Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beschäftigungspolitische Leitlinien
Budgetpolitik
Budgetreform
Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen
Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben
Den Leitlinien entsprechend pflanzen
EU-Leitlinien betreffend Folter
Europäische territoriale Zusammenarbeit
Globalsteuerung der Wirtschaft
Grenzübergreifende Zusammenarbeit
Haushaltsdisziplin
Haushaltspolitik
Haushaltspolitische Leitlinien
Haushaltsreform
Interreg
Jährlichkeit des Haushalts
Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben
Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben
Riad-Leitlinien
Transnationale Zusammenarbeit
Wirtschaftliche Zielvorstellungen
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitische Entscheidung
Wirtschaftspolitische Leitlinien

Traduction de «interreg iii-leitlinien » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen | Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben | Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben | Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben

richtlijnen leveren voor contentontwikkeling | richtlijnen maken voor contentontwikkeling | richtlijnen bieden voor inhoudontwikkeling | richtlijnen leveren voor inhoudontwikkeling


Leitlinien der Vereinten Nationen für die Verhütung der Jugendkriminalität | Riad-Leitlinien

Richtsnoeren van de Verenigde Naties over de preventie van jeugdcriminaliteit | Richtsnoeren van Riyad


beschäftigungspolitische Leitlinien | Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten

richtsnoeren voor de werkgelegenheid | richtsnoeren voor het werkgelegenheidsbeleid | Richtsnoeren voor het werkgelegenheidsbeleid van de lidstaten | werkgelegenheidsrichtsnoeren


EU-Leitlinien betreffend Folter | Leitlinien für die Politik der Europäischen Union gegenüber Drittländern betreffend Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe

EU-richtsnoeren inzake foltering | richtsnoeren voor een EU-beleid ten aanzien van derde landen inzake foltering en andere wrede, onmenselijke of onterende behandeling of bestraffing


Europäische territoriale Zusammenarbeit [ grenzübergreifende Zusammenarbeit | Interreg | transnationale Zusammenarbeit ]

Europese territoriale samenwerking [ Europese grensoverschrijdende samenwerking | Europese interregionale samenwerking | Europese transnationale samenwerking | Interreg ]


den Leitlinien entsprechend pflanzen

planten volgens richtlijnen


Haushaltspolitik [ Budgetpolitik | Budgetreform | Haushaltsdisziplin | haushaltspolitische Leitlinien | Haushaltsreform | Jährlichkeit des Haushalts ]

begrotingsbeleid [ begrotingshervorming | bepaling van het begrotingsbeleid | eenjarigheid van de begroting | jaarlijkse opstelling van de begroting ]


Leitlinien der Unternehmenszentrale in betriebliche Vorgänge vor Ort einbinden

richtlijnen van de hoofdzetel integreren in lokale kantoren | richtlijnen van het hoofdkantoor integreren in lokale vestigingen


Wirtschaftspolitik [ Globalsteuerung der Wirtschaft | wirtschaftliche Zielvorstellungen | wirtschaftspolitische Entscheidung | wirtschaftspolitische Leitlinien ]

economisch beleid [ economische keuze | economische koers ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
[2] Verordnung des Rates (EG) Nr.1260/1999 vom 26. Juni 1999 sowie die INTERREG III-Leitlinien, ABl. C143, vom 23. Mai 2000.

[2] Verordening (EG) nr. 1260/1999 van de Raad van 26 juni 1999 en de richtlijnen voor Interreg III (PB C 143 van 23 mei 2000).


In seiner Funktion als Verwaltungsausschuss befürwortete der Ausschuss die Gemeinschaftsinitiativen INTERREG und URBAN sowie die Leitlinien für die interregionale Zusammenarbeit (INTERREG III C), die Änderungen der INTERREG-Leitlinien sowie die Leitlinien für die innovativen Maßnahmen des EFRE im Zeitraum 2000-2006.

In zijn hoedanigheid van beheerscomité heeft het Comité zich gunstig uitgesproken over de interregionale samenwerkingsinitiatieven INTERREG III C, de wijzigingen van de richtsnoeren voor INTERREG en de richtsnoeren voor de innovatieve acties van het EFRO voor de periode 2000-2006.


[2] Verordnung des Rates (EG) Nr.1260/1999 vom 26. Juni 1999 sowie die INTERREG III-Leitlinien, ABl. C143, vom 23. Mai 2000.

[2] Verordening (EG) nr. 1260/1999 van de Raad van 26 juni 1999 en de richtlijnen voor Interreg III (PB C 143 van 23 mei 2000).


