Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhängiges Verfahren
Der Klage anschließen
Gerichtliche Klage
Klage auf Besitzwiederherstellung
Klage auf Einstellung der Störung
Klage auf Nichtigkeitserklärung
Klage auf Wiedereinräumung des Besitzes
Klage aus einem Forderungsrecht
Klage beim Gerichtshof Gewässer der Europäischen Union
Klage erheben
Klage in EG-Streitsachen
Klage in EU-Streitsachen
Klage vor Gericht
Klage vor dem Gerichtshof
Klage vor dem Verwaltungsgericht
Schuldrechtliche Klage

Traduction de «klage sich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Klage in EU-Streitsachen [ Klage beim Gerichtshof Gewässer der Europäischen Union | Klage in EG-Streitsachen | Klage vor dem Gerichtshof ]

beroepsprocedure (EU) [ beroep bij het Hof van justitie | klacht inzake communautaire geschillen ]


Klage vor Gericht [ anhängiges Verfahren | gerichtliche Klage ]

rechtsingang [ rechtszaak ]


Klage vor dem Verwaltungsgericht [ Klage auf Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Verwaltungsmaßnahme | Klage im Verfahren mit unbeschränkter Ermessensnachprüfung ]

klacht inzake bestuurlijke geschillen


Klage auf Besitzwiederherstellung | Klage auf Wiedereinräumung des Besitzes

rechtsvordering tot herstel in bezit


Klage aus einem Forderungsrecht | schuldrechtliche Klage

persoonlijke rechtsvordering


Klage auf Beseitigung eines dem Recht widersprechenden Zustandes | Klage auf Einstellung der Störung

vordering tot opheffing van bezitsstoornis | vordering tot opheffing van genotsstoornis


der Klage anschließen (sich)

bij een vordering aansluiten (zich)


Klage auf Nichtigkeitserklärung

vordering tot nietigverklaring




Dokument, aus dem sich ergibt, dass die Zustimmung erteilt worden ist

document waaruit blijkt dat de toestemming is verleend
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Verstößt Artikel 28 des Geschäftsmietgesetzes, dahin ausgelegt, dass er keine Anwendung findet auf die Klage auf Zahlung der Entschädigung gemäß Artikel 3 § 2 Absatz 4 des Wohnungsmietgesetzes, die der Vermieter schuldet, wenn er einen Wohnungsmietvertrag in Anwendung von Artikel 3 § 2 Absatz 1 des Wohnungsmietgesetzes kündigt, jedoch das Gut nicht tatsächlich und durchgehend bewohnt innerhalb der Frist und unter den Bedingungen, die in Artikel 3 § 2 Absatz 3 des Wohnungsmietgesetzes festgelegt sind, gegen den in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, indem dieser Artikel bestimmt, dass der Geschäftsmieter seine Klage auf Zahlung einer Ausgleichsabfindung aufgrund der Artikel 1 ...[+++]

« Schendt artikel 28 van de Handelshuurwet, in de interpretatie dat het niet van toepassing is op de rechtsvordering tot betaling van de vergoeding conform artikel 3 § 2 lid 4 van de Woninghuurwet die de verhuurder verschuldigd is zo hij een woninghuurovereenkomst opzegt met toepassing van artikel 3 § 2 lid 1 van de Woninghuurwet doch hij het goed niet werkelijk en doorlopend betrekt binnen de termijn en voorwaarden zoals bepaald in artikel 3 § 2 lid 3 van de Woninghuurwet, het grondwettelijk gelijkheids- en non discriminatiebeginsel, vervat in de artikelen 10 en 11 van de grondwet, waar dit artikel bepaalt dat de handelshuurder zijn rec ...[+++]


« Klagen auf Zahlung der Ausgleichsabfindung müssen binnen einer Frist von einem Jahr ab dem Ereignis, auf das die Klage sich stützt, eingereicht werden ».

« De rechtsvorderingen tot betaling van de vergoeding wegens uitzetting moeten worden ingesteld binnen een jaar te rekenen van het feit waarop de vordering gegrond is ».


Die dem Gerichtshof vorgelegte Vorabentscheidungsfrage betrifft die Vereinbarkeit von Artikel III. 26 § 2 des Wirtschaftsgesetzbuches mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er das Unternehmen, dessen Klage sich auf eine Tätigkeit beziehe, für die es zum Zeitpunkt der Einleitung dieser Klage nicht in der Zentralen Datenbank der Unternehmen eingetragen sei, mit der Unzulässigkeit dieser Klage sanktioniere, ohne Möglichkeit der Regularisierung im Laufe des Verfahrens, « was unter Berücksichtigung des Ziels der Maßnahme eine unverhältnismäßig schwere Sa ...[+++]

De aan het Hof voorgelegde prejudiciële vraag heeft betrekking op de bestaanbaarheid van artikel III. 26, § 2, van het Wetboek van economisch recht met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, doordat het de onderneming die een rechtsvordering baseert op een activiteit waarvoor zij op datum van de inleiding niet is ingeschreven in de Kruispuntbank van Ondernemingen, de sanctie oplegt van niet-ontvankelijkheid van de vordering, zonder mogelijkheid tot regularisatie tijdens het geding, « hetgeen een onevenredig zware sanctie lijkt te zijn rekening hou ...[+++]


« Verstößt Artikel III. 26 § 2 des Wirtschaftsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er das Unternehmen, dessen Klage sich auf eine Tätigkeit bezieht, für die es zum Zeitpunkt der Einleitung dieser Klage nicht in der Zentralen Datenbank der Unternehmen eingetragen ist, mit der Unzulässigkeit dieser Klage sanktioniert, ohne Möglichkeit der Regularisierung im Laufe des Verfahrens, was unter Berücksichtigung des Ziels der Maßnahme eine unverhältnismäßig schwere Sanktion zu sein scheint?

