Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausbau von Fähig- und Fertigkeiten
CBSD
EU-Politik - nationale Politik
EU-Recht - nationales Recht
Gemeinschaftsrecht—nationales Recht
Innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht
Kapazitätsaufbau
NZB
Nationale Abhängigkeit
Nationale Arzneimittelaufsichtsbehörden
Nationale Arzneimittelbehörden
Nationale Aufsichtsbehörden
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Nationale Interessen vertreten
Nationale Politik - EU-Politik
Nationale Politik - Politik der Europäischen Union
Nationale Unabhängigkeit
Nationales Recht - Recht der Europäischen Union
Nationales Recht—Gemeinschaftsrecht
Nationales Straßennetz
Nationales Zentralbüro
Politik der Europäischen Union - nationale Politik
Politische Unabhängigkeit
Recht der Europäischen Union - nationales Recht

Traduction de «kapazitätsaufbau nationale » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Ausbau von Fähig- und Fertigkeiten | Kapazitätsaufbau

capaciteitsontwikkeling | capaciteitsopbouw


Kapazitätsaufbau zur Förderung von Sicherheit und Entwicklung | CBSD [Abbr.]

capaciteitsopbouw voor veiligheid en ontwikkeling | CBSD [Abbr.]


EU-Politik - nationale Politik [ Gemeinschaftspolitik/nationale Politik | nationale Politik/Gemeinschaftspolitik | nationale Politik - EU-Politik | nationale Politik - Politik der Europäischen Union | Politik der Europäischen Union - nationale Politik ]

EU-beleid - nationaal beleid [ beleid van de Europese Unie - nationaal beleid | communautair beleid-nationaal beleid | nationaal beleid - beleid van de Europese Unie | nationaal beleid - EU-beleid ]


EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]

EU-recht - nationaal recht [ communautair recht-intern recht | communautair recht-nationaal recht | nationaal recht - recht van de Europese Unie | recht van de Europese Unie - nationaal recht ]


nationale Unabhängigkeit [ nationale Abhängigkeit | politische Unabhängigkeit ]

nationale onafhankelijkheid [ nationale afhankelijkheid | politieke onafhankelijkheid ]


nationale Arzneimittelaufsichtsbehörden | nationale Arzneimittelbehörden | nationale Aufsichtsbehörden

nationale regelgevende instanties


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes


nationales Zentralbüro der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation | nationales Zentralbüro [ NZB ]

nationaal centraal bureau van de Internationale Politie-organisatie (Interpol) | nationaal centraal bureau [ NCB ]


nationale Interessen vertreten

nationale belangen vertegenwoordigen


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Um eine Doppelung von Infrastruktur zu vermeiden, eine Verdrängung privater Investoren zu verhindern und den Kapazitätsaufbau zur Schaffung neuer Investitionsmöglichkeiten und zur Förderung der Umsetzung von Kostenreduzierungsmaßnahmen zu verbessern, sollten Maßnahmen ergriffen werden, die die Koordination der Breitbandförderung der Union im Rahmen der CEF und die Breitbandförderung aus allen übrigen verfügbaren Quellen, auch durch nationale Breitbandpläne, verbessern.

Teneinde dubbele infrastructuur te vermijden, verdringing van private investeringen te voorkomen en de capaciteitsopbouw te vergroten met het oog op het creëren van nieuwe investeringsmogelijkheden en de bevordering van de uitvoering van kostenbesparende maatregelen, moeten er maatregelen worden genomen ter verbetering van de coördinatie tussen steun van de Unie aan breedband vanuit de CEF en steun aan breedband uit alle andere beschikbare middelen, waaronder via nationale breedbandplannen.


Dabei würden einige Teilbereiche der derzeitigen Zusammenarbeit gebündelt: Politikdialog, Kapazitätsaufbau auf nationaler und regionaler Ebene, Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung und Verbesserung der Mobilitätsangebote für Studierende, Wissenschaftler und Akademiker.

Hierdoor zouden verscheidene gebieden waarop momenteel reeds wordt samengewerkt, worden bijeengebracht: beleidsdialoog, nationale en regionale capaciteitsopbouw, samenwerking op het vlak van onderzoek en innovatie en meer mobiliteitsmogelijkheden voor studenten, onderzoekers en academici.


