Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ansprüche und Verpflichtungen zwischen Ehegatten
Kluft zwischen Arm und Reich

Vertaling van "kluft zwischen verpflichtungen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Kluft zwischen Arm und Reich

maatschappelijke tweedeling


Ansprüche und Verpflichtungen zwischen Ehegatten

rechten en verplichtingen tussen echtgenoten


Ansprüche und Verpflichtungen zwischen Eltern und Kindern

rechten en verplichtingen tussen ouders en kinderen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
37. begrüßt die von der Kommission programmübergreifend für Rubrik 4 beantragte Aufstockung der Mittel für Zahlungen (+28,5 % auf 9,5 Mrd. EUR), womit die Zahlungen, insbesondere in den Bereichen Entwicklung, humanitäre Hilfe und EU-Unterstützung für Palästina und für das UNRWA, die Verpflichtungen übersteigen; ist der Ansicht, dass die entsprechenden Mittelerhöhungen uneingeschränkt durch die Notwendigkeit gerechtfertigt werden, die Wirkung der 2014 und 2015 in dieser Rubrik verzeichneten dramatischen Zahlungsausfälle auszugleichen, die die Kommission veranlasst haben, die Vorfinanzierung zurückzuführen und rechtliche Verpflichtungen hinauszuschieben; weist darauf hin, dass 2015 in Rubrik 4 insgesamt 1,7 Mio. EUR an Zinsen für verspätete ...[+++]

37. is ingenomen met de door de Commissie gevraagde verhoging van de kredieten voor alle programma's in rubriek 4 (+28,5 % tot 9,5 miljard EUR), waarbij de betalingskredieten hoger zijn dan de vastleggingskredieten, met name op het gebied van ontwikkeling, humanitaire hulp en bijstand van de EU voor Palestina en de UNRWA; is van mening dat deze verhogingen volledig gerechtvaardigd zijn om de gevolgen te herstellen van de dramatische betalingstekorten in deze rubriek in 2014 en 2015, waardoor de Commissie de voorfinancieringen moest verlagen en juridische verbintenissen moest uitstellen; herinnert eraan dat in 2015 in rubriek 4, 1,7 mil ...[+++]


37. begrüßt die von der Kommission programmübergreifend für Rubrik 4 beantragte Aufstockung der Mittel für Zahlungen (+28,5 % auf 9,5 Mrd. EUR), womit die Zahlungen, insbesondere in den Bereichen Entwicklung, humanitäre Hilfe und EU-Unterstützung für Palästina und für das UNRWA, die Verpflichtungen übersteigen; ist der Ansicht, dass die entsprechenden Mittelerhöhungen uneingeschränkt durch die Notwendigkeit gerechtfertigt werden, die Wirkung der 2014 und 2015 in dieser Rubrik verzeichneten dramatischen Zahlungsausfälle auszugleichen, die die Kommission veranlasst haben, die Vorfinanzierung zurückzuführen und rechtliche Verpflichtungen hinauszuschieben; weist darauf hin, dass 2015 in Rubrik 4 insgesamt 1,7 Mio. EUR an Zinsen für verspätete ...[+++]

37. is ingenomen met de door de Commissie gevraagde verhoging van de kredieten voor alle programma's in rubriek 4 (+28,5 % tot 9,5 miljard EUR), waarbij de betalingskredieten hoger zijn dan de vastleggingskredieten, met name op het gebied van ontwikkeling, humanitaire hulp en bijstand van de EU voor Palestina en de UNRWA; is van mening dat deze verhogingen volledig gerechtvaardigd zijn om de gevolgen te herstellen van de dramatische betalingstekorten in deze rubriek in 2014 en 2015, waardoor de Commissie de voorfinancieringen moest verlagen en juridische verbintenissen moest uitstellen; herinnert eraan dat in 2015 in rubriek 4, 1,7 mil ...[+++]


Die große Kluft zwischen den Mitteln für Verpflichtungen und den Mitteln für Zahlungen führte in Verbindung mit einer erheblichen Nichtausschöpfung zu Beginn des laufenden Programmplanungszeitraums zur Bildung eines Betrags nicht in Anspruch genommener Mittelbindungen, der den abgewickelten Mittelbindungen von zwei Jahren und drei Monaten entspricht (217 Milliarden Euro am Ende des Jahres 2012).

Door de aanzienlijke kloof tussen de kredieten voor vastleggingen en die voor betalingen in combinatie met een groot bedrag aan onderbesteding aan het begin van de lopende programmeringsperiode werd het equivalent van twee jaar en drie maanden aan ongebruikte vastleggingen opgebouwd (217 miljard euro per eind 2012).


15. bedauert die zu Beginn des Prozesses geschaffene Verwirrung zwischen Verpflichtungsermächtigungen und Zahlungsermächtigungen als prozentualem Anteil an der BNE-Obergrenze und ist der Auffassung, dass die Kluft zwischen Verpflichtungen und Zahlungen unter politischem und haushaltsspezifischem Gesichtspunkt fragwürdig ist; verweist darauf, dass es aus Gründen der ordnungsgemäßen Mittelbewirtschaftung ein geordnetes Verhältnis zwischen Verpflichtungen und Zahlungen geben sollte;

15. betreurt de verwarring die bij het begin van het proces werd gewekt tussen vastleggings- en betalingskredieten in termen van het percentage van het BNI-plafond en is van mening dat de kloof daartussen twijfelachtig is vanuit politiek en budgettair oogpunt; herinnert eraan dat er om redenen van een deugdelijk beheer een ordelijk verband moet bestaan tussen vastleggingen en betalingen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
15. bedauert die zu Beginn des Prozesses geschaffene Verwirrung zwischen Verpflichtungsermächtigungen und Zahlungsermächtigungen als prozentualem Anteil an der BNE-Obergrenze und ist der Auffassung, dass die Kluft zwischen Verpflichtungen und Zahlungen unter politischem und haushaltsspezifischem Gesichtspunkt fragwürdig ist; verweist darauf, dass es aus Gründen der ordnungsgemäßen Mittelbewirtschaftung ein geordnetes Verhältnis zwischen Verpflichtungen und Zahlungen geben sollte;

15. betreurt de verwarring die bij het begin van het proces werd gewekt tussen vastleggings- en betalingskredieten in termen van het percentage van het BNI-plafond en is van mening dat de kloof daartussen twijfelachtig is vanuit politiek en budgettair oogpunt; herinnert eraan dat er om redenen van een deugdelijk beheer een ordelijk verband moet bestaan tussen vastleggingen en betalingen;


15. bedauert die zu Beginn des Prozesses geschaffene Verwirrung zwischen Verpflichtungsermächtigungen und Zahlungsermächtigungen als prozentualem Anteil an der BNE-Obergrenze und ist der Auffassung, dass die Kluft zwischen Verpflichtungen und Zahlungen unter politischem und haushaltsspezifischem Gesichtspunkt fragwürdig ist; verweist darauf, dass es aus Gründen der ordnungsgemäßen Mittelbewirtschaftung ein geordnetes Verhältnis zwischen Verpflichtungen und Zahlungen geben sollte;

15. betreurt de verwarring die bij het begin van het proces werd gewekt tussen vastleggings- en betalingskredieten in termen van het percentage van het BNI-plafond en is van mening dat de kloof daartussen twijfelachtig is vanuit politiek en budgettair oogpunt; herinnert eraan dat er om redenen van een deugdelijk beheer een ordelijk verband moet bestaan tussen vastleggingen en betalingen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'kluft zwischen verpflichtungen' ->

Date index: 2023-11-03
w