Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "kammer nicht vertreten " (Duits → Nederlands) :

« Verstößt Artikel 495 des Gerichtsgesetzbuches, dahin ausgelegt, dass er es der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften nicht ermöglicht, vor den ordentlichen Gerichten eine Klage zu erheben, die darauf abzielt, die Interessen der Rechtsuchenden zu vertreten, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er es der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften ni ...[+++]

« Schendt artikel 495 van het Gerechtelijk Wetboek, in die interpretatie dat het de ' Ordre des barreaux francophones et germanophone ' niet toelaat voor de gewone rechtscolleges een vordering in te stellen die ertoe strekt de belangen van de rechtzoekende te verdedigen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het de ' Ordre des barreaux francophones et germanophone ' niet toelaat een vordering in te stellen die de bescherming beoogt van de fundamentele vrijheden zoals die worden erkend door de Grondwet en de internationale verdragen waarbij België part ...[+++]


- Dahin ausgelegt, dass die Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften eine Klage vor den ordentlichen Gerichten erheben kann, die darauf abzielt, das kollektive Interesse der Rechtsuchenden als Subjekte gerichtlicher Entscheidungen in Bezug auf die durch die Verfassung und die für Belgien verbindlichen internationalen Verträge anerkannten Grundrechte zu vertreten, wobei sie einen Verstoß gegen dieselben geltend macht, verstößt Artikel 495 des Gerichtsgesetzbuches ...[+++]

- In die zin geïnterpreteerd dat de « Ordre des barreaux francophones et germanophone » voor de gewone rechtscolleges een vordering kan instellen die ertoe strekt het collectieve belang te behartigen van de rechtzoekenden als subjecten van rechterlijke beslissingen met betrekking tot de fundamentele vrijheden die zijn erkend door de Grondwet en door de internationale verdragen die België binden, en waarbij zij een schending daarvan aanvoert, schendt artikel 495 van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet.


In Bezug auf die Einhaltung der Richtlinie 2011/92/EU hat die Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates in seinem dritten, in B.17.7 zitierten Gutachten den Standpunkt vertreten, dass die sich aus dieser Richtlinie ergebenden Verpflichtungen « auf den ersten Blick nicht auf eine bloße Verlängerung der Lebensdauer von Kernkraftwerken anwendbar zu sein [scheinen], im Gegensatz zu den Verpflichtungen, die sich aus dem Übereinkommen von Espoo und dem Übereinkommen von Aarhus ergeben, deren Anwendungsbereich weiter gefasst ist » (Pa ...[+++]

Met betrekking tot de inachtneming van de richtlijn 2011/92/EU heeft de afdeling wetgeving van de Raad van State, in haar derde advies dat in B.17.7 is aangehaald, geoordeeld dat de uit die richtlijn voortvloeiende verplichtingen « op het eerste gezicht [...] niet van toepassing [lijken] te zijn op een loutere verlenging van de levensduur van kerncentrales, in tegenstelling tot de verplichtingen die voortvloeien uit het Espoo-verdrag en het verdrag van Aarhus, waarvan het toepassingsgebied ruimer is geformuleerd » (P ...[+++]


« Verstößt Artikel 495 des Gerichtsgesetzbuches, dahin ausgelegt, dass er es der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften nicht ermöglicht, vor den ordentlichen Gerichten eine Klage zu erheben, die darauf abzielt, die Interessen der Rechtsuchenden zu vertreten, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er es der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften ni ...[+++]

« Schendt artikel 495 van het Gerechtelijk Wetboek, in die interpretatie dat het de ' Ordre des barreaux francophones et germanophone ' niet toelaat voor de gewone rechtscolleges een vordering in te stellen die ertoe strekt de belangen van de rechtzoekende te verdedigen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het de ' Ordre des barreaux francophones et germanophone ' niet toelaat een vordering in te stellen die de bescherming beoogt van de fundamentele vrijheden zoals die worden erkend door de Grondwet en de internationale verdragen waarbij België part ...[+++]


In den Vorarbeiten zum vorerwähnten Gesetz vom 15. September 2006 heißt es diesbezüglich: « Der bestehende Artikel 19 Absatz 2 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat dient dazu, diejenigen, die sich durch einen individuellen Verwaltungsakt geschädigt fühlen, über das Bestehen einer Klagemöglichkeit gegen diesen Akt zu informieren. Die Einhaltung dieser Formalität beinhaltet die Mitteilung über das Bestehen einer Klage beim Staatsrat und die Verpflichtung, diese Klage innerhalb von sechzig Tagen nach der Notifizierung per Einschreibebrief einzureichen. In ihrem Entscheid Nr. 134.024 vom 19. Juli 2004 hat die Generalversammlung des Staatsrates den Standpunkt vertreten, ' dass A ...[+++]

