Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "klagenden parteien bestehe nämlich darin " (Duits → Nederlands) :

Die klagenden Parteien verweisen nämlich auf die Folgen der Kündigung der am 19. März 2010 zwischen der NGBE und dem SIC geschlossenen Gewerkschaftsvereinbarung durch die NGBE.

De verzoekende partijen verwijzen immers naar de gevolgen die voortvloeien uit de opzegging, door de NMBS, van de op 19 maart 2010 tussen de NMBS en de OVS gesloten vakbondsovereenkomst.


Der Ministerrat führt an, die klagenden Parteien in den Rechtssachen Nrn. 6429 und 6462 hätten kein Interesse an den von ihnen eingereichten Nichtigkeitsklagen, da die angefochtene Maßnahme, nämlich die Einführung einer Mehrwertsteuerpflicht auf die Leistungen von Chiropraktikern und Osteopaten, für die klagenden Parteien keinen Nachteil beinhalteten.

De Ministerraad voert aan dat de verzoekende partijen in de zaken nrs. 6429 en 6462 geen belang hebben bij de door hen ingediende beroepen tot vernietiging, aangezien de bestreden maatregel, te weten het invoeren van een btw-plicht op de prestaties van chiropractors en osteopaten, geen nadeel zou inhouden voor de verzoekende partijen.


Die klagenden Parteien in der Rechtssache Nr. 6429 führen als einzigen Klagegrund an, dass der angefochtene Artikel 110 des Gesetzes vom 26. Dezember 2015 gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 132 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem (nachstehend: « Mehrwertsteuerrichtlinie »), verstoße, insofern im angefochtenen Artikel die Mehrwertsteuerbefreiung von der Anerkennung als ärztlicher oder arztähnlicher Beruf und der Aufnahme der Leistungen im Verzeichnis der Gesundheitsleistungen für die Kranken- u ...[+++]

De verzoekende partijen in de zaak nr. 6429 voeren als enig middel aan dat het bestreden artikel 110 van de wet van 26 december 2015 de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 132, lid 1, c), van de richtlijn 2006/112/EG van de Raad van 28 november 2006 betreffende het gemeenschappelijke stelsel van belasting over de toegevoegde waarde (hierna : « btw-richtlijn »), schendt, in zoverre het bestreden artikel de btw-vrijstelling afhankelijk maakt van de erkenning als medisch of param ...[+++]


Die klagenden Parteien führen an, dass der angefochtene Artikel 110 des Gesetzes vom 26. Dezember 2015 gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung verstoße, weil medizinische Eingriffe ästhetischer Art, die im LIKIV-Verzeichnis aufgenommen worden seien, nicht mehrwertsteuerpflichtig seien, während medizinische Eingriffe ästhetischer Art, die nicht im LIKIV-Verzeichnis aufgenommen worden seien oder die zwar aufgenommen worden seien, jedoch nicht für eine Erstattung in Frage kämen, wohl mehrwertsteuerpflichtig seien, ohne dass dafür eine vernünftige Rechtfertigung bestehe ...[+++]

De verzoekende partijen voeren aan dat het bestreden artikel 110 van de wet van 26 december 2015 de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet schendt, aangezien medische ingrepen met een esthetisch karakter die zijn opgenomen in de RIZIV-nomenclatuur niet btw-plichtig zijn, terwijl medische ingrepen met een esthetisch karakter die niet zijn opgenomen in de RIZIV-nomenclatuur of die wel zijn opgenomen maar niet voor terugbetaling in aanmerking komen, wel btw-plichtig zijn, zonder dat daarvoor een redelijke verantwoording bestaat (vierde onderdeel van het eni ...[+++]


Die klagenden Parteien führen an, dass Artikel 34 des Dekrets vom 4. April 2014 gegen verschiedene Bestimmungen der Verfassung, des europäischen Rechts und des internationalen Rechts verstoße, weil ein Behandlungsunterschied zwischen den verschiedenen Interesse habenden Parteien bestehe, wobei einige bereits während des Verfahrens zur Anwendung der Verwaltungsschleife von der Behebungsentscheidung Kenntnis erhielten, und andere erst nach der Veröffentlichung der Behebungsentscheidung.

De verzoekende partijen voeren aan dat artikel 34 van het decreet van 4 april 2014 verschillende grondwets-, Europeesrechtelijke en internationale bepalingen schendt omdat er een verschil in behandeling zou bestaan tussen de verschillende belanghebbende partijen, waarbij sommige reeds tijdens de procedure tot toepassing van de bestuurlijke lus kennis krijgen van de herstelbeslissing en andere pas na de bekendmaking van de herstelbeslissing.


