Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
11jährige Periode
Aussetzungsbeschluss
Dachverordnung
Sonnenfleckenperiode von 11 Jahren
Sonnenfleckenzyklus von 11 Jahren
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen
„Stop-the-Clock“-Beschluss

Vertaling van "jahren 2013 " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
„Stop-the-Clock“-Beschluss | Aussetzungsbeschluss | Beschluss Nr. 377/2013/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. April 2013 of 24 April 2013 über die vorübergehende Abweichung von der Richtlinie 2003/87/EG über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft

Besluit nr. 377/2013/EU van het Europees Parlement en de Raad van 24 april 2013 tot tijdelijke afwijking van Richtlijn 2003/87/EG tot vaststelling van een regeling voor de handel in broeikasgasemissierechten binnen de Gemeenschap | stop-de-tijd-besluit


11jährige Periode | Sonnenfleckenperiode von 11 Jahren | Sonnenfleckenzyklus von 11 Jahren

elfjarige zonnecyclus


Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en ...[+++]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
17. stellt fest, dass die Abnahme der Vertragsverletzungen durch verspätete Umsetzung in den Jahren 2013, 2012 und in den letzten fünf Jahren dadurch erklärt werden kann, dass das Projekt „EU-Pilot“ und andere Mechanismen (einschließlich SOLVIT 2) zum Einsatz kamen und dass in Artikel 260 Absatz 3 AEUV das beschleunigte Verfahren für Zwangsgelder wegen Nichtumsetzung eingeführt wurde; betont, dass die fristgerechte Umsetzung von Richtlinien weiterhin ein vorrangiges Anliegen innerhalb der Kommission bleiben sollte und die Umsetzungsfristen durchgesetzt werden müssen;

17. merkt op dat de daling van het aantal inbreukprocedures wegens te late omzetting in 2013, 2012 en in de laatste vijf jaar verklaard kan worden door het gebruik van het EU-pilotsysteem (inclusief SOLVIT 2) en door de opneming in artikel 260, lid 3 VWEU van de spoedprocedure voor sancties in geval van niet-omzetting; benadrukt dat de tijdige omzetting van richtlijnen een belangrijke beleidsprioriteit van de Commissie moet blijven en de omzettingstermijnen moeten worden gehandhaafd;


17. stellt fest, dass die Abnahme der Vertragsverletzungen durch verspätete Umsetzung in den Jahren 2013, 2012 und in den letzten fünf Jahren dadurch erklärt werden kann, dass das Projekt „EU-Pilot“ und andere Mechanismen (einschließlich SOLVIT 2) zum Einsatz kamen und dass in Artikel 260 Absatz 3 AEUV das beschleunigte Verfahren für Zwangsgelder wegen Nichtumsetzung eingeführt wurde; betont, dass die fristgerechte Umsetzung von Richtlinien weiterhin ein vorrangiges Anliegen innerhalb der Kommission bleiben sollte und die Umsetzungsfristen durchgesetzt werden müssen;

17. merkt op dat de daling van het aantal inbreukprocedures wegens te late omzetting in 2013, 2012 en in de laatste vijf jaar verklaard kan worden door het gebruik van het EU-pilotsysteem (inclusief SOLVIT 2) en door de opneming in artikel 260, lid 3 VWEU van de spoedprocedure voor sancties in geval van niet-omzetting; benadrukt dat de tijdige omzetting van richtlijnen een belangrijke beleidsprioriteit van de Commissie moet blijven en de omzettingstermijnen moeten worden gehandhaafd;


17. stellt fest, dass die Abnahme der Vertragsverletzungen durch verspätete Umsetzung in den Jahren 2013, 2012 und in den letzten fünf Jahren dadurch erklärt werden kann, dass das Projekt „EU-Pilot“ und andere Mechanismen (einschließlich SOLVIT 2) zum Einsatz kamen und dass in Artikel 260 Absatz 3 AEUV das beschleunigte Verfahren für Zwangsgelder wegen Nichtumsetzung eingeführt wurde; betont, dass die fristgerechte Umsetzung von Richtlinien weiterhin ein vorrangiges Anliegen innerhalb der Kommission bleiben sollte und die Umsetzungsfristen durchgesetzt werden müssen;

17. merkt op dat de daling van het aantal inbreukprocedures wegens te late omzetting in 2013, 2012 en in de laatste vijf jaar verklaard kan worden door het gebruik van het EU-pilotsysteem (inclusief SOLVIT 2) en door de opneming in artikel 260, lid 3 VWEU van de spoedprocedure voor sancties in geval van niet-omzetting; benadrukt dat de tijdige omzetting van richtlijnen een belangrijke beleidsprioriteit van de Commissie moet blijven en de omzettingstermijnen moeten worden gehandhaafd;


7. entnimmt dem Bericht des Rechnungshofs, dass bei der Übertragung gebundener Mittel ein Rückgang von 19%, wie sie 2012 verzeichnet wurden, auf 13% im Jahr 2013 festzustellen war; stellt fest, dass die Übertragungen vor allem im Zusammenhang mit Verträgen, die im zweiten Halbjahr 2012 für in den Jahren 2013 und 2014 geplante Tätigkeiten geschlossen wurden, standen;

7. verneemt uit het verslag van de Rekenkamer dat het algemene niveau van de vastgelegde kredieten is gedaald van 19 % in 2012 naar 13 % in 2013; stelt vast dat de meeste overdrachten betrekking hadden op in de tweede helft van 2012 ondertekende contracten voor in 2013 en 2014 geplande activiteiten;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese Argumentation gilt in noch stärkerem Maße für die Beurteilung der in den Jahren 2013 und 2014 gewährten Verringerungen der EEG-Umlage, und auf der Grundlage dieser Argumentation kann auch akzeptiert werden, dass die Beurteilung der Vereinbarkeit von staatlichen Beihilfen, die im Rahmen der BesAR in den Jahren 2013 und 2014 in Form von Verringerungen des finanziellen Beitrags zur Förderung von erneuerbarem Strom nach Abschnitt 3.7.2 der Leitlinien von 2014 gewährt wurden, auf der Grundlage der BWS zu Marktpreisen erfolgt.

