9. begrüßt die Bemühungen der europäischen Normungsorganisationen (ESO) und der NSB, alle Interessensgruppen mit einzubeziehen und eine ausgewogene Vertretung sicherzustellen; ermutigt diese Organisationen zur umfassenden Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), um die Mitwirkung von Inte
ressengruppen durch web-basierte Treffen und Diskussionen zu stärken; ist der Auffassung, dass überlegt werden sollte, ob nicht eine Obergrenze für die Teilnahme einer bestimmten Interessengruppe an technischen Ausschüssen und Arbeitsgruppen festge
legt werden sollte, damit ...[+++] u. a. eine angemessene Vertretung der KMU gewährleistet und betont die Notwendigkeit einer laufenden Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Normungsgremien, der Forschung und Entwicklung und den Hochschulen ab der Frühphase der Entwicklung von Normen; 9. verwelkomt de inspanningen van de Europese en de nationale normalisatieorganisaties om alle belanghebbende partijen deel te laten nemen en voor een evenwichtige vertegenwoordiging te zorgen; moedigt deze organisaties aan om volledig gebruik te maken van informatie- en communicatietechnologie (ICT) om de deelneming van de b
elanghebbende partijen te vergroten door middel van vergaderingen via internet en online-discussies; is van mening dat nagedacht moet worden over de vaststelling van een bovengrens voor de deelneming van bepaalde typen belanghebbenden in technische comités en werkgroepen, zodat wordt gezorgd voor een eerlijke verte
...[+++]genwoordiging van kmo's bijvoorbeeld; onderstreept de noodzaak om de samenwerking tussen normalisatieorganen, de sector OO en de academische wereld voortdurend te verbeteren, en wel vanaf de vroegste stadia van de ontwikkeling van normen;