Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abgeänderter Vorschlag
EG-Kommission
Europäische Kommission
Fachkommission UNO
Flexibilität und Sicherheit
Flexicurity
Geänderter Vorschlag der Kommission
ICRU
Kommission
Kommission EG
Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Kommission für Bevölkerung und Entwicklung
Kommission für die Gewerkschaftsprämien
Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Kommission für die Öffentlichen Aufträge
Kommission für nachhaltige Entwicklung
Kommission für soziale Entwicklung
Schwebender Vorschlag
Statistische Kommission
Suchtstoffkommission
Technische Kommission UNO
UN-Waldforum
UNFF
Vorschlag
Vorschlag EG
Vorschlag der Kommission
Waldforum der Vereinten Nationen

Traduction de «kommission flexicurity » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Technische Kommission UNO [ Fachkommission UNO | Kommission für Bevölkerung und Entwicklung | Kommission für die Rechtsstellung der Frau | Kommission für nachhaltige Entwicklung | Kommission für soziale Entwicklung | Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | Kommission für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung | Statistische Kommission | Suchtstoffkommission | UNFF | UN-Waldforum | Waldforum der Vereinten Nationen ]

technische VN-Commissie [ Bossenforum van de Verenigde Naties | Commissie Bevolking en Ontwikkeling | Commissie Duurzame Ontwikkeling | Commissie Misdaadpreventie en Strafrechtspleging | Commissie Statistiek | Commissie Status van de Vrouw | Commissie Verdovende Middelen | Commissie voor bevolking en ontwikkeling | Commissie Wetenschap en Technologie voor Ontwikkeling | technische commissie van de Verenigde Naties | UNFF | VN-bossenforum | VN-Commissie inzake de Positie van de Vrouw ]


Europäische Kommission [ EG-Kommission | Kommission der Europäischen Gemeinschaften | Kommission EG ]

Europese Commissie [ CEG | Commissie van de Europese Gemeenschappen | EG–Commissie ]


Flexibilität und Sicherheit | Flexicurity

flexizekerheid


Europäische Kommission | Kommission | Kommission der Europäischen Gemeinschaften

Commissie | Commissie van de Europese Gemeenschappen | Europese Commissie


Internationale Kommission für radiologische Einheiten und Messungen | Internationale Kommission für Strahlungseinheiten und -messung | Internationale Kommission für Strahlungseinheiten und -messungen | ICRU [Abbr.]

Internationale Commissie voor stralingseenheden en -metingen | ICRU [Abbr.]


Vorschlag (EU) [ abgeänderter Vorschlag | geänderter Vorschlag der Kommission | schwebender Vorschlag | Vorschlag der Kommission | Vorschlag EG ]

voorstel (EU) [ EG-voorstel | gewijzigd voorstel | gewijzigd voorstel van de Commissie | hangend voorstel | voorstel van de Commissie ]


Kommission für die Gewerkschaftsprämien

Commissie voor de vakbondspremies


Kommission für die Orientierung und Koordinierung der Öffentlichen Aufträge

Commissie voor oriëntatie en coördinatie van de overheidsopdrachten


Kommission für die Öffentlichen Aufträge

Commissie voor de overheidsopdrachten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Um die Wirksamkeit von Flexicurity-Strategien überprüfen zu können, erörtern die Mitgliedstaaten und die Kommission derzeit die Festlegung und Nutzung von Flexicurity-Indikatoren; die bisherigen Ergebnisse dieser laufenden Arbeiten finden sich in Anhang III.

Om de doeltreffendheid van het flexizekerheidsbeleid te controleren, wordt door de lidstaten en de Commissie momenteel gesproken over de vaststelling en het gebruik van flexizekerheidsindicatoren; de eerste resultaten van deze nog lopende werkzaamheden zijn te vinden in bijlage III.


Angesichts der Rolle des sozialen Dialogs bei der Festlegung und Umsetzung erfolgreicher Flexicurity-Strategien fordert die Kommission die europäischen Sozialpartner auf, in einen Dialog auf Gemeinschaftsebene auf der Grundlage der vom Europäischen Rat genehmigten gemeinsamen Flexicurity-Grundsätze einzutreten.

