"Komplementarität auf Länderebene": Im Verhaltenskodex wird empfohlen, dass d
ie Geberländer ihre Tätigkeiten auf drei Sektoren in jedem Partnerland beschränken; "länderübergreifende Komplementarität": Entsprechend den Empfehlungen des Verhaltenskodex sollten die Geber auf die Korrektur von Ungleichgewichten zwischen den Ländern, die von den Hilfsprogrammen relativ vernach
lässigt werden (wie etwa instabile Staaten), und den Ländern, die von den Hilfsprogrammen relativ großzügig bedacht werden, hinarbeiten; "sektorübergreifende Komple
...[+++]mentarität": Im Verhaltenskodex wird empfohlen, dass die Geber ihre Stärken und komparativen Vorteile analysieren und ihre künftige Politik entsprechend ausrichten.