Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Boreale Nadelwaldgesellschaften
Boreale Nadelwälder
Boreale Waldgesellschaften
Boreale Wälder
Die noch kein Kind geboren hat
Frau
Kein Pardon geben
Keine feste Anzahl Tage pro Woche
Mediterrane Laubwaldgesellschaften
Mediterrane Waldgesellschaften
Mediterrane Wälder
Nullipara
Steuer auf Wälder und Forste
Wälder erhalten

Traduction de «keine wälder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Zwischenstaatliche Sondergruppe für Wälder zwischenstaatliches Gremium für Wälder

Intergouvernementeel Panel inzake bossen | IPF [Abbr.]


Altlast für die kein Zustandsstoerer vorliegt,jur. | Altlast,für die kein Verursacher vorliegt,allg.

stortplaats die onder geen enkele milieuwet valt


Filme und photographische Papiere, die kein Silber und keine Silberverbindungen enthalten

fotografische film en papier zonder zilver of zilververbindingen


Steuer auf Wälder und Forste

belasting op bossen en wouden




mediterrane Waldgesellschaften [ mediterrane Laubwaldgesellschaften | mediterrane Wälder ]

mediterraan bos


boreale Waldgesellschaften [ boreale Nadelwälder | boreale Nadelwaldgesellschaften | boreale Wälder ]

boreaal bos [ taiga ]


keine feste Anzahl Tage pro Woche

niet-vast aantal dagen per week




Nullipara | Frau | die noch kein Kind geboren hat

nullipara | vrouw die nog geen kind heeft gebaard
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
A. in der Erwägung, dass die Europäische Union keine Zuständigkeiten für die Ausarbeitung einer gemeinsamen Forstpolitik hat – auch wenn bestimmte Unionspolitiken sich auf die Forstpolitik der einzelnen Mitgliedstaaten auswirken können – und dass vielmehr die Mitgliedstaaten die Entscheidungen über die entsprechenden Politikansätze in Bezug auf die Forstwirtschaft und die Wälder treffen;

A. overwegende dat de Europese Unie niet de bevoegdheid heeft om een gemeenschappelijk bosbouwbeleid uit te stippelen, maar dat bepaalde beleidslijnen van de Unie gevolgen kunnen hebben voor het nationale bosbouwbeleid, terwijl het de lidstaten zijn die de beslissingen over de beleidsmaatregelen ten aanzien van bosbouw en bossen nemen;


A. in der Erwägung, dass die Europäische Union keine Zuständigkeiten für die Ausarbeitung einer gemeinsamen Forstpolitik hat – auch wenn bestimmte Unionspolitiken sich auf die Forstpolitik der einzelnen Mitgliedstaaten auswirken können – und dass vielmehr die Mitgliedstaaten die Entscheidungen über die entsprechenden Politikansätze in Bezug auf die Forstwirtschaft und die Wälder treffen;

A. overwegende dat de Europese Unie niet de bevoegdheid heeft om een gemeenschappelijk bosbouwbeleid uit te stippelen, maar dat bepaalde beleidslijnen van de Unie gevolgen kunnen hebben voor het nationale bosbouwbeleid, terwijl het de lidstaten zijn die de beslissingen over de beleidsmaatregelen ten aanzien van bosbouw en bossen nemen;


1. betont, dass die Zuständigkeit für die Forstwirtschaft ausschließlich bei den Mitgliedstaaten liegt, dass das Subsidiaritätsprinzip gewahrt und den unterschiedlichen regionalen Gegebenheiten, Eigentumsmodellen und Prioritäten in den einzelnen Mitgliedstaaten Rechnung getragen werden muss und dass die EU keine neuen Marktbeschränkungen für Wälder und aus Holz gewonnene Erzeugnisse vorgeben sollte, damit die Eigenverantwortung und die Freiheit der Marktteilnehmer in der forstwirtschaftlichen Wertschöpfungskette nicht gefährdet werden;

1. benadrukt dat de lidstaten als enige verantwoordelijk zijn voor bossen, dat het subsidiariteitsbeginsel in acht moet worden genomen, dat rekening moet worden gehouden met de verschillen in regionale omstandigheden, eigendomsmodellen en prioriteiten tussen de lidstaten, en dat de EU de markt voor bossen en houtproducten geen nieuwe beperkingen mag opleggen, teneinde de beginselen van eigenaarschap en de vrijheid van marktdeelname van de deelnemers in de waardeketen van de bosbouw te waarborgen;


Um die Gewährung spezifischer Beihilfen für die Verbesserung des wirtschaftlichen Wertes der Wälder zu begründen, wurde keine spezifische Analyse der Situation des Forstsektors in der EU vorgenommen, so der Europäische Rechnungshof (EuRH) in einem heute veröffentlichten Bericht.