Gezien de rol van de sociale dialoog bij de vaststelling en uitvoering van succesvolle flexizekerheidsstrategieën verzoekt de Commissie de Europese sociale partners op communautair niveau een dialoog aan te gaan op basis van de door de Europese Raad goedgekeurde gemeenschappelijke beginselen inzake flexizekerheid.


Flexicurity ist nach wie vor das richtige Konzept, um die Arbeitsmärkte zu modernisieren, ihre Anpassungsfähigkeit zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Wiederaufschwung vorzubereiten. Die Kommission begrüßt die im Rahmen des gemeinsamen Arbeitsprogramms getroffene Vereinbarung der EU-Sozialpartner, die Umsetzung der gemeinsamen Flexicurity-Grundsätze zu überwachen und daraus gemeinsame Lehren zu ziehen.

Flexizekerheid blijft de juiste aanpak om de arbeidsmarkten te moderniseren en flexibeler te maken, het concurrentievermogen te vergroten en zich voor te bereiden op herstel; de Commissie verheugt zich over de afspraak tussen de sociale partners, die deel uitmaakt van hun gezamenlijke werkprogramma, om toe te zien op de toepassing van de gemeenschappelijke beginselen inzake flexizekerheid van de EU en daaruit gezamenlijke lessen te trekken.


Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Gemeinsame Grundsätze für den Flexicurity-Ansatz herausarbeiten: Mehr und bessere Arbeitsplätze durch Flexibilität und Sicherheit (KOM(2007) 359 endgültig vom 27.6.2007)

Mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement, de Raad, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's — Naar gemeenschappelijke beginselen inzake flexizekerheid: meer en betere banen door flexibiliteit en zekerheid (COM(2007) 359 definitief van 27.6.2007)


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Gemeinsame Grundsätze für den Flexicurity-Ansatz herausarbeiten: Mehr und bessere Arbeitsplätze durch Flexibilität und Sicherheit (KOM(2007) 359 endgültig vom 27.6.2007)

Mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement, de Raad, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's — Naar gemeenschappelijke beginselen inzake flexizekerheid: meer en betere banen door flexibiliteit en zekerheid (COM(2007) 359 definitief van 27.6.2007)


Gleichermaßen sollten wir uns nicht weiter auf das Modell hinzubewegen, welches hier im Parlament und in der Kommission Flexicurity genannt wird, sondern sollten im Gegenteil ein betriebliches System der sozialen Sicherheit für Arbeit und Beschäftigung in Kombination mit den nötigen Ausbildungseinheiten anstreben.

Verder moeten we niet doorgaan op de weg naar wat in dit Parlement en door de Commissie “flexizekerheid” wordt genoemd, maar moeten we daarentegen toewerken naar een stelsel van ondernemings- en sectorale regelingen inzake sociale zekerheid voor werk en werkgelegenheid, gekoppeld aan de noodzakelijke opleidingsperioden.


5. hebt hervor, dass die europäische Flexicurity-Strategie die Bedürfnisse der modernen Wirtschaft, die Anforderungen an die Belegschaften erfolgreicher europäischer Unternehmen und die wichtigsten bestehenden Hindernisse näher unter die Lupe nehmen sollte; hält es für notwendig, den besonderen Charakter von Ein-Mann-Betrieben, Mikrounternehmen und kleinen Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen anbieten, in europäischen und nationalen Strategien zu berücksichtigen; bedauert, dass die Mitteilung der Kommission Flexicurity allein im Zusammenhang mit Arbeitsbeziehungen sieht; fordert daher eine mit Flexicurity verknüpfte staatliche Politik, um angemessene Bedingungen für die Gründung dieser Art von Unternehmen, für ihre Entwicklung und ...[+++]

5. benadrukt dat de Europese strategie inzake flexizekerheid nadere aandacht moet besteden aan de eisen van de moderne economie, en de vraag welke typen arbeidskrachten de Europese bedrijven nodig hebben om succesvol te kunnen opereren, en wat de belangrijkste obstakels zijn; wijst erop dat in de Europese en nationale strategieën rekening moet worden gehouden met de specifieke aard van eenmansbedrijven, zeer kleine ondernemingen en kleine ondernemingen die goederen produceren en diensten verlenen; betreurt dat flexizekerheid in de mededeling van de Commissie uitsluitend wordt gezien in verband met arbeidsbetrekkingen; dringt er daarom op aan dat in het overheidsbeleid in verband met flexizekerheid adequate voorwaarden worden geschapen vo ...[+++]


