Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beratender Ausschuss EGKS
EGKS
EGKS-Vertrag
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
Hohe Behörde
Kohle
Kohle fuer Primaerbatterien
Kohle fuer Primaerelemente
Kohle in pulverisierter Form
Kraftwerkskohle
Pulverisierte Kohle
Steinkohle
Steinkohlenbrikett
Vertrag von Paris

Vertaling van "kohle – verursachten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Abkommen zwischen der österreichischen Bundesregierung einerseits und den Regierungen der Mitgliedstaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl andererseits über die Einführung direkter internationaler Eisenbahntarife im Durchgangsverkehr mit Kohle und Stahl durch das Staatsgebiet der Republik Österreich

Overeenkomst tussen de Oostenrijkse Bondsregering enerzijds en de Regeringen der deelnemende staten van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal en de Hoge Autoriteit van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal anderzijds inzake het invoeren van directe internationale spoorwegtarieven voor doorvoer van kolen en staal over het grondgebied van de Republiek Oostenrijk


Kohle fuer Primaerbatterien | Kohle fuer Primaerelemente

elektrode voor elementen en batterijen


Kohle in pulverisierter Form | pulverisierte Kohle

poederkool


Sonderfonds für den Schadenersatz für die durch eine Kriegshandlung verursachten Arbeitsunfälle

Speciaal Fonds voor de vergoeding der schade voortspruitende uit arbeidsongevallen ingevolge oorlogsfeiten


Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal


Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Europese Economische Gemeenschap voor Kolen en Staal


EGKS [ Beratender Ausschuss EGKS | Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Hohe Behörde ]

EGKS [ Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal | Hoge Autoriteit | Raadgevend Comité EGKS ]


EGKS-Vertrag [ Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Vertrag von Paris ]

EGKS-Verdrag [ Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal | Verdrag van Parijs ]


Kohle [ Kraftwerkskohle | Steinkohle | Steinkohlenbrikett ]

steenkool [ briket | kolen | kolen voor elektriciteitsopwekking ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
7. weist darauf hin, dass sich die G7-Staaten verpflichtet haben, die Weltwirtschaft im Laufe dieses Jahrhunderts auf Abläufe mit geringem CO2-Ausstoß umzustellen und den Energiesektor bis 2050 umzugestalten; verweist jedoch darauf, dass diese Umstellung, wenn den wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprochen werden und tatsächlich eine Chance zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf unter 2 °C bestehen soll, viel früher erfolgen muss; fordert die Vertragsparteien, die dazu in der Lage sind, auf, ihre nationalen Ziele und Strategien bezüglich der Umstellung auf eine Wirtschaft mit niedrigen CO2-Emissionen umzusetzen, indem sie die durch die schadstoffreichste Energiequelle – Kohle – verursachten ...[+++]

7. is verheugd over de verbintenis van de G7 om de mondiale economie in de loop van de eeuw koolstofarm te maken en de energiesector tegen 2050 om te vormen; herinnert er echter aan dat de economie veel eerder koolstofarm moet worden gemaakt als we rekening houden met de wetenschappelijke bevindingen en een reële kans willen maken om de temperatuurstijging onder 2 °C te houden; vraagt alle partijen die in de gelegenheid zijn dit te doen, hun nationale decarbonisatiedoelstellingen en -strategieën uit te voeren door prioriteit te geven aan het afbouwen van de emissies van steenkool als meest vervuilende energiebron;


7. weist darauf hin, dass sich die G7-Staaten verpflichtet haben, die Weltwirtschaft im Laufe dieses Jahrhunderts auf Abläufe mit geringem CO2-Ausstoß umzustellen und den Energiesektor bis 2050 umzugestalten; verweist jedoch darauf, dass diese Umstellung, wenn den wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprochen werden und tatsächlich eine Chance zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf unter 2 °C bestehen soll, viel früher erfolgen muss; fordert die Vertragsparteien, die dazu in der Lage sind, auf, ihre nationalen Ziele und Strategien bezüglich der Umstellung auf eine Wirtschaft mit niedrigen CO2-Emissionen umzusetzen, indem sie die durch die schadstoffreichste Energiequelle – Kohle – verursachten ...[+++]

7. is verheugd over de verbintenis van de G7 om de mondiale economie in de loop van de eeuw koolstofarm te maken en de energiesector tegen 2050 om te vormen; herinnert er echter aan dat de economie veel eerder koolstofarm moet worden gemaakt als we rekening houden met de wetenschappelijke bevindingen en een reële kans willen maken om de temperatuurstijging onder 2 °C te houden; vraagt alle partijen die in de gelegenheid zijn dit te doen, hun nationale decarbonisatiedoelstellingen en ‑strategieën uit te voeren door prioriteit te geven aan het afbouwen van de emissies van steenkool als meest vervuilende energiebron;


C. in der Erwägung, dass Kohle in vielen Mitgliedstaaten einen wesentlichen Anteil am Energiemix hat, die Kohlekraftwerke jedoch modernisiert und zur Reduzierung der von ihnen verursachten Treibhausgasemissionen hohe Investitionen getätigt werden müssen,

C. overwegende dat, hoewel steenkool in veel lidstaten een belangrijke plaats inneemt in de energiemix, de steenkoolcentrales belangrijke vernieuwingen en investeringen behoeven om de uitstoot van aldus gegenereerde broeikasgassen terug te dringen,


C. in der Erwägung, dass Kohle in vielen Mitgliedstaaten einen wesentlichen Anteil am Energiemix hat, die Kohlekraftwerke jedoch modernisiert und zur Reduzierung der von ihnen verursachten Treibhausgasemissionen hohe Investitionen getätigt werden müssen,

C. overwegende dat, hoewel steenkool in veel lidstaten een belangrijke plaats inneemt in de energiemix, de steenkoolcentrales belangrijke vernieuwingen en investeringen behoeven om de uitstoot van aldus gegenereerde broeikasgassen terug te dringen,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Allerdings kann Kohle nur im Zusammenspiel mit Technologien, die eine deutliche Reduktion ihres „CO2-Fußabdrucks“ (d.h. der bei ihrer Verbrennung verursachten Kohlendioxidemissionen) ermöglichen, weiterhin einen wertvollen Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung sowie zur europäischen und globalen Wirtschaft leisten.

Steenkool kan zijn waardevolle rol bij het veilig stellen van de energievoorziening en de economie van zowel de EU als de wereld echter slechts blijven spelen als technologieën worden gebruikt die het mogelijk maken de koolstofvoetafdruk van de verbranding ervan drastisch te verlagen.


Zweitens trägt die Stromerzeugung aus Kohle nicht die gesamten Kosten der von ihr verursachten CO2-Emissionen.

Ten tweede draait de steenkoolenergieproductie niet op voor haar volledige CO2-kosten.


Konzipierung von Studien und Vorhaben für Technologien zur Verringerung der durch den Kohle- und Erzbergbau verursachten Umweltschäden.

ontwikkeling van technologische studies en projecten die de schade die mijnbouw- en metallurgische activiteiten in het milieu veroorzaken, helpen verminderen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'kohle – verursachten' ->

Date index: 2021-03-14
w