Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Bundesrecht
Der Europäische Konsens über die Entwicklungspolitik
Einzelstaatliche Vorschriften
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
Europäischer Entwicklungskonsens
Europäischer Konsens über die Entwicklungspolitik
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Frontex
Gesellschaftlicher Konsens
Gesetzgebung des Heimatstaats
Innerstaatliches Recht
Konsens von Monterrey
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Nationale Rechtsordnung
Nationales Recht
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
Sozialer Konsens

Traduction de «konsens mitgliedstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Der Europäische Konsens über die Entwicklungspolitik | Europäischer Entwicklungskonsens | Europäischer Konsens über die Entwicklungspolitik

Europese consensus inzake ontwikkeling


gesellschaftlicher Konsens | sozialer Konsens

sociale vrede


Konsens von Monterrey | Konsens von Monterrey der Internationalen Konferenz über Entwicklungsfinanzierung

Consensus van Monterrey


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede


nationales Recht [ Bundesrecht | einzelstaatliche Vorschriften | Gesetzgebung des Heimatstaats | innerstaatliches Recht | nationale Rechtsordnung | Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ]

nationaal recht [ binnenlands recht | nationale rechtsorde | nationale voorschriften | nationale wetgeving | wetgeving van de lidstaten ]


Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]

Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
1. gemeinsam mit den EU-Mitgliedstaaten freiwillige Kräfte und Teams aus Vertretern der Mitgliedstaaten zu ermitteln, die sich verpflichten, die gemeinsamen Maßnahmen im Rahmen des mit dem Konsens verbundenen Aktionsplans durchzuführen, einschließlich der Diskussion über bestimmte an dieser Stelle und im beigefügten Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen festgelegte Prioritäten

1. Aanwijzing, samen met de EU-lidstaten, van personen en teams van vertegenwoordigers van de EU-lidstaten die het voortouw nemen en gezamenlijk maatregelen in het kader van het actieplan van de consensus zullen uitvoeren, met inbegrip van besprekingen over verdere specifieke prioriteiten die in dit document en in het begeleidende werkdocument van de Commissie zijn vastgesteld.


Der neue Europäische Konsens über die Entwicklungspolitik – Die EU und die Mitgliedstaaten unterzeichnen eine gemeinsame Strategie zur Beseitigung der Armut // Brüssel, 7. Juni 2017

De nieuwe Europese consensus over ontwikkeling - EU en lidstaten ondertekenen gemeenschappelijke strategie om armoede uit te bannen // Brussel, 7 juni 2017


Der Konsens bildet für die EU und ihre Mitgliedstaaten die Grundlage für die Nutzung innovativerer Formen der Entwicklungsfinanzierung sowie die Mobilisierung privater Investitionen und zusätzlicher nationaler Ressourcen für die Entwicklung.

De consensus biedt de basis waarop de EU en de lidstaten gebruik kunnen maken van meer innoverende vormen van financiering van ontwikkeling, met particuliere investeringen en aanvullende binnenlandse middelen.


Außerdem wird durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angenommen, dass der Ermessensspielraum des nationalen Gesetzgebers größer ist, wenn bei den Mitgliedstaaten des Europarates kein Konsens bezüglich der betroffenen Interessen und ebenfalls nicht bezüglich der Weise, in der diese Interessen zu schützen sind, besteht (EuGHMR, 22. März 2012, Ahrens gegen Deutschland, § 68).

Bovendien wordt door het Europees Hof voor de Rechten van de Mens aanvaard dat de appreciatiemarge van de nationale wetgever groter is wanneer er bij de lidstaten van de Raad van Europa geen consensus bestaat omtrent het belang dat in het geding is, noch omtrent de manier waarop dat belang dient te worden beschermd (EHRM, 22 maart 2012, Ahrens t. Duitsland, § 68).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Außerdem wird durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angenommen, dass der Ermessensspielraum des nationalen Gesetzgebers größer ist, wenn bei den Mitgliedstaaten des Europarates kein Konsens bezüglich der betroffenen Interessen und ebenfalls nicht bezüglich der Weise, in der diese Interessen zu schützen sind, besteht (EuGHMR, 22. März 2012, Ahrens gegen Deutschland, § 68).

Bovendien wordt door het Europees Hof voor de Rechten van de Mens aanvaard dat de appreciatiemarge van de nationale wetgever groter is wanneer er bij de lidstaten van de Raad van Europa geen consensus bestaat omtrent het belang dat in het geding is, noch omtrent de manier waarop dat belang dient te worden beschermd (EHRM, 22 maart 2012, Ahrens t. Duitsland, § 68).


