Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «juli 2007 walchli gegen frankreich » (Allemand → Néerlandais) :

Außerdem ' müssen die Gerichte bei der Anwendung der Verfahrensregeln sowohl einen übertriebenen Formalismus, der die Fairness des Verfahrens beeinträchtigen würde, als auch eine übertriebene Flexibilität, die zur Folge hätte, dass die durch das Gesetz festgelegten Verfahrensbedingungen aufgehoben würden, vermeiden ' (EuGHMR, 26. Juli 2007, Walchli gegen Frankreich, § 29; 25. Mai 2004, Kadlec und andere gegen Tschechische Republik, § 26)'.

Bovendien ' dienen de rechtbanken, door de procedureregels toe te passen, zowel een overdreven formalisme dat afbreuk zou doen aan het eerlijke karakter van de procedure, als een buitensporige soepelheid die zou leiden tot het afschaffen van de bij de wet vastgestelde procedurele vereisten, te vermijden ' (EHRM, 26 juli 2007, Walchli t. Frankrijk, § 29; 25 mei 2004, Kadlec en anderen t. Tsjechische Republiek, § 26)'.


Außerdem « müssen die Gerichte bei der Anwendung der Verfahrensregeln sowohl einen übertriebenen Formalismus, der die Fairness des Verfahrens beeinträchtigen würde, als auch eine übertriebene Flexibilität, die zur Folge hätte, dass die durch das Gesetz festgelegten Verfahrensbedingungen aufgehoben würden, vermeiden » (EuGHMR, 26. Juli 2007, Walchli gegen Frankreich, § 29; 25. Mai 2004, Kadlec und andere gegen Tschechische Republik, § 26).

Bovendien « dienen de rechtbanken, door de procedureregels toe te passen, zowel een overdreven formalisme dat afbreuk zou doen aan het eerlijke karakter van de procedure, als een buitensporige soepelheid die zou leiden tot het afschaffen van de bij de wet vastgestelde procedurele vereisten, te vermijden » (EHRM, 26 juli 2007, Walchli t. Frankrijk, § 29; 25 mei 2004, Kadlec en anderen t. Tsjechische Republiek, § 26).


Außerdem « müssen die Gerichte bei der Anwendung der Verfahrensregeln sowohl einen übertriebenen Formalismus, der die Fairness des Verfahrens beeinträchtigen würde, als auch eine übertriebene Flexibilität, die zur Folge hätte, dass die durch das Gesetz festgelegten Verfahrensbedingungen aufgehoben würden, vermeiden » (EuGHMR, 25. Mai 2004, Kadlec und andere gegen Tschechische Republik, § 26; 26. Juli 2007, Walchli gegen Frankreich, § 29).

Bovendien « dienen de rechtbanken, door de procedureregels toe te passen, zowel een overdreven formalisme dat afbreuk zou doen aan het eerlijke karakter van de procedure, als een buitensporige soepelheid die zou leiden tot het afschaffen van de bij de wet vastgestelde procedurele vereisten, te vermijden » (EHRM, 25 mei 2004, Kadlec en anderen t. Tsjechische Republiek, § 26; 26 juli 2007, Walchli t. Frankrijk, § 29).


Außerdem « müssen die Gerichte bei der Anwendung der Verfahrensregeln sowohl einen übertriebenen Formalismus, der die Fairness des Verfahrens beeinträchtigen würde, als auch eine übertriebene Flexibilität, die zur Folge hätte, dass die durch das Gesetz festgelegten Verfahrensbedingungen aufgehoben würden, vermeiden » (EuGHMR, 25. Mai 2004, Kadlec und andere gegen Tschechische Republik, § 26; 26. Juli 2007, Walchli gegen Frankreich, § 29).

Bovendien « dienen de rechtbanken, door de procedureregels toe te passen, zowel een overdreven formalisme dat afbreuk zou doen aan het eerlijke karakter van de procedure, als een buitensporige soepelheid die zou leiden tot het afschaffen van de bij de wet vastgestelde procedurele vereisten, te vermijden » (EHRM, 25 mei 2004, Kadlec en anderen t. Tsjechische Republiek, § 26; 26 juli 2007, Walchli t. Frankrijk, § 29).


Das Interesse des Vermieters hängt hingegen mit der Gewährleistung der Rechtssicherheit durch die Auferlegung von Klageerhebungsfristen zusammen (siehe u.a. EuGHMR, Große Kammer, 8. Juli 2004, Vo gegen Frankreich, § 92).

Het belang van de verhuurder houdt daarentegen verband met het waarborgen van rechtszekerheid door het opleggen van termijnen voor het instellen van rechtsvorderingen (zie o.m. EHRM, grote kamer, 8 juli 2004, Vo t. Frankrijk, § 92).


