Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "kosten spielen muss " (Duits → Nederlands) :

Die Städte kämpfen mit zahlreichen Problemen, wie Verkehrsüberlastung und Umweltverschmutzung, die die europäische Union 1 % ihres BIP kosten. Angesichts dieser Fragen muss die EU eine Rolle spielen können, in der sie zur Diskussion anhält und die Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den Gebietskörperschaften fördert.

Onze steden kampen echter met talrijke problemen, zoals congestie en milieuhinder. Die kosten de EU 1% van haar bbp. Om een antwoord te bieden op die vraagstukken wenst de EU het debat aan te zwengelen en samenwerking en coördinatie tussen lokale overheden aan te moedigen.


2. weist darauf hin, dass die Revision der EU-Richtlinien über das öffentliche Auftragswesen im Jahre 2004 grundsätzlich zwar zu einer nützlichen Weiterentwicklung des Binnenmarktes für das öffentliche Auftragswesen geführt hat, dass allerdings mehrere Jahre nach der Umsetzung der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG in nationales Recht eine Notwendigkeit besteht, die Frage zu bewerten, ob eine Optimierung und Klarstellung der Richtlinien notwendig sein wird, um Mängel anzugehen, die in der Praxis offenkundig geworden sind; unterstreicht, dass viele Akteure die Vorschriften für das öffentliche Auftragswesen als in höchstem Maße komplex betrachten, was teure und aufwendige Verwaltungsverfahren zur Kontrolle der Einhaltung zur Folge hat; b ...[+++]

2. wijst erop dat de in 2004 doorgevoerde herziening van de EU-richtlijnen inzake overheidsopdrachten weliswaar tot een positieve verdere ontwikkeling van de interne markt voor overheidsopdrachten heeft geleid, maar dat er inmiddels – een aantal jaren na de omzetting van de Richtlijnen 2004/17/EG en 2004/18/EG in nationale wetgeving – behoefte aan is om te bepalen of de richtlijnen niet toe zijn aan optimalisering en verduidelijking, teneinde in de praktijk gebleken tekortkomingen uit de weg te ruimen; onderstreept dat veel belanghebbenden de regels inzake overheidsopdrachten als een zeer complexe vorm van regelgeving beschouwen, die resulteert in kostbare en ingewikkelde administratieve nalevingsprocedures; stelt teleurgesteld vast dat e ...[+++]


2. weist darauf hin, dass die Revision der EU-Richtlinien über das öffentliche Auftragswesen im Jahre 2004 grundsätzlich zwar zu einer nützlichen Weiterentwicklung des Binnenmarktes für das öffentliche Auftragswesen geführt hat, dass allerdings mehrere Jahre nach der Umsetzung der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG in nationales Recht eine Notwendigkeit besteht, die Frage zu bewerten, ob eine Optimierung und Klarstellung der Richtlinien notwendig sein wird, um Mängel anzugehen, die in der Praxis offenkundig geworden sind; unterstreicht, dass viele Akteure die Vorschriften für das öffentliche Auftragswesen als in höchstem Maße komplex betrachten, was teure und aufwendige Verwaltungsverfahren zur Kontrolle der Einhaltung zur Folge hat; b ...[+++]

2. wijst erop dat de in 2004 doorgevoerde herziening van de EU-richtlijnen inzake overheidsopdrachten weliswaar tot een positieve verdere ontwikkeling van de interne markt voor overheidsopdrachten heeft geleid, maar dat er inmiddels – een aantal jaren na de omzetting van de Richtlijnen 2004/17/EG en 2004/18/EG in nationale wetgeving – behoefte aan is om te bepalen of de richtlijnen niet toe zijn aan optimalisering en verduidelijking, teneinde in de praktijk gebleken tekortkomingen uit de weg te ruimen; onderstreept dat veel belanghebbenden de regels inzake overheidsopdrachten als een zeer complexe vorm van regelgeving beschouwen, die resulteert in kostbare en ingewikkelde administratieve nalevingsprocedures; stelt teleurgesteld vast dat e ...[+++]


