21. fordert alle EU-Mitgliedstaaten, darunter insbesondere die Teilnehmer an den sogenannten „9-Eyes“- und „14-Eyes“ Programmen , auf, ihre nationalen Rechtsvorschriften und Verfahren im Bereich geheimdienstlicher Tätigkeiten –einschließlich (strategischer) Überwachungsbefugnisse, Genehmigungsverfahren und Überwachungsmechanismen – umfassend zu prüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten, um sicherzustellen, dass diese der parlamentarische
n und gerichtlichen Kontrolle und der Kontrolle der Öffentlichkeit
unterworfen sind, dass sie die Grundsätze Gesetzesmäß
...[+++]igkeit, Notwendigkeit, Verhältnismäßigkeit, rechtsstaatliches Verfahren, Benachrichtigung des Nutzers und Transparenz, wie auch in der Aufstellung bewährter Verfahren der UN und in den Empfehlungen der Venedig-Kommission ausgeführt wird, befolgen und dass sie mit den Normen der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie mit den Menschenrechtsverpflichtungen der Mitgliedstaaten, insbesondere hinsichtlich Datenschutz, Privatsphäre und Unschuldsvermutung, in Einklang stehen; 21. roept de lidstaten van de EU, en met name de lidstaten die deelnemen aan de zogenaamde „Nine eyes”- en „Fourteen eyes”-programma's , op om hun nationale wetgeving en praktijken met betrekking tot de activiteiten van hun inlichtingendiensten uitvoerig te evalueren en waar nodig te herzien, om ervoor
te zorgen dat deze onderworpen zijn aan parlementair, rechterlijk en openbaar toezicht, en beantwoorden aan de beginselen van rechtmatigheid, noodzaak, proportionaliteit, behoorlijke rechtsgang, kennisgeving aan de gebruiker en transparantie, ook getoetst aan de goede praktijken en aanbevelingen van de Commissie van Venetië, en dat zij in
...[+++]overeenstemming zijn met de normen van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en voldoen aan hun grondrechtelijke verplichtingen inzake met name gegevensbescherming, persoonlijke levenssfeer en vermoeden van onschuld;