Insofern die klagenden Parteien anführen, dass ein nicht gerechtfertigter Behandlungsunterschied bestehe zwischen einerseits den Personen, die in Belgien Zugriff zu erhalten wünschten auf die sie betreffenden Daten, die in der « Schengen-Datenbank » verarbeitet würden, und andererseits den Personen, die in anderen Ländern Zugriff auf die sie betreffenden Daten in dieser Datenbank zu erhalten wünschten, ergibt sich dieser Behandlungsunterschied nicht aus den angefochtenen Bestimmungen.

In zoverre de verzoekende partijen aanvoeren dat er een niet-verantwoord verschil in behandeling bestaat tussen, enerzijds, de personen die in België toegang wensen te verkrijgen tot de hen betreffende gegevens die in de « Schengen-databank » worden verwerkt en, anderzijds, de personen die in andere landen toegang willen verkrijgen tot de hen betreffende gegevens in die databank, vloeit dat verschil in behandeling niet voort uit de bestreden bepalinge ...[+++]


Im zweiten Teil des dritten Klagegrunds führen die klagenden Parteien an, dass die Artikel 44/3 § 2, 44/11/5 § 2, 44/11/9 §§ 1 und 2, 44/11/10, 44/11/11 und 44/11/12 des Gesetzes über das Polizeiamt, eingefügt durch die Artikel 9, 28, 32, 33, 34 und 35 des angefochtenen Gesetzes, nicht vereinbar seien mit dem Recht auf Achtung des Privatlebens, so wie es durch die in B.7 angeführten Referenznormen gewährleistet werde, indem der Gesetzgeber bezüglich der darin festgelegten Angelegenheiten der ausführenden Gewalt zu ...[+++]

In het tweede onderdeel van het derde middel voeren de verzoekende partijen aan dat de artikelen 44/3, § 2, 44/11/5, § 2, 44/11/9, §§ 1 en 2, 44/11/10, 44/11/11 en 44/11/12 van de wet op het politieambt, zoals ingevoegd bij de artikelen 9, 28, 32, 33, 34 en 35 van de bestreden wet, niet bestaanbaar zijn met het recht op eerbiediging van het privéleven, zoals gewaarborgd bij de in B.7 vermelde referentienormen, doordat de wetgever met betrekking tot de erin bepaalde ...[+++]


Die vorerwähnten Bestimmungen erteilen dem Gerichtshof nicht die Zuständigkeit, über die gegen eine gerichtliche Entscheidung wegen der darin enthaltenen Auslegung einer Gesetzesbestimmung eingereichte Beschwerde zu urteilen oder diese Gesetzesbestimmung auf die Streitsache zwischen den klagenden Parteien und der Steuerverwaltung für anwendbar zu erklären.

De hiervoor vermelde bepalingen verlenen het Hof niet de bevoegdheid om te oordelen over het beroep tegen een rechterlijke beslissing vanwege de interpretatie die daarin wordt gegeven aan een wetsbepaling of om die wetsbepaling van toepassing te verklaren in een geding tussen de verzoekende partijen en de belastingadministratie.


In der Rechtssache Nr. 6136 führen die klagenden Parteien an, dass Artikel 135 § 3 des Internierungsgesetzes 2014 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstoße, weil darin willkürlich unterschieden werde innerhalb der Gruppe von verurteilten Personen, bei denen während ihrer Haft ein Zustand der Geistesstörung festgestellt werde.

In de zaak nr. 6136 voeren de verzoekende partijen aan dat artikel 135, § 3, van de Interneringswet 2014, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt omdat het een willekeurig onderscheid zou maken binnen de groep van veroordeelde personen die tijdens hun hechtenis in staat van geestesstoornis worden bevonden.


Die klagenden Parteien führen im ersten und im zweiten Klagegrund an, dass die Artikel 159 und 160 des Gesetzes vom 25. April 2014 und die Artikel 49 Nr. 7 und 52 Nr. 3 des Gesetzes vom 8. Mai 2014 im Widerspruch zu dem Grundsatz der Unparteilichkeit des Richters, dem Recht auf eine öffentliche Anhörung und der Unschuldsvermutung stünden, so wie sie durch die Artikel 10, 11 und 13 der Verfassung in Verbindung mit deren Artikel 148, mit den Artikeln 5 Absatz 4 und 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit den Artikeln 9 Absatz 4 und 14 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und mit dem allgemeinen Recht ...[+++]

De verzoekende partijen voeren in het eerste en het tweede middel aan dat de artikelen 159 en 160 van de wet van 25 april 2014 en de artikelen 49, 7°, en 52, 3°, van de wet van 8 mei 2014 in strijd zijn met het beginsel van de onpartijdigheid van de rechter, het recht om in het openbaar te worden gehoord en het vermoeden van onschuld, zoals gewaarborgd in de artikelen 10, 11 en 13 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 148 van de Grondwet, met de artikelen 5, lid 4, en 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met de artikelen 9, lid 4, en 14 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechte ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'klagenden parteien bestehe nämlich darin' ->

Date index: 2024-11-21
w