Volgens een vandaag uitgebracht verslag van de Europese Rekenkamer (ERK) is de situatie in de bosbouwsector in de EU niet specifiek geanalyseerd om specifieke financiële steun ter verbetering van de economische waarde van bossen te onderbouwen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
EU-Beihilfen für private Wälder: keine greifbaren Ergebnisse, so die EU-Prüfer

De EU‑steun voor bossen in particulier eigendom levert volgens EU‑controleurs geen tastbare resultaten op


Die Prüfung hat Schwachstellen bei der Konzeption der Maßnahme deutlich gemacht, die eine erfolgreiche Umsetzung stark behindern: Die Kommission hat keine spezifische Analyse der Situation des Forstsektors in der EU vorgenommen, um den Vorschlag, spezifische Beihilfen für die Verbesserung des wirtschaftlichen Wertes der Wälder in Privat- oder Gemeindebesitz zu gewähren, zu begründen.

De controle van de Rekenkamer bracht tekortkomingen in het ontwerp van de maatregel aan het licht, die de succesvolle uitvoering ervan belemmeren: op het niveau van de Commissie was de situatie in de bosbouwsector in de EU niet specifiek geanalyseerd waarmee het voorstel voor specifieke financiële steun ter verbetering van de economische waarde van bossen van particuliere eigenaren of gemeenten had kunnen worden onderbouwd.


Der Rat konnte auf dieser Tagung keine Einigung über die Beteiligung der EU und ihrer Mitglied­staaten an der Aufnahme von Verhandlungen über ein rechtsverbindliches Abkommen über die Wälder in Europa auf der nächsten Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa (FOREST EUROPE) (14.-16. Juni 2011) erzielen.

De Raad kon tijdens deze zitting geen overeenstemming bereiken over de deelname van de EU en haar lidstaten aan het openen van onderhandelingen inzake een juridisch bindende overeenkomst over de bossen in Europa tijdens de volgende ministerconferentie van 14 tot en met 16 juni 2011 in het kader van het Forest Europe-proces.


19. vertritt die Ansicht, dass durch Wälder „öffentliche Güter“ von unschätzbarem Wert geschaffen werden, denen bislang jedoch kein entsprechender Marktwert beigemessen wird, und dass die Europäische Union den Waldbesitzern als Ausgleich für ihre Bemühungen zum Schutz der genetischen Vielfalt der Wälder im Rahmen von Finanzierungsinstrumenten Unterstützung, Informationen und Anreize gewähren sollte; bekräftigt seinen Standpunkt, was die Notwendigkeit einer angemessenen Finanzierung der EU-Maßnahmen im Bereich Forstwirtschaft betrifft ...[+++]

19. is van oordeel dat bossen zeer waardevolle publieke goederen produceren, die tot dusverre op de markt onvoldoende werden beloond, en dat de Europese Unie uit haar financieringsinstrumenten aan de bosbezitters assistentie, informatie en stimulansen moet verstrekken om hen te belonen voor hun inspanningen bij de bescherming van de genetische verscheidenheid van de bossen; onderstreept nogmaals de noodzaak van de beschikbaarstelling van voldoende middelen voor de bosbouwmaatregelen van de EU, waarbij landbouwers en bosbouwers beloond worden voor het verstrekken van deze publieke goederen, waarbij ook moet worden gedacht aan de opslag e ...[+++]


Dort, wo es keine Wälder gibt, können wir Weiden und Chinaschilf anbauen, um die Energieversorgung zu sichern.

Waar geen bossen zijn, kunnen we wilgen en miscanthus telen om ervoor te zorgen dat we energie kunnen produceren.


b) das Subsidiaritätsprinzip, da der Vertrag keine Bestimmungen über eine spezifische gemeinsame Forstpolitik enthält und die Verantwortlichkeit für diesen Bereich bei den Mitgliedstaaten liegt, wobei dennoch zu beachten ist, daß nach dem Subsidiaritätsprinzip und dem Konzept der Mitverantwortung die Gemeinschaft einen positiven Beitrag zur Durchführung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und zur multifunktionalen Rolle der Wälder leisten kann,

b) het subsidiariteitsbeginsel, indachtig het feit dat het Verdrag niet voorziet in een specifiek gemeenschappelijk bosbouwbeleid en de verantwoordelijkheid voor het bosbouwbeleid bij de lidstaten berust, evenwel in aanmerking nemend dat de Gemeenschap volgens het subsidiariteitsbeginsel en het concept van gedeelde verantwoordelijkheid, positief kan bijdragen tot het voeren van een duurzaam bosbeheer en tot de multifunctionele rol van bossen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'keine wälder' ->

Date index: 2021-06-20
w