Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abgeänderter Vorschlag
EG-Kommission
Europäische Kommission
Fachkommission UNO
Fischereigesetze
Fischereirecht
Geänderter Vorschlag der Kommission
ICRU
Kommission
Kommission EG
Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Kommission für Bevölkerung und Entwicklung
Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Kommission für die Öffentlichen Aufträge
Kommission für nachhaltige Entwicklung
Kommission für soziale Entwicklung
Rechtsvorschriften im Bereich der Fischerei
Schwebender Vorschlag
Statistische Kommission
Suchtstoffkommission
Technische Kommission UNO
UN-Waldforum
UNFF
Verpachtung des Fischereirechts
Vorschlag
Vorschlag EG
Vorschlag der Kommission
Waldforum der Vereinten Nationen

Traduction de «kommission fischereirechte » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Technische Kommission UNO [ Fachkommission UNO | Kommission für Bevölkerung und Entwicklung | Kommission für die Rechtsstellung der Frau | Kommission für nachhaltige Entwicklung | Kommission für soziale Entwicklung | Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | Kommission für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung | Statistische Kommission | Suchtstoffkommission | UNFF | UN-Waldforum | Waldforum der Vereinten Nationen ]

technische VN-Commissie [ Bossenforum van de Verenigde Naties | Commissie Bevolking en Ontwikkeling | Commissie Duurzame Ontwikkeling | Commissie Misdaadpreventie en Strafrechtspleging | Commissie Statistiek | Commissie Status van de Vrouw | Commissie Verdovende Middelen | Commissie voor bevolking en ontwikkeling | Commissie Wetenschap en Technologie voor Ontwikkeling | technische commissie van de Verenigde Naties | UNFF | VN-bossenforum | VN-Commissie inzake de Positie van de Vrouw ]


Europäische Kommission [ EG-Kommission | Kommission der Europäischen Gemeinschaften | Kommission EG ]

Europese Commissie [ CEG | Commissie van de Europese Gemeenschappen | EG–Commissie ]






Europäische Kommission | Kommission | Kommission der Europäischen Gemeinschaften

Commissie | Commissie van de Europese Gemeenschappen | Europese Commissie


Internationale Kommission für radiologische Einheiten und Messungen | Internationale Kommission für Strahlungseinheiten und -messung | Internationale Kommission für Strahlungseinheiten und -messungen | ICRU [Abbr.]

Internationale Commissie voor stralingseenheden en -metingen | ICRU [Abbr.]


Vorschlag (EU) [ abgeänderter Vorschlag | geänderter Vorschlag der Kommission | schwebender Vorschlag | Vorschlag der Kommission | Vorschlag EG ]

voorstel (EU) [ EG-voorstel | gewijzigd voorstel | gewijzigd voorstel van de Commissie | hangend voorstel | voorstel van de Commissie ]




Rechtsvorschriften im Bereich der Fischerei | Fischereigesetze | Fischereirecht

regelgeving voor de visserij


Kommission für die Öffentlichen Aufträge

Commissie voor de overheidsopdrachten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Um eine maximale Nutzung der von den Fischereiabkommen gebotenen Fischerei möglich keiten zu erreichen, überträgt die Kommission Fischereirechte, die von einem Land nicht genutzt wurden, auf andere Länder, die solche Rechte beantragt haben, wobei sie jedoch stets auf die Wahrung der relativen Stabilität achtet.

Teneinde het gebruik van de door de visserijovereenkomsten geboden vangstmogelijkheden te optimaliseren, draagt de Commissie vangstmogelijkheden die door een land niet zijn benut, steeds over aan andere landen die daarom hebben verzocht, waarbij zij er steeds naar streeft een relatieve stabiliteit te handhaven.


Nach Auffassung der Kommission sind aber auch das unzureichende Strafmaß, das bei schweren Verstößen gegen das Fischereirecht verhängt wird, und die Tatsache, dass Bürger eines EU-Mitgliedstaats, die an illegaler Fischerei außerhalb der EU beteiligt sind oder diese unterstützen, weitgehend unbehelligt bleiben, gravierende Mängel, die dem Fortbestehen der IUU-Fischerei Vorschub leisten.

De Commissie is echter ook van mening dat de te lage sancties bij ernstige overtredingen van de visserijregelgeving en de grote mate van straffeloosheid voor EU-onderdanen die buiten de EU illegale visserij bedrijven of ondersteunen, flagrante tekortkomingen zijn die aansporen tot voortzetting van IOO-visserij.


Diese Überlegungen wurden im „Fahrplan“ der Kommission für die Reform der GFP[2] geäußert, in dem sich die Kommission verpflichtet, einen Bericht über die Möglichkeiten innerhalb der gemeinschaftlichen und/oder nationalen Fischereimanagementregelungen für ein System handelsfähiger (individueller oder kollektiver) Fischereirechte vorzulegen.

Deze elementen werden aangekaart in het voorstel van de Commissie betreffende de hervorming van het gemeenschappelijk visserijbeleid (de “Roadmap”)[2], waarin de Commissie zich ertoe heeft verbonden een verslag op te stellen over de mogelijkheden om binnen de communautaire en/of nationale beheerssystemen voor de visserij een systeem voor verhandelbare individuele of collectieve visserijrechten op te zetten.


Zur Wirksamkeit der Sanktionen stellt die Kommission fest, dass am Januar 2006 eine Änderung der französischen Rechtsvorschriften in Kraft tritt, mit der die Anwendung von Verwaltungsstrafen auf alle Verstöße gegen das EU-Fischereirecht ausgedehnt wurde.

