3. spricht sich für eine besser
e Koordinierung mit internationalen Akteuren im Rahmen internationaler Foren, zum Beispiel des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen und der Arbeitsgruppe „Wirksamkeit der Entwicklungshilfe“ der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, aus; weist mit Nachdruck darauf hin, dass die multila
teralen Entwicklungsorganisationen die Wirksamkeit der Hilfe erhöhen und die Effizienz maximieren könnten, wenn sie die von den Geberländern bereitgestellten Mittel zusammenlegen; stellt
...[+++]fest, dass die Nutzung der von internationalen Organisationen bereitgestellten Ressourcen den Gebern auch hilft, Informationen über die Entwicklungsmaßnahmen auszutauschen, was zu einer erhöhten Transparenz und Rechenschaftspflicht führt; ist jedoch der Auffassung, dass die EU besser mit den Mitgliedstaaten koordinieren muss, um an Einfluss zu gewinnen und ihre Ideen und Vorschläge auf internationalen Foren und in internationalen Organisationen besser vertreten zu können; 3. pleit voor bet
ere coördinatie met internationale spelers via internationale fora, zoals het Ontwikkelingsprogramma van de Verenigde Naties en de werkgroep voor doeltreffendheid van ontwikkelingshulp van de Organisatie voor Economische Samenwerking en Ontwikkeling; benadrukt dat multila
terale ontwikkelingsorganisaties, door de door de donorlanden verstrekte middelen te bundelen, in staat worden gesteld de doeltreffendheid van hulp te verhogen en de efficiëntie te maximaliseren; merkt op dat het gebruik van door internationale orga
...[+++]nisaties verstrekte middelen donoren tevens helpt informatie uit te wisselen over de ontwikkelingsactiviteiten, hetgeen leidt tot grotere transparantie en een betere verantwoording; is echter van mening dat de EU de coördinatie met de lidstaten moet verbeteren om haar invloed te vergroten en om haar standpunten en voorstellen binnen internationale fora en organisaties beter te kunnen verdedigen;