Die Verfahren bezüglich der Feststellung oder Anfechtung der Abstammung väterlicherseits wirken sich auf das Privatleben aus, weil die Angelegenheit der Abstammung bedeutende Aspekte der persönlichen Identität des Betreffenden beinhaltet, zu denen auch die Identität seines Erzeugers gehört (EuGHMR, 7. Februar 2002, Mikulic gegen Kroatien, §§ 53 und 54; 13. Juli 2006, Jäggi gegen Schweiz, § 25; 16. Juni 2011, Pascaud gegen Frankreich, §§ 48-49 ...[+++]

De procedures met betrekking tot het vaststellen of betwisten van de vaderlijke afstamming raken het privéleven, omdat de materie van de afstamming belangrijke aspecten van iemands persoonlijke identiteit omvat, waartoe ook de identiteit van zijn verwekkers behoort (EHRM, 7 februari 2002, Mikulic t. Kroatië, §§ 53 en 54; 13 juli 2006, Jäggi t. Zwitserland, § 25; 16 juni 2011, Pascaud t. Frankrijk, §§ 48-49).


Wenn es sich um das Recht auf eine Identität handelt, zu dem das Recht gehört, seine Abstammung zu kennen, ist eine tief greifende Interessenabwägung erforderlich (EuGHMR, 13. Juli 2006, Jäggi gegen Schweiz, § 37; 3. April 2014, Konstantinidis gegen Griechenland, § 47; 14. Januar 2016, Mandet gegen Frankreich, § 44).

Wanneer het gaat om het recht op een identiteit, waartoe het recht behoort om zijn afstamming te kennen, is een diepgaande belangenafweging noodzakelijk (EHRM, 13 juli 2006, Jäggi t. Zwitserland, § 37; 3 april 2014, Konstantinidis t. Griekenland, § 47; 14 januari 2016, Mandet t. Frankrijk, § 44).


Dennoch bringt die Ausübung der Freiheit der Meinungsäußerung, wie aus der Formulierung von Artikel 10 Absatz 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention ersichtlich ist, gewisse Pflichten und Verantwortungen mit sich (EuGHMR, 4. Dezember 2003, Gündüz gegen Türkei, § 37), unter anderem die grundsätzliche Pflicht, gewisse Grenzen, « die insbesondere dem Schutz des guten Rufes und der Rechte anderer dienen » nicht zu überschreiten (EuGHMR, 24. Februar 1997, De Haes und Gijsels gegen Belgien, § 37; 21. Januar 1999, Fressoz und Roire gegen Frankreich, § ...[+++]

Niettemin brengt de uitoefening van de vrijheid van meningsuiting, zoals blijkt uit de bewoordingen van artikel 10.2 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, bepaalde plichten en verantwoordelijkheden met zich mee (EHRM, 4 december 2003, Gündüz t. Turkije, § 37), onder meer de principiële plicht bepaalde grenzen « die meer bepaald de bescherming van de goede naam en de rechten van anderen nastreven » niet te overschrijden (EHRM, 24 februari 1997, De Haes en Gijsels t. België, § 37; 21 januari 1999, Fressoz en Roire t. Frankrijk, ...[+++]


Dies erfordern der Pluralismus, die Toleranz und der Geist der Offenheit, ohne die keine demokratische Gesellschaft bestehen kann (EuGHMR, 7. Dezember 1976, Handyside gegen Vereinigtes Königreich, § 49; 23. September 1998, Lehideux und Isorni gegen Frankreich, § 55; 28. September 1999, Öztürk gegen Türkei, § 64; Große Kammer, 13. Juli 2012, Mouvement Raëlien gegen Schweiz, § 48).

Zo willen het het pluralisme, de verdraagzaamheid en de geest van openheid, zonder welke er geen democratische samenleving kan bestaan (EHRM, 7 december 1976, Handyside t. Verenigd Koninkrijk, § 49; 23 september 1998, Lehideux en Isorni t. Frankrijk, § 55; 28 september 1999, Öztürk t. Turkije, § 64; grote kamer, 13 juli 2012, Mouvement Raëlien suisse t. Zwitserland, § 48).


[13] Adoptivkinder sind durch Artikel 8 EMRK umfassend geschützt (EGMR, Rechtssachen X gegen Belgien und die Niederlande, 10. Juli 1975, X gegen Frankreich, 5. Oktober 1982 sowie X, Y und Z gegen das Vereinigte Königreich, 22. April 1997).

[13] Adoptiefkinderen zijn volledig beschermd door artikel 8 EVRM (EHRM zaken X/België en Nederland (10 juli 1975), X/Frankrijk (5 oktober 1982), alsook X, Y en Z/VK (22 april 1997)).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'juli 2007 walchli gegen frankreich' ->

Date index: 2023-04-17
w