4. fordert im Bereich des Katastrophenschutzes eine verstärkte Zusammenarbeit auf Gemeinschaftsebene, wie sie im Sechsten Umweltaktionsprogramm umrissen wird; fordert die Schaffung eines Europäischen Einsatzteams, das in der Lage ist, im Notfall rasch zu reagieren,
wie im Bericht von Kommissar Barnier vorgeschlagen; bedauert die auf diesem Gebiet festzustellende Untätigkeit bzw. mangelhafte Umsetzung bereits beschlossener Maßnahmen; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass die Krisenreaktionsfähigkeit der Gemeinschaft im Einklang mit dem vom Europäischen Rat vom Juni 2006 erteilten Mandat und auf der Grundlage der in den Mitgliedstaat
...[+++]en bestehenden Zivilschutzmodule weiter entwickelt werden muss; regt an, dass die Kommission die Verhütung von Katastrophen im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Klimawandels als Ziel auf ihre Fahnen schreibt; 4. roept op tot meer samenwerking op Gemeenschapsniveau op het gebied van rampenpreventie, zoals uiteengezet in het Zesde Milieuactieprogramma; verzoekt om de oprichting van een Europese interventie-eenheid voor noodsituaties, zoals reeds werd voorgesteld
in het rapport van commissaris Barnier, en betreurt de inertie en het uitblijven van follow-up in dezen; benadrukt in dit verband dat moet worden voortgegaan met de ontwikkeling van een snellereactiecapaciteit die gebaseerd is op de civiele beschermingseenheden van de lidstaten, overeenkomstig het door de Europese Raad van juni 2006 verleende
...[+++]mandaat; dringt er bij de Commissie op aan rampenpreventie tot een van de doelstellingen bij de aanpak van de klimaatverandering te maken;