Deze redenering is des te meer van toepassing op de beoordeling van de kortingen op de EEG-heffing in de jaren 2013 en 2014, en op basis van deze redenering kan het ook worden aanvaard dat de gegevens inzake de bruto toegevoegde waarde tegen marktprijzen worden gebruikt voor de beoordeling van de verenigbaarheid van staatssteun die, overeenkomstig afdeling 3.7.2 van de richtsnoeren van 2014, uit hoofde van de BesAR in 2013 en 2014 werd toegekend in de vorm van kortingen bij de financiering van steun voor elektriciteit uit hernieuwbare bronnen.


Wie in Erwägungsgrund 250 dargelegt, kann die in den Jahren 2013 und 2014 tatsächlich entrichtete Umlage für die Zwecke der Ermittlung des vorläufigen Rückforderungsbetrags auf den Daten zum Stromverbrauch beruhen, die im Antrag des Unternehmens auf Verringerung in den Jahren 2013 und 2014 aufgeführt sind.

Zoals uitgelegd in overweging 250, kan de heffing die daadwerkelijk in 2013 en 2014 is betaald, voor het bepalen van het voorlopige terug te vorderen bedrag, worden gebaseerd op de elektriciteitsverbruiksgegevens in de aanvraag van de onderneming tot het verkrijgen van de korting in 2013 en 2014.


Ebenso erklärte Deutschland, dass für die Zwecke der Berechnung der Stromkosten die durchschnittlichen Letztverbraucherstrompreise nicht für alle Unternehmen verfügbar gewesen seien, zumindest nicht bei höheren Lastbändern; stattdessen basiere die Berechnung der Stromkosten auf den in den Jahren 2011 und 2012 tatsächlich angefallenen Stromkosten, da diese Zahlen von den Unternehmen in ihren Anträgen auf Verringerungen in den Jahren 2013 und 2014 übermittelt worden seien.

Duitsland heeft ook verklaard dat, voor de berekening van elektriciteitskosten, de gemiddelde elektriciteitsprijzen op kleinhandelsniveau niet beschikbaar waren voor alle ondernemingen, tenminste niet voor de hogere verbruiksschijven. In plaats daarvan zou de berekening van de elektriciteitskosten gebaseerd zijn op de werkelijke elektriciteitskosten van de jaren 2011 en 2012, aangezien het deze cijfers zijn die de ondernemingen in hun aanvragen voor kortingen in 2013 en 2014 hebben opgenomen.


Da das EEG 2012 nur für in den Jahren 2013 und 2014 gewährte Verringerungen der EEG-Umlage gilt, beinhalten nur die in diesen beiden Jahren gewährten Verringerungen staatliche Beihilfen (76).

Aangezien EEG-wet 2012 alleen van toepassing is op kortingen op de EEG-heffing die zijn toegekend voor de jaren 2013 en 2014, is alleen de in die twee jaren toegekende korting staatssteun (76).


98. stellt fest, dass zu den von Parlament und Rat im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens vereinbarten Änderungen des Beamtenstatuts auch eine neue Methode der Indexierung der Dienstbezüge des Personals gehören, und dass unter anderem ein Einfrieren der Anpassung der Dienstbezüge für alle Organe, einschließlich des Parlaments, in den Jahren 2013 und 2014 festgelegt wurde, was Einsparungen in Höhe von 14,5 Mio. EUR im Haushaltsplan des Parlaments für 2014 bringt;

98. wijst erop dat de wijzigingen van het Personeelsstatuut, overeengekomen door het Parlement en de Raad via de gewone wetgevingsprocedure, een nieuwe methode omvatten voor de indexering van de salarissen en voorzien in een bevriezing van de salarisaanpassingen voor alle instellingen, met inbegrip van het Parlement, in 2013 en 2014, wat een besparing van 14,5 miljoen EUR oplevert op de begroting 2014 van het Parlement;


Die Beihilfeintensität darf nicht mehr als 85 % der in den Jahren 2013, 2014 und 2015 anfallenden beihilfefähigen Kosten betragen, nicht mehr als 80 % der in den Jahren 2016, 2017 und 2018 anfallenden Kosten und nicht mehr als 75 % der 2019 und 2020 anfallenden Kosten.

De steunintensiteit mag niet hoger zijn dan 85 % van de in aanmerking komende kosten gemaakt in 2013, 2014 en 2015, 80 % van de in aanmerking komende kosten gemaakt in 2016, 2017 en 2018, en 75 % van de in aanmerking komende kosten gemaakt in 2019 en 2020.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'jahren 2013' ->

Date index: 2022-04-25
w