13. betont, wie wicht
ig es ist, dass die Kinder selbst aktiv an jedem Verfahren, bei dem es um ihre Rec
hte geht, beteiligt sind; ist der Ansicht, dass die Beteiligung allen Kindern unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrem sozialen und rechtlichen Status oder einer möglichen Behinderung offen stehen müsste; fordert die Mitgliedstaaten auf, zu gewährleisten, dass alle Kinder altersgerechte Hilfe sowie Unterstützung im Falle einer Behinderung erhalten, damit sie ihr Recht auf Teilhabe und freie Meinungsäußerung ausüben könn
...[+++]en; begrüßt den Bezug auf das für die Kinder geltende „Recht auf Bildung und [...] Recht auf Kontakt zu beiden Elternteilen“; unterstreicht daher, dass die Eltern- und Familienverbände in das Europäische Forum für die Rechte des Kindes einbezogen werden müssen; 13. onderstreept het belang van een actieve b
etrokkenheid van de kinderen zelf bij iedere procedure waarin hun rechten in het geding zijn; is van mening dat participatie voor alle
kinderen mogelijk moet zijn, ongeacht hun etniciteit, sociale en wettelijke wettelijke status of eventuele handicap; roept de lidstaten op ervoor te zorgen dat alle
kinderen aan hun leeftijd en handicap aangepaste steun ontvangen om volledig van hun recht op participatie en
...[+++] vrije meningsuiting gebruik te kunnen maken; is verheugd over de verwijzing naar "het recht van het kind op onderwijs en [...] het recht op het onderhouden met contacten met beide ouders"; hamert derhalve op het belang van de participatie van ouder- en gezinsverenigingen in het Europees Forum voor de rechten van het kind;