2. weist darauf hin, dass die Revision der EU-Richtlinien über das öffentliche Auftragswesen im Jahre 2004 grundsätzlich zwar zu einer nützlichen Weiterentwicklung des Binnenmarktes für das öffentliche Auftragswesen geführt hat, dass allerdings mehrere Jahre nach der Umsetzung der Richtlinien 2004/17 und 2004/18 in nationales Recht eine Notwendigkeit besteht, die Frage zu bewerten, ob eine Optimierung und Klarstellung der Richtlinien notwendig sein wird, um Mängel anzugehen, die in der Praxis offenkundig geworden sind; unterstreicht, dass viele Akteure die Vorschriften für das öffentliche Auftragswesen als in höchstem Maße komplex betrachten, was teure und aufwendige Verwaltungsverfahren zur Kontrolle der Einhaltung zur Folge hat; bedauer ...[+++]

2. wijst erop dat de in 2004 doorgevoerde herziening van de EU-richtlijnen inzake overheidsopdrachten weliswaar tot een positieve verdere ontwikkeling van de interne markt voor overheidsopdrachten heeft geleid, maar dat er inmiddels – een aantal jaren na de omzetting van de Richtlijnen 2004/17/EG en 2004/18/EG in nationale wetgeving – behoefte aan is om te bepalen of de richtlijnen niet toe zijn aan optimalisering en verduidelijking, teneinde in de praktijk gebleken tekortkomingen uit de weg te ruimen; onderstreept dat veel belanghebbenden de regels inzake overheidsopdrachten als een zeer complexe vorm van regelgeving beschouwen, die resulteert in kostbare en ingewikkelde administratieve nalevingsprocedures; stelt teleurgesteld vast dat e ...[+++]


36. ist der Auffassung, dass die IKT in Zukunft dazu beitragen werden, das Energieangebot und die Energienachfrage zu steuern und die Verbraucher aktiver am Marktgeschehen zu beteiligen; fordert die Kommission auf, unter Berücksichtigung des dritten Energiebinnenmarktpakets zügig Vorschläge für Ausbau, Förderung und Standardisierung intelligenter Stromnetze und Zähler vorzulegen, da dies zunehmend die Beteiligung von mehr Marktteilnehmern ermöglichen und das Synergiepotenzial bei Nutzung, Ausbau und Instandhaltung im gesamten Telekommunikations- und Energienetz fördern wird; ersucht die Europäische Kommission besonders Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu unterstützen; betont, dass dabei neben der anbieterseitigen Planungssiche ...[+++]

36. is van mening dat ICT in de toekomst zal helpen vraag en aanbod van energie in goede banen te leiden en consumenten actiever te maken op de markt; verzoekt de Commissie onverwijld voorstellen te doen voor de ontwikkeling, de bevordering en de normalisatie van intelligente elektriciteitsnetwerken en meters, omdat daardoor meer marktdeelnemers worden ingeschakeld en potentiële synergieën bij de uitbouw, ontwikkeling en onderhoud van alle telecommunicatie- en energienetwerken worden verbeterd; verzoekt de Europese Commissie om in het bijzonder onderzoek en ontwikkeling op dit gebied te ondersteunen; benadrukt dat daarbij niet alleen zekerheid bij de planning voor de exploitant een belangrijke rol moet ...[+++]


37. ist der Auffassung, dass die IKT in Zukunft dazu beitragen werden, das Energieangebot und die Energienachfrage zu steuern und die Verbraucher aktiver am Marktgeschehen zu beteiligen; fordert die Kommission auf, unter Berücksichtigung des dritten Energiebinnenmarktpakets zügig Vorschläge für Ausbau, Förderung und Standardisierung intelligenter Stromnetze und Zähler vorzulegen, da dies zunehmend die Beteiligung von mehr Marktteilnehmern ermöglichen und das Synergiepotenzial bei Nutzung, Ausbau und Instandhaltung im gesamten Telekommunikations- und Energienetz fördern wird; ersucht die Europäische Kommission besonders Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu unterstützen; betont, dass dabei neben der anbieterseitigen Planungssiche ...[+++]