Mit mehr als 400 Teilnehmern wird die Konferenz ermitteln, wie der soziale Dialog in sechs konkreten Bereichen einen Beitrag leisten kann: „Europäisches Semester“, „Arbeitsbeziehungen und Kapazitätsaufbau auf nationaler Ebene“, „makroökonomische Strategie der EU“, „sozialer Dialog und bessere Rechtsetzung“, „digitaler Binnenmarkt“ und „Qualifikations-, Bildungs- und Ausbildungsbedarf in einer sich wandelnden Arbeitsumgebung“.

Tijdens de conferentie, waar ruim 400 deelnemers bijeen zullen komen, zal worden bepaald hoe de sociale dialoog een bijdrage kan leveren op zes specifieke gebieden: "het Europees Semester"; "industriële betrekkingen en capaciteitsopbouw op nationaal niveau"; "de macro-economische strategie van de EU"; "sociale dialoog en betere regelgeving"; "de digitale eengemaakte markt" en "vaardigheids-, onderwijs- en opleidingsbehoeften in een veranderende werkomgeving".


Außerdem sieht die Strategie den Aufbau und die Finanzierung eines Netzes nationaler Exzellenzzentren für die Bekämpfung der Cyberkriminalität vor, um die Ausbildung und den Kapazitätsaufbau zu erleichtern.

De strategie is er verder op gericht een netwerk van nationale kenniscentra op het gebied van cybercriminaliteit op te zetten en te financieren om opleidingen te verzorgen en capaciteiten op te bouwen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
11. erinnert an die Schlussfolgerungen des Seminars der Kommission und des Parlaments vom 11. September 2007, in denen festgestellt wurde, dass EU-Wahlbeobachtungsmissionen aus Gründen der Methodologie, der Identität und der Sichtbarkeit auch weiterhin unabhängig von anderen internationalen und nationalen Beobachtern tätig sein sollten; ist der Auffassung, dass dies jedoch nicht eine regelmäßige und enge Zusammenarbeit mit anderen Beobachterorganisationen vor Ort ausschließt, ebenso wenig wie eine weitere EU-Unterstützung für den Kapazitätsaufbau nationaler und regionaler Beobachterorganisationen;

11. herinnert aan de conclusies van het seminar van de Commissie en het Parlement op 11 september 2007, die stelden dat de EU-verkiezingswaarnemingsmissies om redenen van methodiek, identiteit en zichtbaarheid, onafhankelijk van andere internationale en nationale waarnemers moeten blijven opereren; is evenwel van mening dat dit een regelmatige en nauwe samenwerking met andere waarnemingsmissies ter plaatse of verdere steun van de EU voor capaciteitsopbouw bij nationale en regionale waarnemingsorganisaties niet uitsluit;


11. erinnert an die Schlussfolgerungen des Seminars der Kommission und des Parlaments vom 11. September 2007, in denen festgestellt wurde, dass EU-Wahlbeobachtungsmissionen aus Gründen der Methodologie, der Identität und der Sichtbarkeit auch weiterhin unabhängig von anderen internationalen und nationalen Beobachtern tätig sein sollten; ist der Auffassung, dass dies jedoch nicht eine regelmäßige und enge Zusammenarbeit mit anderen Beobachterorganisationen vor Ort ausschließt, ebenso wenig wie eine weitere EU-Unterstützung für den Kapazitätsaufbau nationaler und regionaler Beobachterorganisationen;

11. herinnert aan de conclusies van het seminar van de Commissie en het Parlement op 11 september 2007, die stelden dat de EU-verkiezingswaarnemingsmissies om redenen van methodiek, identiteit en zichtbaarheid, onafhankelijk van andere internationale en nationale waarnemers moeten blijven opereren; is evenwel van mening dat dit een regelmatige en nauwe samenwerking met andere waarnemingsmissies ter plaatse of verdere steun van de EU voor capaciteitsopbouw bij nationale en regionale waarnemingsorganisaties niet uitsluit;


9. erinnert an die Schlussfolgerungen des Seminars der Kommission/des Parlaments vom 11. September 2007, in denen festgestellt wurde, dass EU-Wahlbeobachtungsmissionen aus Gründen der Methodologie, der Identität und der Sichtbarkeit auch weiterhin unabhängig von anderen internationalen und nationalen Beobachtern tätig sein sollten; ist der Auffassung, dass dies jedoch nicht eine regelmäßige und enge Zusammenarbeit mit anderen Beobachterorganisationen vor Ort ausschließt, ebenso wenig wie eine weitere EU-Unterstützung für den Kapazitätsaufbau nationaler und regionaler Beobachterorganisationen;

