Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "januar 2014 notifiziert " (Duits → Nederlands) :

Wenn die Kündigung vom Arbeitgeber ab dem 1. Januar 2014 notifiziert wird und wenn die jährliche Entlohnung 16.100 EUR übersteigt, wird die vom Arbeitgeber einzuhaltende Kündigungsfrist in Abweichung von Artikel 82 § 3 wie folgt festgelegt: - einundneunzig Tage für Angestellte, die seit weniger als drei Jahren angestellt sind, - hundertsechzehn Tage für Angestellte, die seit mindestens drei Jahren bis unter vier Jahren angestellt sind, - hundertfünfundvierzig Tage für Angestellte, die seit vier Jahren bis unter fünf Jahren angestellt sind, - hundertzweiundachtzig Tage für Angestellte, die seit fünf Jahren bis unter sechs Jahren angestel ...[+++]

Indien de opzegging door de werkgever wordt betekend vanaf 1 januari 2014, wordt, wanneer het jaarlijks loon 16.100 euro overschrijdt, in afwijking van artikel 82, § 3, de opzeggingstermijn welke door de werkgever moet worden in acht genomen, als volgt vastgesteld : - 91 dagen voor de bedienden die minder dan drie jaar in dienst zijn; - 116 dagen voor de bedienden die van drie jaar tot minder dan vier jaar in dienst zijn; - 145 dagen voor de bedienden die van vier jaar tot minder dan vijf jaar in dienst zijn; - 182 dagen voor de bedienden die van vijf jaar tot minder dan zes jaar in dienst zijn.


Zur Beantwortung der Vorabentscheidungsfrage muss der Gerichtshof zunächst prüfen, ob der Gesetzgeber gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung verstoßen hat, indem er das Gesetz vom 26. Dezember 2013 am 1. Januar 2014 hat in Kraft treten lassen und indem er festgelegt hat, dass die vor diesem Datum notifizierten Kündigungen voll und ganz wirksam bleiben, so dass die früheren Bestimmungen des Gesetzes über die Arbeitsverträge auf die Kündigungen, die im Zeitraum vom 9. Juli bis zum 31. Dezemb ...[+++]

Om de prejudiciële vraag te beantwoorden, dient het Hof in de eerste plaats te onderzoeken of de wetgever het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie heeft geschonden, door de wet van 26 december 2013 in werking te laten treden op 1 januari 2014 en door te bepalen dat de opzeggingen die voor die datum werden betekend al hun gevolgen behouden, waardoor de vroegere bepalingen van de Arbeidsovereenkomstenwet van toepassing blijven op de opzeggingen die werden betekend in de periode van 9 juli tot 31 december 2013.


Zur Beantwortung der Vorabentscheidungsfrage muss der Gerichtshof zunächst prüfen, ob der Gesetzgeber gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung verstoßen hat, indem er das Gesetz vom 26. Dezember 2013 am 1. Januar 2014 hat in Kraft treten lassen und indem er festgelegt hat, dass die vor diesem Datum notifizierten Kündigungen voll und ganz wirksam bleiben, so dass die früheren Bestimmungen des Gesetzes über die Arbeitsverträge auf die Kündigungen, die im Zeitraum vom 9. Juli bis zum 31. Dezemb ...[+++]

Om de prejudiciële vraag te beantwoorden, dient het Hof in de eerste plaats te onderzoeken of de wetgever het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie heeft geschonden, door de wet van 26 december 2013 in werking te laten treden op 1 januari 2014 en door te bepalen dat de opzeggingen die voor die datum werden betekend al hun gevolgen behouden, waardoor de vroegere bepalingen van de Arbeidsovereenkomstenwet van toepassing blijven op de opzeggingen die werden betekend in de periode van 9 juli tot 31 december 2013.


Die Regelung von Artikel 70 § 1 bezieht sich nämlich auf die Kündigungen, die zwischen dem 1. Januar 2014 und dem 31. Dezember 2017 notifiziert werden.

De regeling van artikel 70, § 1, heeft immers betrekking op de opzeggingen die tussen 1 januari 2014 en 31 december 2017 ter kennis zijn gebracht.


Der Begründungsschriftsatz, den R.G. am Dienstag, dem 8. Juli 2014 bei der Post aufgegeben hat, nachdem ihm am 19. Juni 2014 die Schlussfolgerungen der referierenden Richter per Einschreiben mit Rückschein notifiziert worden waren, ist unzulässig, da dieser Schriftsatz nicht innerhalb der durch Artikel 71 Absatz 2 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 über den Verfassungsgerichtshof vorgeschriebenen Frist von fünfzehn Tagen eing ...[+++]

De memorie met verantwoording die R.G. ter post heeft afgegeven op dinsdag 8 juli 2014, nadat hem op 19 juni 2014 de conclusies van de rechters-verslaggevers ter kennis zijn gebracht bij een ter post aangetekend schrijven met ontvangstmelding, is niet ontvankelijk, nu die memorie niet is ingediend binnen de bij artikel 71, tweede lid, van de bijzondere wet van 6 januari 1989 op het Grondwettelijk Hof voorgeschreven termijn van vijftien dagen.




Anderen hebben gezocht naar : dem 1 januar 2014 notifiziert     januar     dezember 2013 notifiziert     dem 1 januar     dezember 2017 notifiziert     vom 6 januar     juli     mit rückschein notifiziert     januar 2014 notifiziert     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'januar 2014 notifiziert' ->

Date index: 2021-11-11
w