10. begrüßt, dass die Kommission einen stärkeren Schwerpunkt auf die Reform der öffentlichen Verwaltung im Rahmen des Beitrittsprozesses legt; begrüßt, dass die diesbezüglichen Fortschritte in den richtigen Bahnen verlaufen; weist jedoch darauf hin, dass weitere Schritte unternommen werden können, um die Qualität der Rechtsetzung und der Kommunalverwaltung zu heben; teilt die Bedenken in Bezug auf die Politisierung der öffentlichen Verwaltung; fordert, dass bei der Erhöhung der Transparenz, Effizienz und Rechenschaftspflicht der zentralen Regierungsverwaltung und der kommunalen Verwaltung Fortschritte erzielt werden und deren Koordinierung sowie die Koordini
erung im Rahmen der k ...[+++]ommunalen Selbstverwaltungen verbessert werden, insbesondere in den Bereichen Investitionen, Projektplanung und -durchführung; hält es für wesentlich, Mängel bei den Kriterien für Einstellungen, Entlassungen und Bewertungen sowie Defizite aufgrund nicht durchgeführter Leistungsbeurteilungen und schwacher Verwaltungs-, Kontroll- und Überprüfungskapazitäten zu beheben;
10. juicht het toe dat de Commissie in het toetredingsproces het accent sterker legt op de hervorming van het openbaar bestuur; is verheugd dat de vorderingen op dit gebied op schema liggen, maar merkt op
dat verdere stappen kunnen worden genomen om de kwaliteit van de wetgeving en he
t lokale bestuur te verbeteren; deelt de zorg over de politisering van het openbaar bestuur; dringt aan op vooruitgang bij het vergroten van de transparantie, efficiëntie en verantwoordingsplicht van centrale en lokale overheidsinstanties, alsook op ve
...[+++]rbetering van de onderlinge coördinatie, ook tussen lokale organen met zelfbestuur, met name op het gebied van investeringen, projectplanning en uitvoering; hecht groot belang aan de aanpak van tekortkomingen, zoals vage aanwervings-, ontslag- en beoordelingscriteria, het niet uitvoeren van prestatiebeoordelingen en een zwakke bestuurs-, controle-. en inspectiecapaciteit;