37. is van mening dat ICT in de toekomst zal helpen vraag en aanbod van energie in goede banen te leiden en consumenten actiever te maken op de markt; verzoekt de Commissie onverwijld voorstellen te doen voor de ontwikkeling, de bevordering en de normalisatie van intelligente elektriciteitsnetwerken en meters, omdat daardoor meer marktdeelnemers worden ingeschakeld en potentiële synergieën bij de uitbouw, ontwikkeling en onderhoud van alle telecommunicatie- en energienetwerken worden verbeterd; verzoekt de Europese Commissie om in het bijzonder onderzoek en ontwikkeling op dit gebied te ondersteunen; benadrukt dat daarbij niet alleen zekerheid bij de planning voor de exploitant een belangrijke rol moet ...[+++]


ist der Auffassung, dass die IKT in Zukunft dazu beitragen werden, das Energieangebot und die Energienachfrage zu steuern und die Verbraucher aktiver am Marktgeschehen zu beteiligen; fordert die Kommission auf, unter Berücksichtigung des dritten Energiebinnenmarktpakets zügig Vorschläge für Ausbau, Förderung und Standardisierung intelligenter Stromnetze und Zähler vorzulegen, da dies zunehmend die Beteiligung von mehr Marktteilnehmern ermöglichen und das Synergiepotenzial bei Nutzung, Ausbau und Instandhaltung im gesamten Telekommunikations- und Energienetz fördern wird; ersucht die Europäische Kommission besonders Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu unterstützen; betont, dass dabei neben der anbieterseitigen Planungssicherhei ...[+++]

is van mening dat ICT in de toekomst zal helpen vraag en aanbod van energie in goede banen te leiden en consumenten actiever te maken op de markt; verzoekt de Commissie onverwijld voorstellen te doen voor de ontwikkeling, de bevordering en de normalisatie van intelligente elektriciteitsnetwerken en meters, omdat daardoor meer marktdeelnemers worden ingeschakeld en potentiële synergieën bij de uitbouw, ontwikkeling en onderhoud van alle telecommunicatie- en energienetwerken worden verbeterd; verzoekt de Europese Commissie om in het bijzonder onderzoek en ontwikkeling op dit gebied te ondersteunen; benadrukt dat daarbij niet alleen zekerheid bij de planning voor de exploitant een belangrijke rol moet ...[+++]


Die Städte kämpfen mit zahlreichen Problemen, wie Verkehrsüberlastung und Umweltverschmutzung, die die europäische Union 1 % ihres BIP kosten. Angesichts dieser Fragen muss die EU eine Rolle spielen können, in der sie zur Diskussion anhält und die Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den Gebietskörperschaften fördert.

Onze steden kampen echter met talrijke problemen, zoals congestie en milieuhinder. Die kosten de EU 1% van haar bbp. Om een antwoord te bieden op die vraagstukken wenst de EU het debat aan te zwengelen en samenwerking en coördinatie tussen lokale overheden aan te moedigen.


Die Städte kämpfen mit zahlreichen Problemen, wie Verkehrsüberlastung und Umweltverschmutzung, die die europäische Union 1 % ihres BIP kosten. Angesichts dieser Fragen muss die EU eine Rolle spielen können, in der sie zur Diskussion anhält und die Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den Gebietskörperschaften fördert.

Onze steden kampen echter met talrijke problemen, zoals congestie en milieuhinder. Die kosten de EU 1% van haar bbp. Om een antwoord te bieden op die vraagstukken wenst de EU het debat aan te zwengelen en samenwerking en coördinatie tussen lokale overheden aan te moedigen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'kosten spielen muss' ->

Date index: 2024-10-09
w