9. weist darauf hin, dass durch den BNH Nr. 2/2002 den Mitgliedstaaten ein vorläufiger Betrag in Höhe von 10 Mrd. EUR an Zahlungsermächtigungen, die im vorhergehenden Jahr nicht ausgegeben worden waren, zurückgezahlt wurde; ist der Auffassung, dass dies ein äußerst hoher Betrag ist, und erwartet, dass ihm bis September 2002 eine weiter greifende Analyse z
ur Erklärung, warum diese Mittel aus dem EU-Haushaltsplan 2001 nicht ausgeführt werden konnten, vorgelegt wird; betont, dass viele Annullierungen durch eine weniger restriktive Vorgangsweise bei den Zahlungen vermieden werden könnten, insbesond
ere wenn es für die ...[+++]Kommission schwierig ist aufzuzeigen, dass sie nicht alle veranschlagten Mittel ausführen kann; legt Wert darauf, noch vor der ersten Lesung von der Kommission einen vierteljährlichen Zeitplan für eine effektivere Ausführung der Zahlungen zu bekommen; 9. beklemtoont dat middels GAB 2/2002 aan de lidstaten een voorlopig bedrag is terugbetaald ten belope van 10 miljard € aan betalingskredieten die in het vorig jaar niet werden afgewikkeld; meent dat dit cijfer extreem hoog is en verwacht uiterlijk in september 2002 een verdere analyse te ontvangen over he
t niet besteden van deze middelen in het kader van de begroting 2001 van de Unie; beklemtoont dat een minder rigide benadering van de betalingen veel terugboekingen zou kunnen voorkomen, vooral
wanneer het voor de Commissie moeilijk is aan te ...[+++]tonen dat zij niet de totaliteit van de aangewezen betalingen kan besteden; hecht eraan nog voor de eerste lezing van de Commissie een tijdschema van de betalingen in drie maanden te ontvangen voor een doeltreffender uitvoering van de betalingen;