Aufgrund dieser Feststellungen und
Schlussfolgerungen formulierte der Hof einige Empfehlungen, die die Kommission berücksichtigen sollte. So empfahl er u. a., dass die Betriebsprämie künftig ausschließlich "aktiven" Betriebsinhabern zufließen sollte und die Begriffe "beihilfefähige Fläche" und "landwirtschaf
tliche Tätigkeiten" klarer definiert werden sollten, damit keine Betriebsprämien für nichtlandwirtschaftliche Parzellen sowie Tätigkeiten, die nicht zur Steigerung der Produktivität der Landwirtschaft beitragen, gezahlt
werden ...[+++].Op basis van haar bevindingen en conclusies heeft de ERK aan de Commissie een aantal aanbevelingen ter overweging voorgelegd, waaronder het richten van de steun op ‘actieve’ landbouwers en het duidelijker omschrijven van subsidiabele grond en landbouwactiviteiten zodat activiteiten die de landbouwproductiviteit niet verhogen alsmede niet voor landbouw gebruikte percelen worden uitgesloten. Zij beveelt ook aan,