die Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezemb
er 2006 zu Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen, in der die für die Entwicklung der digitalen Kompetenz erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Eins
tellungen definiert sind als Teil der Schlüsselkompetenzen, die alle Menschen für ihre persönliche Entfaltung, soziale Integration, Bürgersinn und Beschäftigung benötigen , und in der hervorgehoben wird, dass der allgemeinen und beruflichen Bildung eine Schlüsselrolle zufällt, wenn es darum geht, zu ge
...[+++]währleisten, dass alle jungen Menschen die Möglichkeit haben, diese Kompetenz zu entwickeln und zu verbessern.