Außerdem wird durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angenommen, dass der Ermessensspielraum des nationalen Gesetzgebers größer ist, wenn bei den Mitgliedstaaten des Europarates kein Konsens bezüglich der betroffenen Interessen und ebenfalls nicht bezüglich der Weise, in der diese Interessen zu schützen sind, besteht (EuGHMR, 22. März 2012, Ahrens gegen Deutschland, § 68).

Bovendien wordt door het Europees Hof voor de Rechten van de Mens aanvaard dat de appreciatiemarge van de nationale wetgever groter is wanneer er bij de lidstaten van de Raad van Europa geen consensus bestaat omtrent het belang dat in het geding is, noch omtrent de manier waarop dat belang dient te worden beschermd (EHRM, 22 maart 2012, Ahrens t. Duitsland, § 68).


Außerdem wird durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angenommen, dass der Ermessensspielraum des nationalen Gesetzgebers größer ist, wenn bei den Mitgliedstaaten des Europarates kein Konsens bezüglich der betroffenen Interessen und ebenfalls nicht bezüglich der Weise, in der diese Interessen zu schützen sind, besteht (EuGHMR, 22. März 2012, Ahrens gegen Deutschland, § 68).

Bovendien wordt door het Europees Hof voor de Rechten van de Mens aanvaard dat de appreciatiemarge van de nationale wetgever groter is wanneer er bij de lidstaten van de Raad van Europa geen consensus bestaat omtrent het belang dat in het geding is, noch omtrent de manier waarop dat belang dient te worden beschermd (EHRM, 22 maart 2012, Ahrens t. Duitsland, § 68).


Ausserdem wird durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angenommen, dass der Ermessensspielraum des nationalen Gesetzgebers grösser ist, wenn bei den Mitgliedstaaten des Europarates kein Konsens bezüglich der betroffenen Interessen und ebenfalls nicht bezüglich der Weise, in der diese Interessen zu schützen sind, besteht (EuGHMR, 22. März 2012, Ahrens gegen Deutschland, § 68).

Bovendien wordt door het Europees Hof voor de Rechten van de Mens aanvaard dat de appreciatiemarge van de nationale wetgever groter is wanneer er bij de lidstaten van de Raad van Europa geen consensus bestaat omtrent het belang dat in het geding is, noch omtrent de manier waarop dat belang dient te worden beschermd (EHRM, 22 maart 2012, Ahrens t. Duitsland, § 68).


Am 20. Dezember 2005 unterzeichneten die Präsidenten der Kommission, des Parlaments und des Rates die neue Erklärung zur Entwicklungspolitik der EU, den „Europäischen Konsens". Der Konsens legt zum ersten Mal in der fünfzigjährigen Geschichte der Entwicklungszusammenarbeit gemeinsame Prinzipien fest, auf deren Grundlage die EU und ihre Mitgliedstaaten ihre jeweilige Entwicklungspolitik im Geiste der Komplementarität künftig umsetzen werden.

Op 20 december 2005 hebben de voorzitters van de Commissie, het Parlement en de Raad de nieuwe verklaring over het ontwikkelingsbeleid van de EU ondertekend, de zogenoemde Europese consensus. De consensus stelt voor het eerst in vijftig jaar van samenwerking het kader van gemeenschappelijke beginselen vast waarbinnen de Unie en haar lidstaten elk hun ontwikkelingsbeleid in een geest van complementariteit ten uitvoer zullen leggen.


Außerdem wird durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angenommen, dass der Ermessensspielraum des nationalen Gesetzgebers größer ist, wenn bei den Mitgliedstaaten des Europarates kein Konsens bezüglich der betroffenen Interessen und ebenfalls nicht bezüglich der Weise, in der diese Interessen zu schützen sind, besteht (EuGHMR, 22. März 2012, Ahrens gegen Deutschland, § 68).

Bovendien wordt door het Europees Hof voor de Rechten van de Mens aanvaard dat de appreciatiemarge van de nationale wetgever groter is wanneer er bij de lidstaten van de Raad van Europa geen consensus bestaat omtrent het belang dat in het geding is, noch omtrent de manier waarop dat belang dient te worden beschermd (EHRM, 22 maart 2012, Ahrens t. Duitsland, § 68).


w