9. herinnert aan de conclusies van het seminar van de Europese Commissie en het Europees Parlement op 11 september 2007, dat stelde dat de EU-verkiezingswaarnemingsmissies om redenen van methodiek, identiteit en zichtbaarheid, onafhankelijk van andere internationale en nationale waarnemers moeten blijven opereren; is evenwel van mening dat dit een regelmatige en nauwe samenwerking met andere waarnemingsmissies ter plaatse of verdere steun van de EU voor capaciteitsopbouw bij nationale en regionale waarnemingsmissies niet uitsluit;


11. erinnert an die Schlussfolgerungen des Seminars der Kommission/des Parlaments vom 11. September 2007, denen zufolge EU-Wahlbeobachtungsmissionen aus Gründen der Methodologie, der Identität und der Sichtbarkeit auch weiterhin unabhängiger von anderen internationalen und nationalen Beobachtern tätig sein sollten; dies schließt jedoch nicht eine regelmäßige und enge Zusammenarbeit mit anderen Beobachterorganisationen vor Ort aus, ebenso wenig wie weitere EU-Unterstützung für den Kapazitätsaufbau nationaler und regionaler Beobachterorganisationen;

11. herinnert aan de conclusies van het seminar van de Europese Commissie en het Europees Parlement van 11 september 2007 waarin is gesteld dat de EU-verkiezingswaarnemingsmissies om redenen van methodiek, identiteit en zichtbaarheid, onafhankelijk van andere internationale en nationale waarnemers moeten blijven opereren, hetgeen echter een regelmatige en nauwe samenwerking met andere waarnemingsmissies ter plaatse of verdere steun van de EU voor capaciteitsopbouw bij nationale en regionale waarnemingsmissies niet uitsluit;


erinnert an die Schlussfolgerungen des Seminars der Kommission und des Parlaments vom 11. September 2007, in denen festgestellt wurde, dass EU-Wahlbeobachtungsmissionen aus Gründen der Methodologie, der Identität und der Sichtbarkeit auch weiterhin unabhängig von anderen internationalen und nationalen Beobachtern tätig sein sollten; ist der Auffassung, dass dies jedoch nicht eine regelmäßige und enge Zusammenarbeit mit anderen Beobachterorganisationen vor Ort ausschließt, ebenso wenig wie eine weitere EU-Unterstützung für den Kapazitätsaufbau nationaler und regionaler Beobachterorganisationen.

herinnert aan de conclusies van het seminar van de Commissie en het Parlement op 11 september 2007, die stelden dat de EU-verkiezingswaarnemingsmissies om redenen van methodiek, identiteit en zichtbaarheid, onafhankelijk van andere internationale en nationale waarnemers moeten blijven opereren; is evenwel van mening dat dit een regelmatige en nauwe samenwerking met andere waarnemingsmissies ter plaatse of verdere steun van de EU voor capaciteitsopbouw bij nationale en regionale waarnemingsorganisaties niet uitsluit.


31. fordert die Kommission auf, die durch die EU-eigenen Beschaffungssysteme gebotenen Möglichkeiten dazu zu nutzen, den Kapazitätsaufbau des privaten Sektors im Süden anzustreben, unter anderem durch genaue Überprüfung der bestehenden Beschaffungssysteme und -praktiken, so dass sie zum Kapazitätsaufbau beitragen; fordert sie auf, weitere Forschungen und Lernprozesse zur Entwicklung optimaler Praktiken zur Nutzung der Möglichkeiten der Beschaffung zur Unterstützung nationaler Strategien zur Armutsbekämpfung einzuleiten; fordert sie ...[+++]

31. dringt er bij de Commissie op aan de mogelijkheden die geboden worden door aankoopregelingen van de Unie te benutten om de capaciteitsopbouw van de particuliere sector in het zuiden te stimuleren, door bijvoorbeeld bestaande aankoopregelingen en -praktijken zodanig te herzien dat zij kunnen bijdragen aan de capaciteitsopbouw; dringt er voorts bij de Commissie op aan verder onderzoek te doen en ervaringen te verzamelen om de beste methode te ontwikkelen voor de inzet van het aankoopbeleid ter ondersteuning van nationale programma's voor armoedebestrijding; doet tenslotte een beroep op de Commissie ervoor te zorgen dat bij technische ...[+++]


w