« Schendt artikel III. 26, § 2, van het Wetboek van Economisch Recht de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, samengelezen met artikel 6, § 1, van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, doordat het de onderneming die een vordering baseert op een activiteit waarvoor zij op de datum van de inleiding niet is ingeschreven in de Kruispuntbank van Ondernemingen, sanctioneert met de niet-ontvankelijkheid van de vordering, zonder mogelijkheid tot regularisatie tijdens het geding, hetgeen een onevenredig zware sanctie lijkt te zijn rekening houdend met het doel van de maatregel ?


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Schließlich führt der Ministerrat an, dass der Gegenstand der Klage sich von demjenigen der vom Gerichtshof in dessen Entscheid Nr. 59/2014 geklärten Vorabentscheidungsfrage unterscheide, sodass nicht geschlussfolgert werden könne, es liege ein Verstoß gegen die im Klagegrund erwähnten Bestimmungen vor.

Ten slotte voert de Ministerraad aan dat het onderwerp van het beroep verschilt van dat van de prejudiciële vraag die het Hof heeft beslecht bij zijn arrest nr. 59/2014, zodat niet zou kunnen worden besloten tot de schending van de in het middel beoogde bepalingen.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 62018TN0016 - EN - Rechtssache T-16/18: Klage, eingereicht am 17. Januar 2018 — Activos e Inversiones Monterroso/SRB // Klage, eingereicht am 17. Januar 2018 — Activos e Inversiones Monterroso/SRB // (Rechtssache T-16/18)

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 62018TN0016 - EN - Zaak T-16/18: Beroep ingesteld op 17 januari 2018 — Activos e Inversiones Monterroso/GAR // Beroep ingesteld op 17 januari 2018 — Activos e Inversiones Monterroso/GAR // (Zaak T-16/18)


Die vorerwähnten Entscheide beziehen sich auf die einjährige Frist, wenn die Klage auf Anfechtung einer väterlichen Anerkennung von der Person, die die Abstammung für sich in Anspruch nimmt, oder von der Person, die das Kind anerkannt hat, eingereicht wird, nicht aber in dem Fall, dass eine solche Klage vom Kind eingereicht wird.

De voormelde arresten hebben betrekking op de termijn van één jaar wanneer de vordering tot betwisting van een vaderlijke erkenning wordt ingesteld door de persoon die de afstamming opeist of door de persoon die het kind heeft erkend, maar niet wanneer zulk een vordering door het kind wordt ingesteld.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 6. Mai 2015 in Sachen K.F. gegen P.P. und D.H., dessen Ausfertigung am 18. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Namur, Abteilung Namur, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 318 des Zivilgesetzbuches dadurch, dass er bestimmt, dass die Klage desjenigen, der die Vaterschaf ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 6 mei 2015 in zake K.F. tegen P.P. en D.H., waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 18 mei 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Namen, afdeling Namen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 318 van het Burgerlijk Wetboek, in zoverre het bepaalt dat de vordering van de man die het vaderschap van het kind opeist, moet worden ingesteld binnen het jaar na de ontdekking van het feit dat hij de vader van het kind is, ...[+++]


Aus der Formulierung der Vorabentscheidungsfrage und der Begründung der Vorlageentscheidung geht hervor, dass der dem vorlegenden Richter unterbreitete Streitfall sich auf eine Klage auf Anfechtung der Vaterschaftsvermutung bezieht, die von einem Mann erhoben wurde, der die Vaterschaft hinsichtlich des Kindes für sich in Anspruch nimmt, dass dieser Mann der biologische Vater des Kindes ist, dass das Kind das Alter von zwölf Jahren nicht erreicht hat, dass es nie eine Bindung zu seinem gesetzlichen Vater gehabt hat, dass es geboren und großgezogen wurde in einem Familienkern, der sich ...[+++]

Uit de bewoordingen van de prejudiciële vraag en de motivering van de verwijzingsbeslissing blijkt dat het aan de verwijzende rechter voorgelegde geschil betrekking heeft op een vordering tot betwisting van het vermoeden van vaderschap, ingesteld door een man die het vaderschap van het kind opeist, dat die man de biologische vader van het kind is, dat het kind de leeftijd van twaalf jaar niet heeft bereikt, dat het nooit een band heeft gehad met zijn wettige vader, dat het is geboren en werd opgevoed binnen een gezinskern die uit zijn moeder en zijn biologische vader bestond en dat het thans vrijwel exclusief wordt gehuisvest door die ma ...[+++]


Hierdurch unterscheidet sich diese Klage von den Klagen, um die es in den in B.4 angeführten Entscheiden Nr. 43/2012 (Klage des Städtebauinspektors vor dem Zivilgericht), Nr. 36/2013 (Klage des beauftragten Beamten vor dem Zivilgericht) und Nr. 42/2013 (Klage des Prokurators des Königs auf Nichtigerklärung einer Ehe) ging.

Dit onderscheidt die vordering van de vorderingen die aan de orde waren in de in B.4 vermelde arresten nr. 43/2012 (vordering van de stedenbouwkundige inspecteur voor de burgerlijke rechtbank), nr. 36/2013 (vordering van de gemachtigde ambtenaar voor de burgerlijke rechtbank), en nr. 42/2013 (vordering van de procureur des Konings tot nietigverklaring van een huwelijk).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'klage sich' ->

Date index: 2025-06-18
w