29. betont, dass das Internet nich
t von Anbietern von Internetdiensten kontrollieren werden sollte, und fordert daher die Kommission und den Rat auf, Rechtsklarheit hinsic
htlich der Rolle zu schaffen, die Anbieter von Internetdiensten gemäß ACTA spielen; ist der Auffassung, dass mit ACTA nur Verletzungen von IPRs im großen Stil geahndet werden sollen, was es den unterzeichnenden Staaten ermöglicht, die nichtkommerzielle Nutzung aus den Bestimmungen über strafrechtliche Durchsetzungsverfahren auszunehmen; weist darauf hin, dass es un
...[+++]klar ist, wo die Linie zwischen kommerzieller und nichtkommerzieller Nutzung gezogen werden soll; betont auch die Bedeutung der Differenzierung zwischen nicht-kommerziellen Downloads in kleinem Maßstab und Piraterie;