De parlementaire voorbereiding van de voormelde wet van 15 september 2006 vermeldt daaromtrent : « Het huidige artikel 19, tweede lid, van de gecoördineerde wetten op de Raad van State heeft tot doel diegenen die zich benadeeld achten door een administratieve beslissing met individuele strekking in kennis te stellen van het bestaan van de mogelijkheid om tegen deze beslissing beroep in te stellen. De naleving van deze vormvereiste impliceert dat gewag moet worden gemaakt van het bestaan van de mogelijkheid om bij de Raad van State ber ...[+++]


Darüber hinaus erfordern die besonderen Eigenheiten der Patentstreitsachen, die ein Fachgebiet betreffen, das die neuesten technologischen Entwicklungen umfasst, nicht nur, dass Anwälte in der Kammer vertreten sind, sondern auch technische Sachverständige.

In verband met het speciale karakter van octrooigeschillen, waarbij het gaat om de laatste technologische ontwikkelingen, moet het gerecht behalve uit rechters ook uit technische deskundigen bestaan.


Der Gesetzgeber hat bei der Annahme des Gesetzes vom 22. Dezember 1999 nicht nur ausdrücklich den Standpunkt vertreten, dass der Regularisierungsantrag den Aufenthaltsstatus der betreffenden Personen nicht ändert (Parl. Dok., Kammer, 1999-2000, DOC 50-0234/005, S. 60, und Parl. Dok., Senat, 1999-2000, Nr. 2-202/3, SS. 36 und 58), sondern die Regularisierung soll gerade den Betroffenen einen legalen Aufenthaltsstatus verleihen, wenn ...[+++]

Niet alleen heeft de wetgever bij de totstandkoming van de wet van 22 december 1999 uitdrukkelijk gesteld dat de aanvraag tot regularisatie niet de verblijfsstatus van de betrokken personen wijzigt (Parl. St., Kamer, 1999-2000, DOC 50-0234/005, p. 60, en Parl. St., Senaat, 1999-2000, nr. 2-202/3, pp. 36 en 58), maar de regularisatie is juist bedoeld om de betrokkenen een wettig verblijfsstatuut te geven indien zij beantwoorden aan de door de wet gestelde vereisten, zodat niet staande ...[+++]


Der Vorsitzende der Kammer oder der von ihm bezeichnete Staatsrat, der die Massnahmen angeordnet hat, darf in der Kammer nicht vertreten sein, die über die Aufrechterhaltung dieser Massnahmen befindet.

De voorzitter van de kamer of de door hem aangewezen staatsraad die de maatregelen heeft bevolen, mag geen zitting houden in de kamer die uitspraak doet over het handhaven van deze maatregelen.


Zwar regle Artikel 17 § 1 Absatz 3 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat die Zusammensetzung der Kammer der Verwaltungsabteilung, die über die Bestätigung einer « vorläufigen » Aussetzung befinde, die im Falle einer äussersten Dringlichkeit angeordnet werde; in dieser Kammer dürfe der Staatsrat, der die vorläufige Aussetzung angeordnet habe, nicht vertreten sein.

Wel regelt artikel 17, § 1, derde lid, van de gecoördineerde wetten op de Raad van State de samenstelling van de kamer van de afdeling administratie die uitspraak doet over de bevestiging van een schorsing « bij voorraad » die in geval van uiterst dringende noodzakelijkheid wordt bevolen : in die kamer mag de staatsraad die de voorlopige schorsing heeft bevolen geen zitting nemen.


Anscheinend würden sie Artikel 17 § 1 Absatz 4 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat a contrario dahingehend interpretieren, dass nur ein Staatsrat, der eine vorläufige Aussetzung angeordnet habe, nicht in der Kammer vertreten sein dürfe, die über die Bestätigung dieser Aussetzung befinde, während ein Staatsrat, der eine Aussetzung angeordnet habe, wohl in der Kammer vertreten sein dürfe, die über die Nichtigkeitsklage befinde.

Blijkbaar interpreteren zij artikel 17, § 1, vierde lid, van de gecoördineerde wetten op de Raad van State a contrario in die zin dat alleen een staatsraad die een voorlopige schorsing heeft bevolen geen zitting mag nemen in de kamer die uitspraak doet over de bevestiging van die schorsing, terwijl een staatsraad die een schorsing heeft bevolen daarentegen wel zou moeten zetelen in de kamer die uitspraak doet over het beroep tot nietigverklaring.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'kammer nicht vertreten' ->

Date index: 2022-11-11
w