Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angestellter
Angestellter der öffentlichen Versorgungsbetriebe
Apothekenhelfer
Apothekenhelferin
Arbeitsvertrag für Angestellte
BfA
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
Fest angestellte Kräfte
Fest angestelltes Personal
Institutioneller Buyout
Leitender Angestellter
Leveraged Buyout
Management Buyin
Management Buyout
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
Stammkräfte
Stammpersonal
Ständiges Personal
Unternehmensübernahme

Vertaling van "juli angestellt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Apothekenhelferin | Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte | Apothekenhelfer | Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte

apothekersassistente | farmaceutisch-technisch assistent | apothekersassistent | apothekersassistent bereidingen


fest angestellte Kräfte | fest angestelltes Personal | Stammkräfte | Stammpersonal | ständiges Personal

vast personeel


Unternehmensübernahme [ institutioneller Buyout | Leveraged Buyout | Management Buyin | Management Buyout | Unternehmensübernahme durch alle Angestellten des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte eines fremden Unternehmens ]

company buy-out [ bedrijfsovername door de werknemers | Bedrijfsovername door managers | managementbuy-in | managementbuy-out | managers buy-out ]


Angestellter der öffentlichen Versorgungsbetriebe

werknemer in overheidsdienst






Bundesversicherungsanstalt für Angestellte | BfA [Abbr.]

Verzekeringsinstelling voor bedienden


Arbeitsvertrag für Angestellte

arbeidsovereenkomst voor bedienden




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Wie aus dem Bericht der Kommission vom 26. Juli 2002 über ihre Anwendung [60] hervorgeht, werden auch zu dieser Richtlinie gegenwärtig eingehende Überlegungen angestellt, die von der Generaldirektion ,Binnenmarkt" angestoßen wurden (Arbeitssitzungen in enger Kooperation mit den verschiedenen betroffenen Parteien und den Vertretern der zuständigen nationalen Behörden).

Naar aanleiding van het verslag over de tenuitvoerlegging van deze richtlijn dat de Commissie op 26 juli 2002 goedkeurde [60] wordt deze richtlijn momenteel ook onderzocht en besproken door het directoraat-generaal Interne Markt (werkbijeenkomsten in nauwe samenwerking met de betrokken partijen en vertegenwoordigers van bevoegde nationale instanties).


Art. 11 - Dem Generaldirektor wird die Vollmacht erteilt, in Anwendung des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge und des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen die Beschlüsse in Sachen Entlassung des nicht-statutarischen Personals zu fassen, vorausgesetzt, die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist wird eingehalten und es wird keine Entschädigung gezahlt.

Art. 11. De directeur-generaal krijgt een delegatie om, overeenkomstig de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten en de wet van 26 december 2013 betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen, beslissingen te nemen inzake ontslag van het niet-statutair personeel, op voorwaarde dat de wettelijke opzegtermijn in acht wordt genomen en er geen enkele vergoeding wordt gestort.


- Artikel 82 § 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge, vor seiner Aufhebung durch Artikel 50 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen, verstößt gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er auf Arbeitgeber, die im Zeitraum vom 9. Juli bis zum 31. Dezember 2013 einen Angestellten entlassen haben, anwendbar geblieben ist.

- Artikel 82, § 3, van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten, vóór de opheffing ervan bij artikel 50 van de wet van 26 december 2013 betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het van toepassing is gebleven op de werkgevers die een bediende hebben ontslagen in de periode van 9 juli tot 31 december 2013.


Die Vorabentscheidungsfrage bezieht sich auf Artikel 82 § 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge (nachstehend: Gesetz über die Arbeitsverträge), der vor seiner Aufhebung durch Artikel 50 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen (nachstehend: Gesetz vom 26. Dezember 2013) bestimmte:

De prejudiciële vraag heeft betrekking op artikel 82, § 3, van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten (hierna : Arbeidsovereenkomstenwet), dat vóór de opheffing ervan bij artikel 50 van de wet van 26 december 2013 betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen (hierna : wet van 26 december 2013) bepaalde :


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In seinem Entscheid Nr. 125/2011 vom 7. Juli 2011 hat der Gerichtshof in Zusammenhang mit den unterschiedlichen Kündigungsfristen für Arbeiter und Angestellte geurteilt:

Bij zijn arrest nr. 125/2011 van 7 juli 2011 heeft het Hof in verband met de verschillende opzeggingstermijnen voor arbeiders en bedienden geoordeeld :


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 27. Mai 2015 in Sachen Eduard Gaj gegen die Gemeinde Opglabbeek, dessen Ausfertigung am 28. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Antwerpen, Abteilung Tongern, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen Artikel 63 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge und Artikel 38 des ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 27 mei 2015 in zake Eduard Gaj tegen de gemeente Opglabbeek, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 28 mei 2015, heeft de Arbeidsrechtbank te Antwerpen, afdeling Tongeren, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden artikel 63 van de Arbeidsovereenkomstenwet van 3 juli ...[+++]


Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: - Die Artikel 59 und 82 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge, vor ihrer Aufhebung durch die Artikel 34 und 50 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen, verstoßen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie auf Arbeiter beziehungsweise Angestellte, die im Zeitraum vom 9. Juli bis zum 31. Dezember 2013 entlassen w ...[+++]

Om die redenen, het Hof zegt voor recht : - De artikelen 59 en 82 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten, vóór de opheffing ervan bij de artikelen 34 en 50 van de wet van 26 december 2013 betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen, schenden de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij van toepassing zijn gebleven op respectievelijk de arbeiders en de bedienden die werden ontslagen in de periode van 9 juli tot 31 december 2013.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 12. Mai 2015 in Sachen Robert Van Alphen gegen die « Restel Residences » AG, dessen Ausfertigung am 18. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 82 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 insofern, als bei der Abänderun ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 12 mei 2015 in zake Robert Van Alphen tegen de nv « Restel Residences », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 18 mei 2015, heeft de Arbeidsrechtbank te Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 82 van de wet van 3 juli 1978, voo ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 23. Februar 2016 in Sachen Jean-Paul Owen gegen die « Vertellus Specialties Belgium » AG, dessen Ausfertigung am 7. März 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Arbeitsgerichtshof Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 68 Absatz 3 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Ve ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 23 februari 2016 in zake Jean-Paul Owen tegen de nv « Vertellus Specialties Belgium », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 7 maart 2016, heeft de Arbeidsrechtbank te Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 68 lid 3 van de wet van 26 december 2013 betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met hetzelfde a ...[+++]


Artikel 82 § 2 Absätze 1 und 2 des Gesetzes vom 3. Juli 1978, auf den in der fraglichen Bestimmung Bezug genommen wird, bestimmt: « Wenn die jährliche Entlohnung 16.100 EUR nicht übersteigt, beträgt die vom Arbeitgeber einzuhaltende Kündigungsfrist für Angestellte, die seit weniger als fünf Jahren angestellt sind, mindestens drei Monate.

Artikel 82, § 2, eerste en tweede lid, van de wet van 3 juli 1978 - waarnaar de in het geding zijnde bepaling verwijst - bepaalde : « Wanneer het jaarlijks loon niet hoger is dan 16.100 EUR, bedraagt de opzeggingstermijn welke door de werkgever moet worden in acht genomen, ten minste drie maanden voor de bedienden die minder dan vijf jaar in dienst zijn.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'juli angestellt' ->

Date index: 2021-06-06
w