Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "könig ihm verliehenen ermächtigung erteilt habe " (Duits → Nederlands) :

Die beanstandete Bestimmung wurde anlässlich der durch den König vorgenommenen Anwendung einer durch den Gesetzgeber verliehenen Ermächtigung angenommen, die Ihm bezüglich des garantierten Einkommens für Betagte erlaubt, alle förderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um vor allem ' die Gleichberechtigung von Männern und Frauen schrittweise zu verwirklichen, und zwar gleichzeitig mit der Verwirklichung der Gleichberechtigung bei der sozialen Sicherheit ' (Artikel 17 des obengenannten Gesetzes vom 26. Juli 1996).

De in het geding zijnde bepaling is aangenomen naar aanleiding van de inwerkingstelling, door de Koning, van een door de wetgever verleende machtiging die Hem, wat betreft het gewaarborgd inkomen voor bejaarden, toestaat alle nuttige maatregelen te nemen teneinde met name ' de gelijkberechtiging van mannen en vrouwen geleidelijk te verwezenlijken, en dit gelijktijdig met het verwezenlijken van de gelijkberechtiging in de sociale zekerheid ' (artikel 17 van de voormelde wet van 26 juli 1996).


Außerdem erlaubt es eine dem König erteilte Ermächtigung Ihm nicht, den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zu missachten.

Bovendien staat een delegatie aan de Koning Hem niet toe het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie te miskennen.


Dieser Unterschied finde nach Auffassung der klagenden Partei sehr wohl seinen Ursprung in Artikel 19 (teilweise) und in Artikel 60 § 1 des Gesetzes vom 22. April 1999. Sie erkenne an, dass man sich für eine verfassungskonforme Auslegung entscheiden müsse, doch ihrer Auffassung nach müsse auch auf die Auslegung geantwortet werden, die der König der Ihm verliehenen Ermächtigung erteilt habe.

Dat onderscheid vindt volgens de verzoekende partij wel degelijk zijn oorsprong in artikel 19 (deels) en in artikel 60, § 1, van de wet van 22 april 1999.


Wenn der König ermächtigt wird, kann nicht unterstellt werden, der Gesetzgeber habe Ihm die Genehmigung erteilt, die Artikel 10 und 11 der Verfassung nicht einzuhalten.

Wanneer aan de Koning een machtiging wordt verleend, kan niet worden verondersteld dat de wetgever Hem zou hebben toegestaan de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet in acht te nemen.


Im vorliegenden Fall sind die Klagegründe gegen den königlichen Erlass vom 28. Oktober 1994 abgeleitet aus dem Verstoss gegen Artikel 105 der Verfassung und Artikel 68 des Gesetzes vom 30. März 1994, da der König durch Ausbleiben der Befragung der Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates die Ihm durch den letztgenannten Artikel verliehene Ermächtigung überschritten habe, aus dem allgemeinen Grundsatz der Nichtrückwirkung sowie aus dem Verstoss gegen die Artikel 10 und 11 der ...[+++]

Te dezen zijn de tegen het koninklijk besluit van 28 oktober 1994 aangevoerde middelen afgeleid uit de schending van artikel 105 van de Grondwet en van artikel 68 van de wet van 30 maart 1994, doordat de Koning de machtiging die Hem bij dat laatste artikel is toegekend, heeft overschreden, uit het feit dat de afdeling wetgeving van de Raad van State niet werd geraadpleegd, uit het algemene beginsel van niet-retroactiviteit en uit de schending van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.


Die beanstandete Bestimmung wurde anlässlich der durch den König vorgenommenen Anwendung einer durch den Gesetzgeber verliehenen Ermächtigung angenommen, die Ihm bezüglich des garantierten Einkommens für Betagte erlaubt, alle förderlichen Massnahmen zu ergreifen, um vor allem « die Gleichberechtigung von Männern und Frauen schrittweise zu verwirklichen, und zwar gleichzeitig mit der Verwirklichung der Gleichberechtigung bei der sozialen Sicherheit » (Artikel 17 des obengenannten Gesetzes vom 26. Juli 1996).

De in het geding zijnde bepaling is aangenomen naar aanleiding van de inwerkingstelling, door de Koning, van een door de wetgever verleende machtiging die Hem, wat betreft het gewaarborgd inkomen voor bejaarden, toestaat alle nuttige maatregelen te nemen teneinde met name « de gelijkberechtiging van mannen en vrouwen geleidelijk te verwezenlijken, en dit gelijktijdig met het verwezenlijken van de gelijkberechtiging in de sociale zekerheid » (artikel 17 van de voormelde wet van 26 juli 1996).


Die tatsächliche Bestätigung - die die Kontrolle des Gesetzgebers über die Ausübung der von ihm dem König verliehenen Ermächtigung verstärkt - kann als solche nicht als unvereinbar mit dem verfassungsmässigen Gleichheits- und Nichtdiskriminierungsgrundsatz angesehen werden.

De daadwerkelijke bekrachtiging - die de controle van de wetgever op de uitoefening van de machtiging die hij aan de Koning geeft, verstevigt - kan op zichzelf niet worden geacht in strijd te zijn met het grondwettelijke beginsel van de gelijkheid en de niet-discriminatie.


w