Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «korrektionalgericht verfolgt würden » (Allemand → Néerlandais) :

Aus der Begründung der Vorlageentscheidung und dem Wortlaut der Vorabentscheidungsfrage geht hervor, dass der Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 50 des Gesetzes vom 10. April 1971 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung befragt wird, insofern durch diese Bestimmung ein Behandlungsunterschied zwischen zwei Kategorien von Arbeitgebern eingeführt werde, die keine Versicherung gegen Arbeitsunfälle geschlossen hätten: einerseits Arbeitgeber, die beim Arbeitsgericht eine Beschwerde gegen die Entscheidung des Fonds für Arbeitsunfälle zur Vornahme des von Amts wegen durchzuführenden Anschlusses eingereicht hätten, und andererseits Arbeitgeber, die wegen des begangenen Verstoßes vor dem ...[+++].

Uit de motivering van de verwijzingsbeslissing en de bewoordingen van de prejudiciële vraag blijkt dat het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van artikel 50 van de wet van 10 april 1971, in zoverre die bepaling een verschil in behandeling zou invoeren onder twee categorieën van werkgevers die geen verzekering tegen arbeidsongevallen hebben gesloten : enerzijds, de werkgever die, bij de arbeidsrechtbank, een beroep instelt tegen de door het Fonds voor arbeidsongevallen genomen beslissing tot ambtshalve aansluiting en, anderzijds, de werkgever die voor de correctionele rechtbank wordt ver ...[+++]


In der Vorabentscheidungsfrage wird der Gerichtshof gebeten, sich zur Vereinbarkeit der Artikel 30 und 31 des vorerwähnten Gesetzes vom 26. Mai 2002 und des Artikels 8 des vorerwähnten Gesetzes vom 29. Juni 1964 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung zu äußern, insofern diese Bestimmungen einen Behandlungsunterschied zwischen Empfängern von Sozialleistungen, die in betrügerischer Absicht gehandelt hätten, einführen würden, je nachdem, ob sie vor dem Korrektionalgericht verfolgt würden oder vor dem Arbeitsgericht den Beschluss des öffentlichen Sozialhilfezentrums zur Aussetzung der Zahlung ihres Eingliederungseinkommens anfechten wür ...[+++]

In de prejudiciële vraag wordt het Hof verzocht zich uit te spreken over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van de artikelen 30 en 31 van de voormelde wet van 26 mei 2002 en van artikel 8 van de voormelde wet van 29 juni 1964, in zoverre die bepalingen een verschil in behandeling invoeren tussen sociaal gerechtigden die met bedrieglijk oogmerk hebben gehandeld, naargelang zij voor de correctionele rechtbank worden vervolgd of voor de arbeidsrechtbank de beslissing van het openbaar centrum voor maatschappelijk welzijn tot schorsing van de betaling van hun leefloon betwisten.


Mit der präjudiziellen Frage wird der Hof gebeten, über die Vereinbarkeit dieser Bestimmungen mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung zu urteilen, insofern sie einen Behandlungsunterschied einführten zwischen einerseits der Kategorie von Sozialleistungsempfängern, die vor dem Korrektionalgericht verfolgt würden, und andererseits der Kategorie von Sozialleistungsempfängern, die vor dem Arbeitsgericht die Entscheidung des öffentlichen Sozialhilfezentrums zur Aussetzung der Zahlung des Eingliederungseinkommens anfechten würden.

In de prejudiciële vraag wordt het Hof verzocht zich uit te spreken over de bestaanbaarheid van die bepalingen met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij een verschil in behandeling invoeren tussen, enerzijds, de categorie van sociale begunstigden die worden vervolgd voor de correctionele rechtbank en, anderzijds, de categorie van sociale begunstigden die voor de arbeidsrechtbank de beslissing van het openbaar centrum voor maatschappelijk welzijn tot schorsing van de betaling van het leefloon betwisten.


« Verstösst das Gesetz vom 7. Februar 2003 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit, insbesondere dessen Artikel 33, der Artikel 69bis des königlichen Erlasses vom 16. März 1968 zur Koordinierung der Gesetze über die Strassenverkehrspolizei (koordinierte Gesetze) eingeführt hat, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 2 des Strafgesetzbuches, indem eine Person, die vor dem Polizeigericht oder dem Korrektionalgericht in der Berufungsinstanz wegen Handlungen, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 7. Februar 2003 begangen wurden ...[+++]verfolgt wird und nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes erscheinen müsste, gemäss Artikel 69bis des königlichen Erlasses vom 16. März 1968 als Ersatz für eine Geldstrafe zur Entziehung der Fahrerlaubnis während einer Dauer von acht Tagen bis einem Monat anstelle der in Artikel 40 des Strafgesetzbuches vorgesehenen Gefängnisstrafe verurteilt werden könnte?

« Schendt de wet van 7 februari 2003 houdende verschillende bepalingen inzake verkeersveiligheid, inzonderheid artikel 33 ervan, dat artikel 69bis van het koninklijk besluit van 16 maart 1968 tot coördinatie van de wetten betreffende de politie over het wegverkeer (gecoördineerde wetten) heeft ingevoerd, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 2, tweede lid, van het Strafwetboek, doordat de persoon die voor de politierechtbank of de correctionele rechtbank in beroep wordt vervolgd wegens feiten die zijn gepleegd vóór de inw ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'korrektionalgericht verfolgt würden' ->

Date index: 2021-09-14
w