4. unterstreicht, dass die Integration ein in beide Richtungen gehender Prozess ist, der sowohl den Willen der Migranten, die Verantwortung zu übernehmen, sich in die Aufnahmegesellschaften zu integrieren, als auch die Bereitschaft von S
eiten der EU-Bürger voraussetzt, die Zuwanderer zu akzeptieren und zu integrieren; ist der Auffassung, dass vor
diesem Hintergrund integrierte Maßnahmen ausgearbeitet und umgesetzt werden müssen, um die Verhaltensmodelle sowohl der Zuwanderer als auch der Aufnahmegesellschaften au
...[+++]f allen relevanten Ebenen zu beeinflussen und um Ressourcen auf beiden Seiten zu mobilisieren;