Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhängiges Verfahren
Geduld üben
Geduldig reagieren
Geduldig sein
Gerichtliche Klage
Klage auf Besitzwiederherstellung
Klage auf Einstellung der Störung
Klage auf Nichtigkeitserklärung
Klage auf Wiedereinräumung des Besitzes
Klage aus einem Forderungsrecht
Klage beim Gerichtshof Gewässer der Europäischen Union
Klage erheben
Klage in EG-Streitsachen
Klage in EU-Streitsachen
Klage vor Gericht
Klage vor dem Gerichtshof
Klage vor dem Verwaltungsgericht
Schuldrechtliche Klage
Viel Geduld aufbringen
Zu viel erhobener Betrag

Traduction de «klage viel » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Klage in EU-Streitsachen [ Klage beim Gerichtshof Gewässer der Europäischen Union | Klage in EG-Streitsachen | Klage vor dem Gerichtshof ]

beroepsprocedure (EU) [ beroep bij het Hof van justitie | klacht inzake communautaire geschillen ]


Klage vor Gericht [ anhängiges Verfahren | gerichtliche Klage ]

rechtsingang [ rechtszaak ]


Klage vor dem Verwaltungsgericht [ Klage auf Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Verwaltungsmaßnahme | Klage im Verfahren mit unbeschränkter Ermessensnachprüfung ]

klacht inzake bestuurlijke geschillen


Klage auf Besitzwiederherstellung | Klage auf Wiedereinräumung des Besitzes

rechtsvordering tot herstel in bezit


Klage auf Beseitigung eines dem Recht widersprechenden Zustandes | Klage auf Einstellung der Störung

vordering tot opheffing van bezitsstoornis | vordering tot opheffing van genotsstoornis


Klage aus einem Forderungsrecht | schuldrechtliche Klage

persoonlijke rechtsvordering




geduldig reagieren | viel Geduld aufbringen | Geduld üben | geduldig sein

geduld hebben | om kunnen gaan met onvoorziene omstandigheden en vertragingen | beheerst reageren | geduld uitoefenen


Klage auf Nichtigkeitserklärung

vordering tot nietigverklaring


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
33. bedauert, dass zu viele Vertragsverletzungsverfahren lange Zeit anhängig sind, bevor sie abgeschlossen werden oder Klage beim Gerichtshof erhoben wird; fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, ihre Bemühungen um die Herbeiführung einer Lösung bei Vertragsverletzungsverfahren zu verstärken, und ersucht die Kommission, für Vertragsverletzungen in verschiedenen Bereichen eine systematischere und transparentere Prioritätensetzung vorzunehmen;

33. betreurt dat te veel inbreukprocedures lang voortduren voordat zij worden afgesloten of aan het Hof van Justitie worden voorgelegd; roept de lidstaten en de Commissie op tot grotere inspanningen om inbreukprocedures op te lossen en vraagt de Commissie om meer systematiek en transparantie in de prioriteiten die zij ten aanzien van inbreuken in de verschillende sectoren hanteert;


3. bedauert, dass zu viele Vertragsverletzungsverfahren lange Zeit anhängig sind, bevor sie abgeschlossen werden oder Klage beim Gerichtshof erhoben wird; fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, ihre Bemühungen um die Herbeiführung einer Lösung bei Vertragsverletzungsverfahren zu verstärken;

3. betreurt het dat teveel inbreukprocedures lang aanslepen voordat zij worden afgesloten of aan het Hof van Justitie worden voorgelegd; roept de lidstaten en de Commissie op tot grotere inspanningen om inbreukprocedures op te lossen;


33. bedauert, dass zu viele Vertragsverletzungsverfahren lange Zeit anhängig sind, bevor sie abgeschlossen werden oder Klage beim Gerichtshof erhoben wird; fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, ihre Bemühungen um die Herbeiführung einer Lösung bei Vertragsverletzungsverfahren zu verstärken, und ersucht die Kommission, für Vertragsverletzungen in verschiedenen Bereichen eine systematischere und transparentere Prioritätensetzung vorzunehmen;

33. betreurt dat te veel inbreukprocedures lang voortduren voordat zij worden afgesloten of aan het Hof van Justitie worden voorgelegd; roept de lidstaten en de Commissie op tot grotere inspanningen om inbreukprocedures op te lossen en vraagt de Commissie om meer systematiek en transparantie in de prioriteiten die zij ten aanzien van inbreuken in de verschillende sectoren hanteert;


Das Thema verwaiste Werke hat infolge des Vergleichs in der Rechtssache betreffend die Google-Buchsuche in den Vereinigten Staaten von Amerika, die viele dieser Werke betrifft, zunehmend Aufmerksamkeit erregt (Die Google-Buchsuche ist ein kommerzielles Projekt, das von einem der größten Akteure auf dem Markt der Internetdienste entwickelt wurde. Es ermöglicht den Nutzern die Online-Ansicht von Büchern mit gemeinfreien Inhalten oder Ausschnitten aus urheberrechtlich geschützten Büchern, nachdem sie eine schlüsselwortgestützte Suche durchgeführt haben.) Dieser Vergleich ist eine Übereinkunft zwischen Google und der Vereinigung amerikanisch ...[+++]

Er is voor het probleem verweesde werken steeds meer aandacht door de schikking in de zaak Google Book Search in de Verenigde Staten van Amerika, die op tal van dit soort werken van toepassing is (Google Books is een commercieel project dat is ontwikkeld door een van de belangrijkste actoren op de markt van Internetdiensten. Het stelt gebruikers in staat on-line boeken te bekijken die tot het publieke domein behoren, of, na op basis van een trefwoord gezocht te hebben, passages te lezen uit boeken waarvoor auteursrechten gelden.) Deze schikking bestaat uit een overeenkomst tussen Google, de Vereniging van Amerikaanse uitgevers en de Vakv ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus den Informationen der NRO und Regierungen geht eindeutig hervor, dass viele Diskriminierungsopfer aus Kostengründen oder aus Angst vor Viktimisierung nicht vor Gericht Klage erheben.