Met betrekking tot de doeltreffendheid van de sancties wijst de Commissie erop dat, als gevolg van wijzigingen aan de Franse wetgeving, met ingang van 6 januari 2006 het administratieve-sanctiesysteem ook op alle inbreuken op de communautaire visserijregels wordt toegepast.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Um eine maximale Nutzung der von den Fischereiabkommen gebotenen Fischerei möglich keiten zu erreichen, überträgt die Kommission Fischereirechte, die von einem Land nicht genutzt wurden, auf andere Länder, die solche Rechte beantragt haben, wobei sie jedoch stets auf die Wahrung der relativen Stabilität achtet.

Teneinde het gebruik van de door de visserijovereenkomsten geboden vangstmogelijkheden te optimaliseren, draagt de Commissie vangstmogelijkheden die door een land niet zijn benut, steeds over aan andere landen die daarom hebben verzocht, waarbij zij er steeds naar streeft een relatieve stabiliteit te handhaven.


12. fordert die Kommission auf, einen soliden Finanzrahmen für die Finanzierung der Fischereiabkommen auszuarbeiten, der die möglichen haushaltsmäßigen Auswirkungen einer Erhöhung der Zahl der Abkommen in der nahen Zukunft und die gerechte Kostenteilung zwischen der Gemeinschaft und den Schiffseignern bei den Zahlungen für die Fischereirechte berücksichtigt, unabhängig von dem Drittstaat, mit dem das Abkommen geschlossen worden ist, und unter Berücksichtigung, dass der EU-Beitrag als ein Beitrag zu einem kommerziellen Abkommen und als ...[+++]

12. pleit ervoor bij de Commissie om een degelijk financieel hoofdstuk voor de financiering van de visserijakkoorden te formuleren, waarbij rekening dient te worden gehouden met de mogelijke budgettaire consequenties van een eventuele uitbreiding van het aantal akkoorden in de nabije toekomst en het eerlijk delen van de kosten tussen de Gemeenschap en de eigenaren van de schepen ter vergoeding voor de visserijrechten, ongeacht het derde land waarmee het akkoord gesloten is, daarbij in gedachten houdend dat de EU-bijdrage beschouwd moe ...[+++]


11. fordert die Kommission auf, einen soliden Finanzrahmen für die Finanzierung der Fischereiabkommen auszuarbeiten, der die möglichen haushaltsmäßigen Auswirkungen der Erhöhung der Zahl der Abkommen in der nahen Zukunft und die Kostenteilung zwischen der Gemeinschaft und den Schiffseignern bei den Zahlungen für die Fischereirechte berücksichtigt, unabhängig von dem Drittstaat, mit dem das Abkommen geschlossen worden ist, und unter Berücksichtigung, dass der EU-Beitrag als ein Beitrag zu einem kommerziellen Abkommen und als Entwicklun ...[+++]

11. pleit ervoor bij de Commissie om een gezond financieel hoofdstuk voor de financiering van de visserijakkoorden te formuleren, waarbij rekening dient te worden gehouden met de mogelijke budgettaire consequenties van de uitbreiding van het aantal akkoorden in de nabije toekomst en het delen van de kosten tussen de Gemeenschap en de eigenaren van de schepen ter vergoeding voor de visserijrechten, ongeacht het derde land waarmee het akkoord gesloten is, daarbij in gedachten houdend dat de EU-bijdrage beschouwd moet worden als een bijd ...[+++]


12. ersucht die Kommission, die Gründung von Joint Ventures und insbesondere von zeitlich begrenzten Partnerschaften zwischen Unternehmen aus der Gemeinschaft und Grönland voranzutreiben, die unter Umständen von enormer Bedeutung für die Entwicklung der einheimischen Wirtschaft sind und eine bessere Nutzung der Fischereirechte bedeuten; fordert, dass ein Teil des finanziellen Ausgleichs für diesen Zweck bereitgestellt wird;

12. verzoekt de Commissie zich in te zetten voor de oprichting van joint ventures van de Gemeenschap en Groenland, met name tijdelijke associaties van bedrijven, aangezien deze van groot belang kunnen zijn voor de ontwikkeling van de plaatselijke economie en een betere benutting van de visserijrechten mogelijk maken; wenst dat een deel van de financiële compensatie hieraan wordt besteed;


Obwohl sich die Frage stellt, inwieweit die Behörden Rechenschaft gegenüber der Kommission betreffend die Mittel ablegen sollten, die sie im Austausch gegen gewährte Fischereirechte erhalten, ist das Europäische Parlament an dem Bericht über die gezielten Maßnahmen interessiert, da dieser doch ohnehin ausgearbeitet und der Kommission übermittelt wird.

Hoewel de vraag rijst in hoeverre de autoriteiten verantwoording aan de Commissie zouden moeten afleggen over de gelden die zij ontvangen in ruil voor verleende visrechten, wenst het Parlement het verslag te ontvangen van gerichte maatregelen, nu dat toch wordt opgesteld en aan de Commissie wordt toegezonden.


Die Kommission schlägt vor, die derzeitige Einschränkung des Rechts auf Fischfang innerhalb der 12-Seemeilen-Zonen, die den Zugang Schiffen aus angrenzenden Häfen vorbehält oder Schiffen aus anderen Mitgliedstaaten, die historische, in der Ratsverordnung 3760/92 verankerte Fischereirechte genießen, über den 31. Dezember 2002 hinaus beizubehalten.

De Commissie stelt voor dat de huidige beperkingen van het recht om binnen de 12-mijlszone te vissen, waarbij de toegang is beperkt tot vaartuigen uit aangrenzende havens of tot vaartuigen uit andere lidstaten die bij Verordening (EEG) nr. 3760/92 van de Raad gecodificeerde historische rechten genieten, na 31 december 2002 worden gehandhaafd.


w