4. fordert die Kommission auf, vorrangig einen Aktionsplan für die Umsetzung der Strategie der Union zur Bekämpfung von Radikalisierung und Anwerbung für den Terrorismus aufzustellen, und zwar indem sie sich auf den Austausch bewährter Verfahren und die Bündelung der Zuständigkeiten innerhalb der Europäischen Union stützt sowie auf die Bewertung der in den Mitgliedstaaten ergriffene
n Maßnahmen und die Zusammenarbeit mit Drittländern und internationalen Organisationen, wobei die internationalen Menschenrechtsabkommen uneingeschränkt zu achten sind und ein breitgefächerter, alle Beteiligten und Bereiche umfassender und beratender Ansatz zu
...[+++]grundezulegen ist; ist der Auffassung, dass die Kommission einen Beitrag dazu leisten und die Mitgliedstaaten darin unterstützen sollte, eine Strategie für eine wirksame und intensive Kommunikation zur Prävention der Radikalisierung und Anwerbung von EU-Bürgern und in der EU wohnhaften Drittstaatangehörigen durch terroristische Organisationen auszuarbeiten; 4. verzoekt de Commissie prioriteit toe te kennen aan de vaststelling van een actieplan voor de tenuitvoerlegging en evaluatie van de EU-strategie ter bestrijding van de radicalisering en de werving voor terrorisme, uitgaande van de uitwisseling van goede praktijken en het bundelen van vaardigheden binnen de Europese Unie, de evaluatie van de in de lidstaten genomen maatregelen en samenwerking met derde landen en internationale organisaties, een en ander met volledige eerbiediging van de internationale mensenrechtenverdragen en door middel van een op participatie en raadpleging gebaseerde benadering waarbij meerdere partners en sectoren betrokken worden; is van mening dat de Commissie moet bijdragen tot en de lidstaten steun moet verlenen
...[+++]bij het ontwikkelen van een strategie voor doeltreffende en intensieve communicatie over het voorkomen van de radicalisering en werving van Europese burgers en in de EU woonachtige niet-EU-burgers door terroristische organisaties;