Sowohl die Strukturfonds-Richtlinie (Nr. 1260/1999) als auch die INTERREG III-Leitlinien heben die Bedeutung der Kooperationsanstrengungen entlang der Außengrenzen hervor, insbesondere an den Grenzen mit Beitrittsländern.

In de Structuurfondsverordening (No. 1260/1999) en de INTERREG-richtsnoeren wordt de nadruk gelegd op het belang van inspanningen tot samenwerking langs de buitengrenzen en vooral die met de landen die kandidaat zijn voor toetreding.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Auf Grund der Mitteilung der EG-Kommission an die Mitgliedstaaten vom 28. April 2000 über die Leitlinien für eine Gemeinschaftsinitiative betreffend die transeuropäische Zusammenarbeit zur Förderung einer harmonischen und ausgewogenen Entwicklung des europäischen Raums-Interreg III;

Gelet op de mededeling van de Commissie van de Europese Gemeenschappen aan de lidstaten van 28 april 2000 tot vaststelling van de richtsnoeren voor een communautair initiatief op het gebied van trans-Europese samenwerking ter stimulering van een harmonische en evenwichtige ontwikkeling van de Europese ruimte - Interreg III;


In Erwägung, dass die Veröffentlichung der Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten vom 28. April 2000 über die Leitlinien für eine Gemeinschaftsinitiative betreffend die transeuropäische Zusammenarbeit zur Förderung einer harmonischen und ausgewogenen Entwicklung des europäischen Raums-Interreg III, am 23. Mai 2000 im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften erfolgte;

Overwegende dat de mededeling van de Commissie aan de lidstaten van 28 april 2000 tot vaststelling van de richtsnoeren voor een communautair initiatief op het gebied van trans-Europese samenwerking ter stimulering van een harmonische en evenwichtige ontwikkeling van de Europese ruimte - Interreg III, op 23 mei 2000 in het Publicatieblad van de Europese Gemeenschappen bekend gemaakt is;


Sowohl die Strukturfonds-Richtlinie (Nr. 1260/1999) als auch die INTERREG III-Leitlinien heben die Bedeutung der Kooperationsanstrengungen entlang der Außengrenzen hervor, insbesondere an den Grenzen mit Beitrittsländern.

In de Structuurfondsverordening (No. 1260/1999) en de INTERREG-richtsnoeren wordt de nadruk gelegd op het belang van inspanningen tot samenwerking langs de buitengrenzen en vooral die met de landen die kandidaat zijn voor toetreding.


In seiner Funktion als Verwaltungsausschuss befürwortete der Ausschuss die Gemeinschaftsinitiativen INTERREG und URBAN sowie die Leitlinien für die interregionale Zusammenarbeit (INTERREG III C), die Änderungen der INTERREG-Leitlinien sowie die Leitlinien für die innovativen Maßnahmen des EFRE im Zeitraum 2000-2006.

In zijn hoedanigheid van beheerscomité heeft het Comité zich gunstig uitgesproken over de interregionale samenwerkingsinitiatieven INTERREG III C, de wijzigingen van de richtsnoeren voor INTERREG en de richtsnoeren voor de innovatieve acties van het EFRO voor de periode 2000-2006.


Nach den derzeit geltenden INTERREG-Leitlinien kommt die Stadt Wien lediglich für ein grenzübergreifendes Programm mit der Slowakei in Betracht (vgl. Art. 10 der INTERREG-Leitlinien zur Festlegung der förderfähigen Gebiete).

Op grond van de huidige INTERREG-richtsnoeren komt Wenen slechts in aanmerking voor een grensoverschrijdend programma met Slowakije (zie art. 10 van de INTERREG-richtsnoeren waar de in aanmerking komende gebieden worden gedefinieerd).


Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten vom 28. April 2000 über die Leitlinien für eine Gemeinschaftsinitiative betreffend die transeuropäische Zusammenarbeit zur Förderung einer harmonischen und ausgewogenen Entwicklung des europäischen Raums (INTERREG III) [Amtsblatt C 143 vom 23.5.2000] Ausgehend von den Erfahrungen, die im Rahmen der beiden vorangegangenen Phasen der Initiative gewonnen wurden, erfolgt die Durchführung von INTERREG III über drei Ausrichtungen:

Mededeling van de Commissie van 28 april 2000 aan de lidstaten tot vaststelling van de richtsnoeren voor een communautair initiatief op het gebied van trans-Europese samenwerking ter stimulering van een harmonische en evenwichtige ontwikkeling van de Europese ruimte (INTERREG III) [Publicatieblad C 143 van 23.05.2000]


w