23. erinnert daran, dass die Entstehung von Vermögensblasen angesichts des nicht nachhaltigen Kreditwachstums während der Jahre vor der Krise teilweise auf die Geldpolitik zurückzuführen ist, obwohl die Preisstabilität gewährleistet war; betont, dass die Preistendenzen von Vermögenswerten und die Entwicklungen in Bezug auf Kredite wichtige Indikatoren für die Überwachung der Finanzstabilität darstellen;
23. merkt op dat het gevoerde monetaire beleid ten dele verantwoordelijk is voor het ontstaan van activazeepbellen, gelet op de onhoudbare kredietgroei in de jaren die aan de crisis voorafgingen, ook al was de prijsstabiliteit gewaarborgd; onderstreept het belang van activaprijsontwikkelingen en van de kredietdynamiek als indicatoren voor de bewaking van de financiële stabiliteit;