6. hebt hervor, dass die europäische Flexicurity-Strategie die Bedürfnisse der modernen Wirtschaft, die Anforderungen an die Belegschaften erfolgreicher europäischer Unternehmen und die wichtigsten bestehenden Hindernisse näher unter die Lupe nehmen sollte; hält es für notwendig, den besonderen Charakter von Ein-Mann-Betrieben, Mikrounternehmen und kleinen Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen anbieten, in europäischen und nationalen Strategien zu berücksichtigen; bedauert, dass die Mitteilung der Kommission Flexicurity allein im Zusammenhang mit Beschäftigungsverhältnissen sieht; fordert daher eine mit Flexicurity verknüpfte staatliche Politik, um angemessene Bedingungen für die Gründung dieser Art von Unternehmen, für ihre Entwic ...[+++]

6. benadrukt dat de Europese strategie inzake flexizekerheid nadere aandacht moet besteden aan de eisen van de moderne economie, en de vraag welke typen arbeidskrachten de Europese bedrijven nodig hebben om succesvol te kunnen opereren, en wat de belangrijkste obstakels zijn; wijst erop dat in de Europese en nationale strategieën rekening moet worden gehouden met de specifieke aard van eenmansbedrijven, zeer kleine ondernemingen en kleine ondernemingen die goederen produceren en diensten verlenen; betreurt dat flexizekerheid in de mededeling van de Commissie uitsluitend wordt gezien in verband met arbeidsbetrekkingen; dringt er daarom op aan dat in het overheidsbeleid in verband met flexizekerheid adequate voorwaarden worden geschapen vo ...[+++]


46. ist der Auffassung, dass die gemeinsamen Flexicurity-Grundsätze von den EU-Institutionen und den Mitgliedstaaten im Rahmen der Lissabon-Strategie als Querschnittsthema aufgegriffen und von den EU-Institutionen und den Mitgliedstaaten im Rahmen der Lissabon-Strategie umgesetzt werden sollten; fordert eine Überarbeitung der beschäftigungspolitischen Leitlinien, um den Flexicurity-Aspekten Rechnung zu tragen, sowie die Aufnahme eines spezifischen Kapitels betreffend die Qualität und die Stärke des sozialen Dialogs in den jährlichen Gemeinsamen Beschäftigungsbericht; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, das Europäische Parlament und die nationalen Parlamente und die Sozialpartner besser an der Umsetzung und Überwachung der ...[+++]

46. meent dat de gemeenschappelijke beginselen inzake flexizekerheid door de Gemeenschapsinstellingen en de lidstaten als horizontale kwestie dienen te worden opgepakt in het kader van de Lissabon-strategie; dringt aan op herziening van de werkgelegenheidsrichtsnoeren waarbij rekening wordt gehouden met aspecten van flexizekerheid; en eveneens op opneming van een eigen hoofdstuk over kwaliteit en kracht van het sociaal overleg in het jaarlijkse gezamenlijke werkgelegenheidsverslag; verzoekt de Commissie en de lidstaten het Parlement en de nationale parlementen, alsook de sociale partners, meer te betrekken bij de uitvoering en begeleiding van de open coördinatiemethode, alsook de Europese werkgelegenheidsstrategie en de werkgelegenheidsr ...[+++]


4. ist sich bewusst, dass aufgrund der Umstellungen in den nationalen Sozialversicherungssystemen und des Arbeitsrechtes die Flexicurity-Optionen der Kommission zu einseitig ausgelegt sind, da sie den Kostenfaktor der Maßnahmen nicht berücksichtigen; fordert daher eine Kosten-Nutzen Analyse von der Kommission zu diesen Optionen; erinnert daran, dass ein Flexicurity-Konzept nur langfristig verwirklicht werden kann;

4. beseft dat, vanwege de wijzigingen van de nationale socialezekerheidsstelsels en het arbeidsrecht, de Commissie een te eenzijdige uitleg geeft aan de opties van flexizekerheid, omdat hierbij niet is gelet op de kosten van de maatregelen; dringt er daarom bij de Commissie op aan voor deze opties een kosten-batenanalyse uit te voeren; wijst er nogmaals opdat het concept van flexizekerheid alleen op lange termijn kan worden verwezenlijkt;


w