür Sorge tragen, dass die Einschätzung des künftigen Kompetenzbedarfs und die Anpassung an die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts angemessen in die Planungen für die allgemeine und berufliche Bildung mit einfließen.

bij de planning van onderwijs- en opleidingsactiviteiten terdege rekening houden met de beoordeling van de toekomstige behoeften aan vaardigheden en de behoeften van de arbeidsmarkt.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'künftigen kompetenzbedarfs' ->

Date index: 2023-10-16
w