Uit de informatie van de NGO’s en de regeringen blijkt duidelijk dat vele slachtoffers van discriminatie hun klachten wegens de daaraan verbonden kosten en uit angst voor represailles niet aan de rechter voorleggen.


Sharma wurde beim Obersten Gerichtshof Klage eingereicht, wo sich bei einer Entscheidung vom Januar 2005 genauso viele Richter dafür wie dagegen aussprachen, weswegen das Verfahren wiederholt werden muss.

Omdat er evenveel voor- als tegenstemmen waren, was de uitspraak van het hof in januari 2005 onbeslist en moest de kwestie opnieuw worden bekeken.


« Stehen die Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe a) und 2 des Gesetzes vom 6. Februar 1970 über die Verjährung der Schuldforderungen zu Lasten oder zugunsten des Staates, die den Artikeln 100 Absatz 1 Nr. 1 und 101 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung entsprechen, dahingehend ausgelegt, dass sie eine besondere und getrennte Formalität auferlegen für das Einreichen einer Forderung wegen Schadensersatzes aufgrund der Artikel 1382 ff. des Zivilgesetzbuches, bevor Klage erhoben wird, damit die Klage die in Artikel 1 Buchstabe a) des Gesetzes vom 6. Februar 1970 über die Verjährung der S ...[+++]

« Zijn de artikelen 1, eerste lid, a), en 2 van de wet van 6 februari 1970 betreffende de verjaring van schuldvorderingen ten laste of ten voordele van de Staat, die de artikelen 100, eerste lid, 1°, en 101 van de bij koninklijk besluit van 17 juli 1991 gecoördineerde wetten op de Rijkscomptabiliteit zijn geworden, in die zin geïnterpreteerd dat zij een bijzondere en onderscheiden vormvoorwaarde opleggen voor het voorleggen van een schuldvordering tot het verkrijgen van een schadevergoeding op grond van de artikelen 1382 en volgende van het Burgerlijk Wetboek vooraleer een rechtsvordering wordt ingesteld, opdat die rechtsvordering de verjaring bedoeld in artikel 1, a), van de wet van 6 februari 1970 betreffende de verjaring van schuldvorder ...[+++]


« Stehen die Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe a) und 2 des Gesetzes vom 6hhhhqFebruar 1970 über die Verjährung der Schuldforderungen zu Lasten oder zugunsten des Staates, die den Artikeln 100 Absatz 1 Nr. 1 und 101 der durch den königlichen Erlass vom 17hhhhqJuli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung entsprechen, dahingehend ausgelegt, dass sie eine besondere und getrennte Formalität auferlegen für das Einreichen einer Forderung wegen Schadensersatzes aufgrund der Artikel 1382 ff. des Zivilgesetzbuches, bevor Klage erhoben wird, damit die Klage die in Artikel 1 Buchstabe a) des Gesetzes vom 6hhhhqFebruar 1970 über die Verjähr ...[+++]

« Zijn de artikelen 1, eerste lid, a), en 2 van de wet van 6 februari 1970 betreffende de verjaring van schuldvorderingen ten laste of ten voordele van de Staat, die de artikelen 100, eerste lid, 1°, en 101 van de bij koninklijk besluit van 17 juli 1991 gecoördineerde wetten op de Rijkscomptabiliteit zijn geworden, in die zin geïnterpreteerd dat zij een bijzondere en onderscheiden vormvoorwaarde opleggen voor het voorleggen van een schuldvordering tot het verkrijgen van een schadevergoeding op grond van de artikelen 1382 en volgende van het Burgerlijk Wetboek vooraleer een rechtsvordering wordt ingesteld, opdat die rechtsvordering de verjaring bedoeld in artikel 1, a), van de wet van 6 februari 1970 betreffende de verjaring van schuldvorder ...[+++]


Die Flämische und die Wallonische Regierung bemerken in bezug auf die Zulässigkeit ferner, dass die Klage viel zu breit umschrieben sei - sie richte sich gegen das Dekret insgesamt -, ohne dass nachgewiesen werde, dass die klagenden Parteien ein Interesse an der Nichtigerklärung aller Bestimmungen hätten.

De Vlaamse en de Waalse Regering merken ten aanzien van de ontvankelijkheid tevens op dat het beroep veel te ruim is omschreven - het is gericht tegen het decreet in zijn geheel - zonder dat is aangetoond dat de verzoekende partijen een belang hebben bij de vernietiging van alle bepalingen.


Drittens verfüge das Kind erst vom achtzehnten Lebensjahr an über das Klagerecht, während der Ehemann eine Klage einreichen könne, wenn das Kind noch sehr jung sei, so dass im letzten Fall die sozio-affektiven und wirtschaftlichen Verwicklungen einer Vaterschaftsanfechtung viel dramatischer sein könnten.

In de derde plaats valt het vorderingsrecht van het kind slechts open vanaf de leeftijd van achttien jaar, terwijl de echtgenoot een vordering kan instellen wanneer het kind nog zeer jong is, zodat in het laatste geval de socio-affectieve en economische implicaties van een vaderschapsbetwisting veel dramatischer kunnen zijn.


w